Da wir in diesem Jahr an Silvester ja kein großes Feuerwerk machen durften, haben einige Kinder der Klasse 2a ein „Feuerwerk“ mit Hilfe von Klopapierrollen „abgeschossen“. Damit grüßen sie herzlich die ganze Schulgemeinde aus dem Distanzunterricht und wünschen allen nur das Beste für das neue Jahr 2021!!!
Am 11.11.2020 feierten die Kinder der 2. Klassen in ihren Räumen ein kleines Fest, um an St. Martin zu denken. Beim Schein der Kerzen in den selbstbemalten Leuchten, hörten sie gemeinsam Martinslieder, sprachen über das Teilen und untermalten die Martinsgeschichte mit Instrumenten. So erinnerten sie sich gut an die Geschichte des römischen Soldaten, der einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels schenkte.
„Wir teilen, wir teilen, wir teilen einen Bissen Brot – so viele Menschen sind in Not. Wir teilen jedes kleine Licht, wir fürchten uns im Dunkeln nicht. Das Licht, das wollen wir teilen, es brennt mit hellem Schein. Es leuchten die vielen Kerzen und keiner ist heut‘ allein.“
Ganz im Sinne dieser Zeilen erhielten die Kinder zum Abschluss einen Schokoriegel des Kindermissionswerks zu St. Martin – vielleicht hat ja der ein oder andere Leser Glück und bekam ein Stückchen ab …
Vom 23. März bis 1. Mai 2020 veranstaltete die Kinder- und Jugendgalerie zusammen mit dem Verein die Kunstwerker e.V. einen Malwettbewerb zum Thema „In Zeiten von Corona“. Rund 80 der eingereichten Bilder sind jetzt vom 4. September bis zum 11. Dezember in der Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden zu sehen. Die Ausstellungseröffnung ist am 4. September um 17 Uhr im Hof hinter der Galerie. Dort ist auch das Bild von Luna Wang aus der jetzigen Klasse 2a zu sehen, die den 3. Preis in ihrer Altersklasse bekommen hat (siehe Bericht vom 7.5.2020). Wer Zeit und Lust hat, kann sich ihr großartiges Bild und die vielen anderen Kunstwerke ja mal vor Ort anschauen!
Einige Kinder aus der Mäuseklasse 1a haben in der letzten Woche Regenbogen-Mäuse gezeichnet, die sie gerne auf der Schulhomepage präsentieren möchten.
Die fröhlich-bunten Zeichnungen mit dem Regenbogen als farbenfrohes Signal sind ein Zeichen der Hoffnung und Stärke. Sie sollen Mut und Freude verbreiten.
Die Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden hatte bis zum 19.4.2020 einen Malwettbewerb mit dem Titel In Zeiten von Corona ausgeschrieben.
Kinder sollten dabei in ihren Bildern zum Ausdruck bringen, wie es ihnen geht, was sie gerade erleben, was ihnen Angst macht und was vielleicht auch wirklich schön ist. Es ging auch um die Frage, wie es ohne Schule ist und den ganzen Tag hauptsächlich zu Hause zu sein.
Die Bilder werden ausgestellt und Preise gibt es auch. Wenn genügend Werke zusammenkommen, könnte es auch ein Buch oder einen Katalog über diese besondere Zeit geben.
Die Kinder der Klasse 1a schicken von zu Hause aus kreative Grüße an alle!
Auch wenn wir räumlich auf Distanz gehen müssen, halten wir umso mehr zusammen. Denn nur so kann sich das Virus langsamer verbreiten. Und wer sich schützt, schützt auch andere! Natürlich sehnt sich jeder danach das schöne Wetter zusammen mit Freunden zu verbringen, aber jetzt gilt es an alle zu denken!
Passend zu dem Fibeltext der Woche, mit dem der Laut B, b eingeführt wird, hat die Klasse 1a am 30.01.2020 Bio – Brötchen aufgebacken, mit Bio – Butter bestrichen und verspeist – hmmh – das war lecker!
In einer gemütlichen Feier haben die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c am Freitag, dem 6.12.2019, in unserer Schulaula an den Heiligen Nikolaus gedacht. Fleißig wurden vorher schon Nikolauslieder einstudiert.
Während die Kinder „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ sangen, kam plötzlich ein Mann in den Raum. Bei näherer Betrachtung erkannten alle Nikolaus an seiner Mitra und dem Bischofsstab. Von ihm erfuhren sie anschließend noch mehr über den Bischof Nikolaus aus Myra, der Menschen in Not half.
Später konnten die Kinder noch ihre auswendig gelernten Nikolausreime vortragen, wofür sie reichlich Beifall ernteten.
Passend zum Thema warteten abschließend auf die Kinder in ihren Klassenräumen noch Säcke, die mit Süßigkeiten und Mandarinen gefüllt waren … lustig, lustig, trallalalala – nun war Nikolaus“abend“ da, … !?!