Ein Rückblick auf das 1. Halbjahr in der 2c

Verkehrsprojekt – sicher durch den Straßenverkehr mit Leon…

Wir feiern St. Martin in der Aula…

Beim Kindergarten-Projekt helfen wir den neuen Erstklässlern, sich in der Schule zurecht zu finden…

In der Hochheimer Kunstsammlung werden wir kreativ wie Picasso beim KinderKunstWorkshop…

Besonders viel Spaß hatten alle beim Besuch des Flux-Theaters… beim Zuschauen, aber auch im Tanz-Workshop…

In der Vorweihnachtszeit wurde es dann gemütlich bei unserer Weihnachtsfeier…

Wir freuen uns auf weitere Abenteuer!!! 🙂

Schule zu Hause – Ideensammlung

Liebe Kinder und Eltern,

während der Schulschließungen ab März 2020 war plötzlich unser Alltag ganz anders und vor allem auf einmal sehr digital. Einige der Ideen und der damals hilfreichen Seiten sind weiterhin interessant und sollen an dieser Stelle weiter als Vorschläge zur Verfügung stehen.

App – Vorschläge:

Die Klasse 1a im Bücherbus

Am 12.3.2020 hat die Klasse 1a endlich die langersehnte Führung im Bücherbus gehabt.

Alle Kinder wissen jetzt, wann und wie sie sich Bücher, Zeitschriften und Spiele ausleihen können.

Alle 14 Tage können sich die Kinder nun kostenlos mit neuem Lesestoff versorgen!

Stolz präsentieren die Schüler und Schülerinnen ihre ausgeliehenen Bücher und eine erste Lesezeit wurde genossen!

Fasching 2020 – Helau!

Am Freitag, den 21.2.2020 kamen viele Kinder verkleidet in die Schule, um auch hier ein wenig Fasching zu feiern. Neben dem Unterricht fanden in den Klassen kleine Faschingsfeiern mit vielen Leckereien, lustigen Spielen und Musik statt. Natürlich gab es, wie in jedem Jahr, auch eine Polonaise durch die ganze Schule, die ihren Abschluss bei schönstem Sonnenschein auf dem Schulhof fand!

„Courage beginnt im Herzen“

Zu dieser Erkenntnis ist die Klasse 4c der Karl-Gärtner-Schule im Kunstunterricht gekommen, als sie sich mit ihrer Lehrerin Frau Hafer zu dem Thema „Kunst und Courage“ beschäftigten.
Das ist das diesjährige Motto der Ausstellung „Kunst macht Schule – Kunst verbindet“ im Pädagogischen Haus.
Unterschiedlichste Werke aus schulischen Projekten aller Schulformen werden hier für ein Jahr in den Fluren zu bewundern sein.
Die Karl- Gärtner -Schule wurde in diesem Jahr ebenfalls eingeladen, etwas auszustellen.
So machten die Kinder der 4c sich an die Arbeit und bald entstanden wunderschöne, individuell gestaltete Herzen als Anhänger oder Handschmeichler aus Speckstein.
Stein? Wie kann man einen Stein bearbeiten?
Die Kinder bearbeiteten ihren Rohling durch fleißiges Feilen, Sägen, Bohren und nasses Schleifen mit Schleifpapier. So wurde jeder Stein in seine individuelle Herzform gebracht.
Abschließend wurden die Herzen noch mit Speiseöl eingerieben, damit die unterschiedlichen Farben noch mehr zur Geltung kamen.
Am Donnerstag 13.2. war die Ausstellungseröffnung.
Stellvertretend für die Klasse 4c und die Schule, präsentierten David, Laura und Emilia mit Frau Hafer die fertigen Arbeiten.
Vor der dekorierten Vitrine im Foyer, erklärten sie ganz couragiert mit Mikrofon vor vielen Gästen, wie die Specksteine bearbeitet wurden und wann bei ihnen ganz persönlich das Herz schneller klopft und sie couragiert sind. Das war sehr mutig!

David erklärt wie wir die Specksteine bearbeitet haben.
Laura & Emilia erzählen wann ihr Herz besonders schnell schlägt …
Dieser Rahmen hängt zur Information gegenüber von der Vitrine

Minimusikertag am 13.2.2020

Endlich war es soweit! Die Minimusiker waren an unserer Schule!

Der Tag begann mit allen Kindern der Schule in der Aula. Zwei besondere Mikrofone waren aufgebaut und Musiker Ali und Steffen, der die Aufnahmen machte, stellten sich kurz vor. Und dann ging es schon mit der Aufnahme des neuen Schulliedes los. Das hat ganz schnell richtig gut geklappt!

Die „Ferienzeit“ mussten wir erst noch ein wenig üben – es war mit Gitarrenbegleitung doch auf einmal anders als mit Playback. Aber wir haben es doch geschafft!

Dann waren alle Klassen einzeln an der Reihe. Alle haben ihr Bestes gegeben und waren sehr konzentriert und leise, so dass wir unseren Zeitplan ganz genau einhalten konnten.

Die Kinder bekamen zur Erinnerung kleine Sticker geschenkt und die Schule eine goldene CD verliehen.

Wir sind jetzt ganz offiziell eine Minimusiker-Schule!

Minimusikertag

Nun dauert es noch etwas, bis wir unsere eigene CD hören können!


Rock wie Hose

Im Dezember war das Flux-Theater in unserer Schule.
Die 1. und 2. Klassen besuchten zuerst jeweils einen Workshop, in dem es um Körperkoordination, akrobatische Übungen und coole Tanzmoves ging.


Bei der Aufführung stellten die beiden Tänzer die Rollenbilder – zum Teil auch wörtlich – auf den Kopf! Mann oder Frau – Rock oder Hose? Das war die Frage!

Es hat allen Kinder viel Spaß gemacht!

Nikolausfeier der 1. Klassen

In einer gemütlichen Feier haben die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c am Freitag, dem 6.12.2019, in unserer Schulaula an den Heiligen Nikolaus gedacht.
Fleißig wurden vorher schon Nikolauslieder einstudiert.

Während die Kinder „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ sangen, kam plötzlich ein Mann in den Raum. Bei näherer Betrachtung erkannten alle Nikolaus an seiner Mitra und dem Bischofsstab. Von ihm erfuhren sie anschließend noch mehr über den Bischof Nikolaus aus Myra, der Menschen in Not half.

Später konnten die Kinder noch ihre auswendig gelernten Nikolausreime vortragen, wofür sie reichlich Beifall ernteten.

Passend zum Thema warteten abschließend auf die Kinder in ihren Klassenräumen noch Säcke, die mit Süßigkeiten und Mandarinen gefüllt waren … lustig, lustig, trallalalala – nun war Nikolaus“abend“ da, … !?!

Martinsfeier der 2. Klassen

Traditionell feiern die zweiten Schuljahre unserer Schule eine gemeinsame Martinsfeier. Im Musikunterricht hatten die Kinder zuvor fleißig Martinslieder geübt und am 11.11.2019 fanden sich alle Kinder etwas aufgeregt in der Aula ein. In der Kreismitte waren ihre mitgebrachten Laternen bereits aufgebaut und ließen den Raum in buntem Licht erleuchten.

Während die Kinder „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ sangen stand plötzlich ein Mann im Raum. Bei näherer Betrachtung erkannten alle den Soldaten Martin, der, mit halbem Mantel und wenig guter Laune von seinem Tag berichtete. Denn nachdem er dem Bettler durch seine gute Tat geholfen hatte erfuhr er von den anderen Soldaten nur Unverständnis.

Im Traum erkannte er aber die Richtigkeit seines Tuns und das wollte er gerne mit den Kindern gemeinsam feiern. Dazu hatte er Weckmänner mitgebracht, die die Kinder gerne miteinander teilten.

Nach dem Lied „Durch die Straßen“ und einer Wiederholung von „Sankt Martin“ verabschiedeten die Kinder den Gast.

Es war eine gelungene kleine Feier, die allen viel Freude bereitete!