Hessenweiter Grundschulsporttag

Im Rahmen des hessenweiten Sporttags für Grundschulen konnten am 24.5.2023 die Kinder der Karl-Gärtner-Schule das Angebot einiger Sportvereine aus Delkenheim und Umgebung kennenlernen: Jeweils 20 Minuten lang konnten sie in kleinen Gruppen ein Mini-Tennistraining erleben, ihr Geschick beim Fußball und beim Kunstradfahren testen, sich außerdem im Handball und sogar im Golfspielen versuchen sowie einige Turnübungen in der Halle ausprobieren. Zur Erfrischung gab es von den Eltern der Schule eine leckere Smoothie-Theke. Zwischendurch war genügend Zeit zum Ausruhen und Frühstücken. Es war ein richtig toller Tag, der von den Vereinen mit viel Freude gestaltet wurde und hoffentlich bei vielen Kindern Lust auf die eine oder andere Sportart macht.

Wenn Ihr Kind Lust auf ein Schnuppertraining hat können Sie die einzelnen Vereine gerne direkt ansprechen:

Tennis: TC Delkenheim (tc-delkenheim.de)

Fußball: FV 1949 Delkenheim e.V. | Die Macht vom Wickerbach (fvdelkenheim.de)

Kunstradfahren: RC Delkenheim – RC 1925 Delkenheim – Kunstrad (rc-d.de)

Handball: – Kontakt folgt –

Golf: Golf-Club Main-Taunus e.V.: Home (golfclubmaintaunus.de)

Turnen: Turnen – Tv Delkenheim (tv-delkenheim.de)

Der Nikolaus war da

Der 6. Dezember 2022 ist der Nikolaustag. Aber was feiern wir an diesem Tag eigentlich? In den Klassen stehen Adventskränze, es werden Adventsgeschichten vorgelesen und jeden Tag gibt es etwas aus dem Adventskalender. Und dann ist da noch der Nikolaus. Ist es der Mann mit rotem Mantel, Rauschebart und roter Bommelmütze?

Um dies herauszufinden trafen sich die Kinder der drei 1. Klassen im Musikraum und warteten ungeduldig auf den Nikolaus. Doch der kam gar nicht. Statt dessen kam Herr Jürgen Otto. Zum Glück konnte er etwas über den Nikolaus erzählen und die Kinder hatten sich ja auch vorbereitet. Sie sangen zwei Nikolauslieder und trugen ein Gedicht vor. Und dann erzählte Herr Otto die Geschichte vom Nikolaus, der ein Bischof war. Er lebte in einem Gebiet der heutigen Türkei und der 6. Dezember ist sein Todestag. Und so ganz nebenbei schlüpfte Herr Otto in die Rolle des Heiligen Nikolaus: mit Hirtenstab in der Hand, Mitra auf dem Kopf und dem schönen Bischofsgewand. Und so erzählte er eine der vielen Geschichten über Nikolaus, als dieser den Seefahrern half, die in einen schlimmen Sturm gekommen waren. Nikolaus hat auch vielen armen Menschen geholfen und Gutes getan. Und daran erinnern wir uns heute noch.

Zum Abschluss teilten sich die Kinder noch Nikolaus-Weckmänner und verabschiedeten den Nikolaus / Herrn Otto mit einem Lied.

4. Platz beim Orientierungslauf

„Karl-Gärtner Schule geht’s jetzt los?“- „Jetzt geht’s los !“

Mit diesem Schlachtruf und super motiviert, flitzten Tino, Ella, Nike, Eva, Matteo, Bruno, Bennett und Liah mit Geländekarten ausgestattet 3,4km durch das Weilburger Tal zwischen Dotzheim und Kohlheck. Immer auf der Suche nach dem nächsten Posten, an Bäumen, am Andreaskreuz der alten Aartalschiene, hinter Hochsitzen, … Gefunden! Schnell abknipsen mit einer Lochzange und weiter geht’s. Nun fragt sich manch einer vielleicht: „Was haben die acht denn da gemacht?“ „Orientierungslauf“ nennt sich die nicht ganz so bekannte Sportart. Zum Stadtentscheid der Grundschulen Wiesbaden traten am Donnerstag 20.10.2022 insgesamt 14 Mannschaften an.

An den beiden Montagen zuvor haben die acht fleißig im Delkenheimer Feld geübt und auch im Sportunterricht war Orientierungslauf die letzten Wochen Thema. In zwei Gruppen geteilt haben unsere 8 VertreterInnen aus den vierten Klassen zunächst zwei unterschiedliche Runden mit jeweils 3,4 km erlaufen. In nur 25 Minuten haben beide Teams diese Strecke bewältigt und dazu noch alle 11 Posten gefunden. Bravo!

Nach einer kleinen Erholungspause gab es dann eine Geländestaffel, welche ebenfalls zur Gesamtwertung zählte. Mit viel Geschicklichkeit und Elan rannte einer nach dem anderen Slalom um Hütchen, durch Reifen und über Hürden. Ohne Ausrutscher auf dem matschigen Boden haben die vier Mädchen und vier Jungs auch diese Herausforderung gemeistert.

Sehr gespannt lauschten wir bei der Siegerehrung. Den erste großen „Stein“ hörte man bei Allen plumpsen, als klar war, dass wir nicht letzter wurden. Die Spannung stieg …. „4. Platz. – die Karl Gärtner Schule….“, rief Frau Rittgen, die Ausrichterin des super organisierten Wettkampfes.

Die Freude war groß. Dass wir so gut sind, hatten alle nicht erwartet. „PRIMA ! Das habt Ihr gut gemacht! “ Mit Handschlag, Duplo und selbstgebackene Schokomuffins von Matteos Mama feierten wir unseren guten Platz. Nach mehreren Mannschaftsfotos machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Delkenheim, zurück in die vertraute Karl- Gärtner Schule. Hier brauchten wir zum Glück keine Karte und Kompass, um in die Klassenzimmer oder zur Sporthalle zu finden. Vielen Dank an die Mamas von Matteo und Liah, die uns netterweise gefahren und begleitet haben.

Einen herzlichen Dank an Tino, Ella, Nike, Eva, Matteo, Bruno, Bennett und Liah, dass Ihr so toll unsere Schule vertreten habt.

Tanja Hafer

Ein besonderer Abend in der Brita-Arena

Besonderer Abend in der Brita-Arena: Karl-Gärtner-Fußballer als

Einlaufeskorte bei SV Wehen Wiesbaden Heimspiel

„Einmal mit echten Profis einlaufen“ – Dieser Traum wurde für die 11 Fußballer der Karl-Gärtner-Schule Wirklichkeit. Denn aufgrund des Erreichens des tollen 3. Platzes beim Wiesbadener Grundschulturnier 2022 durften die jungen Kicker beim Heimspiel des SV Wehen Wiesbaden gegen den VFL Oldenburg (17.10.22) mit den Fußballprofis in die gut gefüllte Brita Arena einlaufen.

Die Vorfreude der Jungs war riesig, doch es dauerte noch einen Moment, bis es so richtig losging. Zuerst mussten noch die einheitlichen T-Shirts angezogen werden. Nach einem Besuch bei Maskottchen „Taunas“ und einer schnellen Runde um das Stadion durften die Nachwuchsfußballer endlich den Innenraum der Arena betreten. Zum ersten Mal sahen sie die Spieler der beiden Teams hautnah an sich vorbeilaufen. Nun musste jeder an den richtigen Platz gestellt werden und dann ging alles ganz schnell:

Die 22 Akteure kamen aus ihren Kabinen, nahmen ein Einlaufkind an die Hand und liefen aus dem Spielertunnel hinaus auf den Rasen. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht winkten die Jungs den Zuschauern auf den Tribünen zu. Ein Moment, den keiner der 11 Grundschüler so schnell vergessen wird…

Ein wirklich besonderer Abend, der bei allen Kindern, Eltern, Freunden und Lehrkräften noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dass der SV Wehen Wiesbaden das Spiel am Ende mit 3:1 für sich entscheiden konnte, wurde für die meisten beinahe zur Nebensache.

Bundesjugendspiele 2022

Dier Bundesjugendspiele konnten in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden und unsere Kinder haben ihr Bestes gegeben! Die 1. Klassen hatten viel Spaß an ihren ersten Mini-Bundesjugendspielen und die Klassen 2 – 4 konnten sich in den üblichen Disziplinen messen. Es war ein toller Tag, der mit einem wirklich spannenden Ausgang der Staffeln aller Klassen endete.

Die Leistungen der Kinder wurden schließlich mit der Ausgabe der Urkunden besonders gewürdigt und die Ehrenurkunden im Beisein aller Kinder und Lehrkräfte auf dem Hof verliehen.

Herzlichen Glückwunsch unseren besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern!

Orientierungslauf

„Die Karl-Gärtner-Schule gibt jetzt richtig Gas- wir holen uns den ersten Platz!“

Mit diesem Schlachtruf und super motiviert flitzten Said, Samra, Artun, Johana und Dzeneta mit Geländekarten und Chip ausgestattet über das Freizeitgelände „Alter Friedhof“. Vom Süden in den Norden, quer über die Wiesen nach Westen, zurück ans Nordwesttor. Immer auf der Suche nach dem nächsten Posten, an Bäumen, hinter Mauern, neben Zäunen und vor der Schaukel. Gefunden! Schnell abpiepen und weiter geht’s.

Nun fragt sich manch einer vielleicht: Was haben die 5 denn da gemacht?

>Orientierungslauf < nennt sich die nicht ganz so bekannte Sportart. Zum Stadtentscheid der Grundschulen Wiesbaden traten am Mittwoch 27.4.‘22 insgesamt 12 Mannschaften an.

Am Tag vorher hatten wir ein sehr nasses Vorbereitungstraining, an dem wir leider nicht mehr so gut üben konnten wie es geplant war. Dafür war der Wettkampftag mit wunderbarem Sonnenschein und blauem Himmel gesegnet. In zwei Gruppen geteilt haben unsere 5 VertreterInnen aus den vierten Klassen zunächst zwei unterschiedliche Runden mit jeweils 1,5km erlaufen.  Nach einer kleinen Spiel- und Erholungspause gab es dann eine kleine Vielseitigkeitsstaffel, welche ebenfalls zur Gesamtwertung zählte.

Mit viel Geschicklichkeit und Elan rannte einer nach dem anderen Slalom um Hütchen, durch Reifen und über Hürden. Ohne Ausrutscher auf dem matschigen Boden haben die 3 Mädchen und 2 Jungs auch diese Herausforderung gemeistert.

Sehr gespannt lauschten wir bei der Siegerehrung. Den erste großen „Stein“ hörte man bei allen plumsen, als klar war, dass wir nicht letzter wurden.

Die Spannung stieg …. „5. Platz. – die Karl Gärtner Schule ….“, rief Frau Rittgen, die Ausrichterin des super organisierten Wettkampfes.

Die Freude war groß. Dass wir so gut sind, hatten alle nicht erwartet.

„Das habt Ihr gut gemacht! “ Mit Handschlag und Schoki feierten wir unseren guten Platz.

Nach mehreren Mannschaftsfotos machten wir uns wieder mit dem Bus auf den Heimweg zurück in die vertraute Schule. Hier brauchen wir zum Glück keine Karte und Kompass, um in die Klassenzimmer oder zur Sporthalle zu finden.

Einen herzlichen Dank an Johana, Artun, Dzeneta, Said und Samra, dass Ihr so toll unsere Schule vertreten habt.

Tanja Hafer

Ein Ufo auf dem Schulhof

Das lange Warten hat sich gelohnt! Am 24.2.2022 konnte endlich das neue Kletterspiel „Ufo“ auf der Wiese eröffnet werden. Mit Interesse hatten die Kinder in den Wochen zuvor den Abbau des alten Klettergerüsts und die vorbereitenden Arbeiten auf der Wiese verfolgt. Anfang der Woche wurde dann endlich das Ufo aufgebaut und nun kann es in den Pausen von vielen Kindern erobert werden!

Viel Spaß euch allen dabei!

Kinderrechte im Ethik-Unterricht

Im Ethikunterricht der dritten Klasse haben wir in den letzten Wochen über Kinderrechte gesprochen.
Wir haben unsere eigenen Rechte kennengelernt und überlegt, wie sie umgesetzt werden können. Besonders genau haben wir uns mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung beschäftigt. Dabei haben wir überlegt, was wir in Delkenheim ändern würden, wenn wir Kinderbürgermeister wären.

Diese Ideen haben wir gesammelt und an den Ortsvorsteher von Delkenheim geschickt: Dr. Bernd Wittkowski. Er hat uns eingeladen, im Sitzungssaal des Ortsbeirats unsere Meinung zu äußern und unsere Ideen vorzutragen. Wir haben ihm davon berichtet, dass wir gerne neue Spielgeräte auf manchen Spielplätzen hätten, dass wir uns mehr Zebrastreifen auf dem Schulweg wünschen, dass wir eine Müllsammelaktion starten könnten und vieles mehr!

Einiges wird bereits in nächster Zeit umgesetzt:
– Die Landwehrstraße wird umgebaut, so dass die Bürgersteige breiter werden;
– Der Bolzplatz in der Nähe des Bürgerhauses wir wieder hergerichtet;
– Auf dem Spielplatz bei den Tennisplätzen wird es bald mehr Spielgeräte geben.

Herr Wittkowski hat unsere Vorschläge gespannt angehört und viele Ideen aufgeschrieben. Er möchte nun unsere Anliegen in der nächsten Sitzung des Ortsbeirats ansprechen.

Guck mal, diese Biene da, summ, summ …

Zum runden Geburtstag gab es für Siggi eine ganz besondere Überraschung – während er ja eigentlich in der Schule war, um Vorbereitungen für die nächste Bienenprojekt-Stunde zu treffen:

Plötzlich ertönte auf dem Hof laute Musik und aus allen Türen sausten schwarz-gelb gekleidete Karl-Gärtner-Bienenkinder nach draußen um gemeinsam für Siggi einen Bienentanz zu tanzen.

weitere Fotos folgen

Nach glückwünschenden Worten von Frau Döhring und einem von Drittklässlern vorgelesenen Gedicht wurde Siggi reich beschenkt und zum Schluss tanzten alle gemeinsam noch einmal den Bienentanz – summ, summ!