Natur-Suchliste

In dieser Woche haben die Kinder der Klasse 2a in Sachkunde den Arbeitsauftrag erhalten, draußen in der Natur nach bestimmten Pflanzen bzw. Dingen zu suchen.

Hier möchten sie nun ihre Fundsachen präsentieren:

Layan: „Ich habe ganz viele Schnecken gefunden!“

Ryan: „Das hat Spaß gemacht!“

Bennet: „Ich habe anstatt eines Schneckenhauses eine Nuss gefunden!“

Luna: „Ich liebe die Natur!“

Jonathan: „Das Schneckenhaus habe ich aus Layans Garten.“

Luka: „Ich habe eine Muschel bei meinen Fundsachen.“

Felix: „Ich hab‘ alles geschafft!“

Timo: „Hier sind meine Fundsachen!“

Matteo: „Ich konnte alles auf dem Spielplatz finden!“

Berat: „Das habe ich gefunden.“

Maximilian: „Ich weiß jetzt genau, wo ich ganz viel Klee finde!“

Leonie: „Ich habe alles in unserem Garten gefunden!“

Eva: „Ich habe auch alles gefunden.“

Zoe: „Das sind meine Fundsachen.“

Weam, Rayan, Amira: „Wir haben zusammen auf dem Schulgelände gesucht. Anstatt eines Schneckenhauses haben wir einen Zapfen genommen.“

Bienen im Klassenzimmer der 3a (4)

Seit heute beobachten wir die Bienen in unserem Klassenzimmer. Wir haben den Bienen zugeschaut wie sie rein und raus gekrabbelt sind. Wir haben sogar einen kleinen Bienenstock in unserem Klassenzimmer. Wir sehen manchmal auch Bienen mit Pollen und Nektar in den Bienenstock krabbeln. von Kerim

Nun sehen wir die Bienen, wie sie die Waben mit Honig vollstopfen. Es sind richtig viele Bienen drin, aber es gibt noch keine Königin. Und es sind viel mehr Bienen in dem unteren Teil als in der anderen Wabe. Man sieht den Honig schon und in einigen Zellen liegen kleine Larven, die von den Bienen gefüttert werden.

Inzwischen haben die Bienen angefangen eine Zelle zu bauen, in der die neue Bienenkönigin entstehen soll. Johana

In unserer Klasse sind neue Bienen eingezogen. Inzwischen haben die Bienen Eier gelegt. Wir bekommen eine Königin. Die Bienen haben auch angefangen , Pollen zu sammeln. Von Romaissa

Waben

Die Bienen finden ganz schnell Pollen. Die Bienen tanzen sich zu. Es gibt auch die Taschen an den Beinen, wo sie die Pollen rein machen. Von Romaissa

Unsere Bienenecke ist mit Sachen, die mit Bienen zu tun haben, zum Beispiel Bienenbücher ,eine große Stoffbiene und Wissenskarteien ausgestattet.

Bienentext

Wenn eine Biene geschlüpft ist dann krabbelt sie von ihrer Wabe.

Zuerst ist sie eine Putzbiene.

Eine Putzbiene putzt zuerst ihre eigene Wabe und sich selbst.

Warum? Weil wenn ein neues Ei kommt muss sie Platz haben. 1 bis 2 Tage

Dann wird sie eine Futterbiene

Eine Futterbiene füttert die LARVEN und wie lange? 3 bis 5 Tage

Jetzt kommt die Baubiene

Eine Baubiene baut Waben mit sechseckigen Zellen in ihrem Bienenstock und sie müssen Nektar annehmen und die Temperatur regeln: Wenn sie 6 bis 16 Tage alt sind

Jetzt kommt eine Wächterbiene

Die Wächterbienen bewachten den Eingang und verteilt jeden der nicht zu ihrem Volk gehört: wenn sie 17 bis 21 Tage alt ist.

Zum Schluss kommt eine Sammelbiene

Eine Sammelbiene sammelt Pollen und Nektar jeden Tag

Alter: 21 bis 40 oder 60 Tage und dann stirbt die Biene

Selbsttests zum Nachweis des Corona-Virus (Video)

Wie Sie in dem Schreiben, das Ihnen über den Elternbeirat zugegangen ist, entnehmen können, sollen wir nach den Ferien mit den Selbsttests beginnen.

Aktualisierung am 13.04.2021: Nach den Osterferien besteht eine Testpflicht für alle Schüler*innen!

Bitte denken Sie daran, die Einverständniserklärung zur Durchführung nach den Ferien mit in die Schule zu geben! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Folgende Videos werden zur Vorbereitung empfohlen:

Projekt Schule – Kita 2020/2021

Eigentlich wäre es längst schon wieder soweit gewesen, dass sich, wie in jedem Jahr, die 2. Klassen mit den aktuellen Vorschulkindern der Delkenheimer Kindertagesstätten zu einem gemeinsamen Projekt treffen.

Leider kann in diesem Jahr das Kindergartenprojekt wegen Corona nicht wie gewohnt stattfinden.

Aus diesem Grund haben sich die Zweitklässler zusammen mit ihren Lehrerinnen überlegt, wie sie die zukünftigen Erstklässler begrüßen und ihnen die Vorfreude auf die Schule erhöhen können. Schließlich möchten auch in diesem Jahr die Schulkinder trotz der widrigen Umstände Patenschaften für das kommende Schuljahr übernehmen!

Dazu wurden zuerst die drei Delkenheimer Kindertagesstätten den drei zweiten Klassen zugeordnet.
Alle zukünftigen Erstklässler werden einen persönlichen Brief der Zweitklässler erhalten.

Zum Brief bekommt jedes Kindergartenkind ein kleines Heftchen zur Vorbereitung auf die Schule.

Brief und Heftchen werden zusammen …

… in einen großen Umschlag gesteckt, der von den Schulkindern mit einem schönen Gemälde gestaltet wird.

Und fertig ist die „Willkommens-Post“ für die Schulneulinge …

… noch vor den Osterferien werden alle Delkenheimer Kindertagesstätten diese erhalten.

So ist wenigstens ein kleiner – wenn auch noch nicht in direktem gemeinsamen Austausch stattfindender – Anfang für die Übernahme der Patenschaften gemacht.
Die Klassen 2a, 2b und 2c freuen sich sehr auf die zukünftigen Erstklässler und auf die Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Paten!

HERZENS💚POST

Einige Klassen der Karl-Gärtner-Schule haben sich an einer privaten „Herzenspost-Aktion“ in der Coronazeit beteiligt.

Die Herzenspost-Karten sind in diesen schweren Zeiten für Seniorinnen und Senioren in Altenpflegeeinrichtungen vorgesehen. Sie wurden von vier Personen vorbereitet, mit Adressen versehen und können kostenlos abgeholt werden – sie müssen nur noch geschrieben und frankiert werden.

Die Kinder der Klasse 2a hatten große Freude daran, die Karten mit guten Wünschen, an all die Menschen, die in dieser schwierigen Zeit alleine sind, keinen Besuch haben und niemanden treffen können, zu schreiben.

Vielleicht habt ja auch ihr Lust von 💚en zu schreiben!?

https://www.kerstinjeckel.de/kopie-von-von-der-arbeit-2

Aus alt mach neu

This gallery contains 7 photos.

Seit einigen Wochen wurde kräftig renoviert. Zwei Klassenräume wurden geteilt und so sind Differenzierungsräume für die Klasse 2c und die Klasse 1c, sowie ein Vorlaufkursraum und ein BFZ-Raum entstanden. Dieser wird für Kleingruppenförderung sowie Gespräche genutzt. Die Lieferung der neuen Möbel Ende Februar rundete den Umbau ab. Durch die helle Wandfarbe in sonnigem Gelb und […]

Fastnacht 2021

In diesem Jahr muss die Fastnachtsparty in der Schule coronabedingt ausfallen.
Die Kinder der Mäuseklasse 2a haben im Distanzunterricht lustige Fastnachtsbrillen gestaltet und senden heute zum Rosenmontag närrische Grüße an alle: HELAU!