Passend zum Schneevergnügen der letzten Wochen haben die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen im Distanzunterricht Schneemänner in Schneekugeln gemalt. Schaut euch doch mal diese kleinen Meisterwerke an!

Passend zum Schneevergnügen der letzten Wochen haben die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen im Distanzunterricht Schneemänner in Schneekugeln gemalt. Schaut euch doch mal diese kleinen Meisterwerke an!
Da wir in diesem Jahr an Silvester ja kein großes Feuerwerk machen durften, haben einige Kinder der Klasse 2a ein „Feuerwerk“ mit Hilfe von Klopapierrollen „abgeschossen“.
Damit grüßen sie herzlich die ganze Schulgemeinde aus dem Distanzunterricht und wünschen allen nur das Beste für das neue Jahr 2021!!!
Ein kleiner Podcast zum Nikolaustag – aus dem Religionsunterricht der 3. Klassen:
Kurz nach den Herbstferien hatte die Klasse 2b das Glück, dass sie auf dem Kartoffelacker von Linas Eltern Kartoffelstoppeln durfte. Stoppeln nennt man die nach der Ernte liegen gebliebenen Kartoffel.
Warm eingepackt machte sich die 2b, gemeinsam mit Frau Hafer und Frau Walther, auf den Weg. Unterwegs wurden auch schon interessante Dinge entdeckt. Zur Stärkung gab es vorher schon ein paar gesammelte Walnüsse.
Beim Kartoffelacker angekommen, erklärte Lina noch einige Dinge zur Kartoffelernte. Dann ging es endlich los!
Mit großen Tüten machten die Kinder sich auf den Weg und waren alle fleißig am Sammeln. Jeder kam mit einer voll gepackten Tüte Kartoffeln zurück.
Wir schauten uns noch von jedem Kind die schönste oder lustigste Kartoffel an, die gesammelt wurde. Außerdem überlegten wir noch gemeinsam, was man nun zu Hause Leckeres mit den Kartoffeln zubereiten kann.
Am 11.11.2020 feierten die Kinder der 2. Klassen in ihren Räumen ein kleines Fest, um an St. Martin zu denken. Beim Schein der Kerzen in den selbstbemalten Leuchten, hörten sie gemeinsam Martinslieder, sprachen über das Teilen und untermalten die Martinsgeschichte mit Instrumenten. So erinnerten sie sich gut an die Geschichte des römischen Soldaten, der einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels schenkte.
„Wir teilen, wir teilen,
wir teilen einen Bissen Brot –
so viele Menschen sind in Not.
Wir teilen jedes kleine Licht,
wir fürchten uns im Dunkeln nicht.
Das Licht, das wollen wir teilen,
es brennt mit hellem Schein.
Es leuchten die vielen Kerzen
und keiner ist heut‘ allein.“
Ganz im Sinne dieser Zeilen erhielten die Kinder zum Abschluss einen Schokoriegel des Kindermissionswerks zu St. Martin – vielleicht hat ja der ein oder andere Leser Glück und bekam ein Stückchen ab …
Wir lassen uns nicht unterkriegen! Auch wenn die Möglichkeiten gerade in der aktuellen Zeit etwas begrenzter sind, lassen wir uns die Chance auf große und kleine Abenteuer im Schulalltag nicht nehmen!
Vor den Herbstferien besuchte die 3c das Mais-Labyrinth in Wallau. Mit roten Wangen, glänzenden Augen, viel frischer Luft in der Lunge und der Erinnerung an einen aufregenden Ausflug mit der ganzen Truppe kamen die Kinder wieder in der Schule an.
Fast alle Gruppen hatten im Labyrinth alle vier Rätselstationen gefunden und gelöst und zum Abschluss machten es sich die Kids noch im „Mais-Schimmbad“ gemütlich…
Ein schöner Tag!!!
Vom 23. März bis 1. Mai 2020 veranstaltete die Kinder- und Jugendgalerie zusammen mit dem Verein die Kunstwerker e.V. einen Malwettbewerb zum Thema „In Zeiten von Corona“. Rund 80 der eingereichten Bilder sind jetzt vom 4. September bis zum 11. Dezember in der Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden zu sehen.
Lene Mildenberger und Ayah Ben Dahmene beteiligten sich auch mit ihren Bildern am Malwettbewerb und dürfen stolz auf ihre nun veröffentlichten Bilder sein. Lenes Regenbogen kam sogar die besondere Ehre zuteil, dass es als Titelbild des so entstandenen Bildbands ausgewählt wurde.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich die großartigen Kunstwerke aller Kinder ja mal vor Ort anschauen!
Die Schulkinder der damaligen 2a, 2b und 2c durften gemeinsam mit den Kindergartenkindern, die nach den Sommerferien an der Karl-Gärtner-Schule eingeschult werden sollten, ein paar gemeinsame kleine „Grüffelo-Abenteuer“ erleben. Nach einem ersten Treffen, bei welchem unsere Schulkinder die Kindergartenkinder in den verschiedenen Einrichtungen zum ersten Beschnuppern besuchten, durften auch die zukünftigen Erstklässler ein paar erste Stunden in der Grundschule erleben.
Am zweiten Treffen kamen die aufgeregten Vorschulkinder in die Schule und bastelten nach dem gehörten Erzähltheater der Grüffelo-Geschichte lustige Masken. Dabei konnten schon erste zarte Freundschaften geschlossen werden. Ein drittes Treffen fand in der Turnhalle der Schule statt. Hier bewegten sich alle Kinder wie die Tiere im „Grüffelowald“ und durften sich an verschiedenen Stationen austoben:
Groß sein wie der Grüffelo (klettern und springen an der Sprossenwand), bis in das Innere eines Fuchsbaus vordringen (große gerollte Bodenmatte, in die man sich hinein trauen kann), Vorräte wie eine Waldmaus sammeln (Säckchen unter großem Schwungtuch suchen und sammeln), wie eine Eule fliegen (schwingen an Tauen von Matte zu Matte), wie eine Schlange kriechen (unter Banktunnel durchkriechen) und wie ein Frosch hüpfen (von Reifen zu Reifen hüpfen und in den Matten-Teich springen).
Ein weiteres geplantes viertes Treffen, bei dem die Kindergartenkinder und die Schulkinder gemeinsam mit einer Wildnispädagogin die Delkenheimer Natur auf Grüffelos Spuren erforschen sollten, musste leider wegen Corona abgesagt werden.
Dafür begegnete der Grüffelo den Kindern pünktlich zum ersten Schultag in Form eines kleinen Grüffelo-Theaters wieder, welches die Drittklässler den Klassen bei ihren Einschulungsfeiern einzeln vortrugen. Im Stück erleben die Tierkinder des Waldes selbst die Vorfreuden aber auch die Aufregung und die kleinen Ängste im Vorfeld des ersten Schultags. Doch keine Sorge: Ende gut – alles gut. Die Tierkinder und auch die Delkenheimer Kinder wurden mit freundlichen Lehrkräften und Lächeln im Gesicht eingeschult!
Vom 23. März bis 1. Mai 2020 veranstaltete die Kinder- und Jugendgalerie zusammen mit dem Verein die Kunstwerker e.V. einen Malwettbewerb zum Thema „In Zeiten von Corona“. Rund 80 der eingereichten Bilder sind jetzt vom 4. September bis zum 11. Dezember in der Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden zu sehen. Die Ausstellungseröffnung ist am 4. September um 17 Uhr im Hof hinter der Galerie.
Dort ist auch das Bild von Luna Wang aus der jetzigen Klasse 2a zu sehen, die den 3. Preis in ihrer Altersklasse bekommen hat (siehe Bericht vom 7.5.2020).
Wer Zeit und Lust hat, kann sich ihr großartiges Bild und die vielen anderen Kunstwerke ja mal vor Ort anschauen!
Endlich dürfen alle Kinder – wenn auch nur tageweise – wieder in die Schule kommen. Damit wir alle gesund bleiben, müssen wir aber alle einige neue Regeln beachten. Die Kinder der Klasse 2a haben diese Hygieneregeln zusammengestellt: