Ein Rückblick auf das 1. Halbjahr in der 2c

Verkehrsprojekt – sicher durch den Straßenverkehr mit Leon…

Wir feiern St. Martin in der Aula…

Beim Kindergarten-Projekt helfen wir den neuen Erstklässlern, sich in der Schule zurecht zu finden…

In der Hochheimer Kunstsammlung werden wir kreativ wie Picasso beim KinderKunstWorkshop…

Besonders viel Spaß hatten alle beim Besuch des Flux-Theaters… beim Zuschauen, aber auch im Tanz-Workshop…

In der Vorweihnachtszeit wurde es dann gemütlich bei unserer Weihnachtsfeier…

Wir freuen uns auf weitere Abenteuer!!! 🙂

Die Klasse 1a im Bücherbus

Am 12.3.2020 hat die Klasse 1a endlich die langersehnte Führung im Bücherbus gehabt.

Alle Kinder wissen jetzt, wann und wie sie sich Bücher, Zeitschriften und Spiele ausleihen können.

Alle 14 Tage können sich die Kinder nun kostenlos mit neuem Lesestoff versorgen!

Stolz präsentieren die Schüler und Schülerinnen ihre ausgeliehenen Bücher und eine erste Lesezeit wurde genossen!

Das Beratungs- und Förderzentrum (BFZ)

Vorbeugende Maßnahmen:

Aufgabe der allgemeinen Schule ist es, für Schüler/innen mit Beeinträchtigungen des Lernens, der Sprache, des Sehens, des Hörens, der körperlichen und motorischen Entwicklung, der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie bei drohendem Leistungsversagen ein angemessenes Förderangebot zu entwickeln und umzusetzen.
Das Beratungs- und Förderzentrum unterstützt das Erfüllen dieser Aufgabe der allgemeinen Schule im präventiven Sinne.

In enger Zusammenarbeit mit der allgemeinen Schule bieten wir an:

Hospitation im Unterricht, Gespräche mit den jeweils Beteiligten, Diagnostik, Beratung über präventive Maßnahmen, Beratung über therapeutische Angebote, Bei Bedarf Beratung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Förderung, Beratung vor Einschulung

Inklusive Beschulung:

Die Umsetzung der inklusiven Beschulung ist ein gemeinsamer Auftrag der Lehrkräfte der allgemeinen Schule und des Beratungs- und Förderzentrums. Das Ziel ist die Teilhabe aller Schüler/innen mit und ohne Anspruch auf sonderpädagogische Förderung am Unterricht in der allgemeinen Schule.

Das Beratungs- und Förderzentrum unterstützt Lehrkräfte und fördert Schüler/innen im inklusiven Unterricht der allgemeinen Schule.

Die Aufgaben der BFZ-Lehrkräfte umfassen: Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung von Unterricht unter sonderpädagogischen Aspekten, Beratung bezüglich geeigneter Differenzierungsangebote, Anschauungsmaterialien, apparativer Hilfsmittel etc., unterrichtsbegleitende Förderung, Einzel- oder Kleingruppenförderung, Teilnahme an Elterngesprächen.

Aktuelle Ansprechpartnerin: Frau Benischke

Quelle: https://www.albert-schweitzer-schule-wiesbaden.de/

Nikolausfeier der 1. Klassen

In einer gemütlichen Feier haben die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c am Freitag, dem 6.12.2019, in unserer Schulaula an den Heiligen Nikolaus gedacht.
Fleißig wurden vorher schon Nikolauslieder einstudiert.

Während die Kinder „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ sangen, kam plötzlich ein Mann in den Raum. Bei näherer Betrachtung erkannten alle Nikolaus an seiner Mitra und dem Bischofsstab. Von ihm erfuhren sie anschließend noch mehr über den Bischof Nikolaus aus Myra, der Menschen in Not half.

Später konnten die Kinder noch ihre auswendig gelernten Nikolausreime vortragen, wofür sie reichlich Beifall ernteten.

Passend zum Thema warteten abschließend auf die Kinder in ihren Klassenräumen noch Säcke, die mit Süßigkeiten und Mandarinen gefüllt waren … lustig, lustig, trallalalala – nun war Nikolaus“abend“ da, … !?!

Wir wollen eine saubere Schule

Seit Oktober 2019 steht auf dem Schulhof der Karl-Gärtner-Schule ein neuer Mülleimer. Warum?

Im letzten Schuljahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a mit dem Müll auf dem Schulhof und in den Fluren beschäftigt, der immer mehr wird. Daraus entstand die Aktion „Wir wollen eine saubere Schule“. Auf Plakaten überall in der Schule verteilt sollten die Kinder sehen, dass man Müll in die Mülleimer wirft und nicht auf den Boden.

Dabei fiel den Kindern auf, dass es am Spielgelände keinen Mülleimer gab. Deshalb schrieb der Schülerrat, in dem alle Klassensprecher der dritten und vierten Klassen sitzen, einen Brief an Herrn Buchroth und den Ortsbeirat und bat um eine Spende für einen neuen Mülleimer.

Die Schule hat dann 250 € bekommen. Davon hat sie einen neuen Mülleimer gekauft. Siggi Schneider, der jedes Jahr mit den dritten Klassen das Bienenprojekt an der Schule durchführt und ein Herz für Kinder hat, sorgte dafür, dass der Behälter richtig gut und fest installiert wurde.

Die Kinder freuen sich darüber, dass sie nicht mehr vom Spielplatz so weit laufen müssen, wenn sie etwas wegschmeißen wollen. Und der Schulhof ist jetzt viel sauberer!
(Falk und Maximilian aus der 3a und der 3b)

Gesundes Klassenfrühstück 2019

Am Donnerstag, den 31.10.2019 haben die 1. Klassen ein gesundes Klassenfrühstück durch TNT Express GmbH direkt in die Schule geliefert bekommen.

Da ein gesundes Frühstück Energie gibt und die Leistungsfähigkeit steigert, wurden die Erstklässler durch viele Sponsoren zu diesem Klassenfrühstück eingeladen.

Mit großer Vorfreude wurden die Pakete in den Klassen ausgepackt.

Im Paket war alles, was für ein gesundes Frühstück nötig ist: Vollkornbrot, Frischkäse, Paprika, Gurken und Äpfel – in den Klassen wurde besprochen, wie man aus diesen Zutaten ein köstliches und vor allem gesundes „Brotgesicht“ gestalten kann.
Die Kinder waren mit Brettchen und Messern ausgerüstet und begannen gleich mit der Zubereitung ihrer Brote.

Wir sagen herzlichen Dank dafür und haben einmal mehr gelernt, was uns fit, schlau und gute Laune macht!

Auch im Unterricht sind gesunde, weniger gesunde und ungesunde Lebensmittel unser Thema.

„A,a,a – die Schulzeit, die ist da …“

Die Herbstferien sind vorbei und die „Mäuse“ der Klasse 1a sind gleich wieder voll durchgestartet: Kein Kind hat etwas von dem bisher Gelernten vergessen!

In dieser Woche wurde erzählt, gelesen, geschrieben, gerechnet, geschnitten, geklebt, gesungen und gemalt – aber vor allem war der Herbst ein wichtiges Thema, der sich von seiner schönsten Seite gezeigt hat.

Wir haben Blätter gesammelt und gepresst.

Die Farben des Herbstes wurden besprochen.

Alle Kinder gestalteten ihre eigenen „Laubhaufen“.

Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! 🍂🍃🍁🍃🍂

Sie sind alle 1. Klasse!!!

Tag der Zahngesundheit 2019

GESUND BEGINNT IM MUND – ICH FEIER’ MEINE ZÄHNE!

Am Tag der Zahngesundheit, dem 25.9.2019, wird bundesweit mit einigen tausend kleineren und größeren Veranstaltungen auf das Thema Mund- und Zahngesundheit aufmerksam gemacht.

Aus diesem Grund wurde die Klassenstufe 1 unserer Schule vom Delkenheimer Zahnarzt Dr. Linden besucht (zahnarzt-linden.com). Gemeinsam mit zwei Assistentinnen erklärte dieser den 54 Kindern, was man für die Erhaltung der Gesundheit der Zähne tun kann. 

Dabei wurden gesunde von ungesunden Lebensmitteln unterschieden. Die Kinder bewiesen, dass sie schon eine ganze Menge zum Thema wussten und noch bestehende Irrtümer konnten ausgeräumt werden. Außerdem wurde wiederholt, dass die Zähne regelmäßig geputzt werden müssen.

Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein Geschenk zum Thema Zahngesundheit und freuten sich über neue Brotboxen mit einer Zahnbürste und einer Zahnpasta.

Wir sagen ganz herzlichen Dank an Dr. Linden und sein Team!
Von dieser Aktion wird auch im Erbenheimer Anzeiger vom 4.10. berichtet!