Karl-Gärtner-Schule erreicht 8. Platz beim Orientierungslauf

Am Donnerstag, den 19.10.23, machten sich die 8 Läuferinnen und Läufer der Karl-Gärtner-Schule gut ausgerüstet und mit allem bepackt, was man bei so einem diesigen Wetter benötigt, auf ins Weilburger Tal, um am diesjährigen Grundschulwettkampf im Orientierungslauf teilzunehmen.

Der Wettkampf bestand aus zwei Teilen: Als erstes stand der Orientierungslauf auf dem Programm. Nur mit einer Landkarte bepackt, nicht wissend, was im Wald auf sie zukommen wird, stellten sich die Karl-Gärtner-Kids hochmotiviert an den Start. Es wurden 2 Gruppen gebildet, die in entgegengesetzter Richtung losliefen, und dann ertönte auch schon das Startsignal. Das Ziel war es, die eingezeichneten Stationen so schnell wie möglich und als Gruppe gemeinsam zu finden. An der jeweiligen Station angelangt, mussten die Gruppen einen Stempel mit wechselnden Symbolen auf die Stempelkarte drucken. Das Gelände wurde zudem von Oberstufenschülern gesichert. Als Lehrer hieß es nun warten und hoffen, dass die Gruppen so schnell wie möglich wieder aus dem Wald zurückkamen.

Und nach ca. 20 Minuten war es dann auch endlich soweit. Die erste Gruppe kam ausgepowert und verschwitzt aus dem Wald zurück. Kurze Zeit später kam auch die zweite Gruppe erschöpft von ihrem Orientierungslauf zurück. Glücklich über ihre Leistungen klatschten sie sich die beiden Gruppen ab.

Nach einer kurzen Pause stand dann noch der zweite Teil des Wettkampfs auf dem Programm. Im Vielseitigkeitsparcours konnten alle nochmal zeigen, was beim Springen, Rennen, rückwärts laufen und Slalom laufen in ihnen steckte. In Form eines Staffellaufs bewältigten alle 8 Karl-Gärtner-Kids den Parcours, gaben nochmal alles und feuerten sich gegenseitig an. Am Ende stand insgesamt ein guter 8. Platz, auf den alle sehr stolz sein können, denn jeder hat heute alles gegeben!

​Matthias Auer

5. Platz beim Grundschulwettkampf Fußball – Viertelfinal-K.O. in letzter Minute

Auch dieses Schuljahr traten wieder 11 junge und talentierte Kicker der Karl-Gärtner-Schule beim Wiesbadener Grundschulwettkampf im Fußball an. Insgesamt 38 Wiesbadener Grundschulen kamen an diesem Freitag (29.09.2023) auf der Sportanlage Rheinhöhe zusammen, um bei wunderbarem Wetter um den begehrten Wanderpokal zu spielen. Gespielt wurde im „klassischen WM-Modus“. Zunächst wurde eine Gruppenphase gespielt, ehe die Erst- und Zweitplatzierten in die K.O. – Phase, beginnend mit den Achtelfinalspielen, einzogen.

Die Jungs der Karl-Gärtner-Schule waren hochmotiviert und das zeigten sie auch gleich im 1. Gruppenspiel. Gegen die Philip-Reis-Schule konnte man sich schnell eine drei Tore Führung herausspielen und somit mit einem Sieg in das Turnier starten. Im 2. Gruppenspiel wartete nun die Ernst-Göbel-Schule. Auch hier glänzten die Delkenheimer Jungs durch schnelles Passspiel und zielstrebige Torabschlüsse. Am Ende stand gar ein 5:0 auf der Anzeigentafel und somit war bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen die Obermayr-Schule Bierstädter Straße klar, dass die Karl-Gärtner-Jungs sicher im Achtelfinale stehen. Doch die etwas härtere Gangart der Obermayr-Jungs während des Spiels machte den jungen Delkenheimern sichtlich zu schaffen und so ließen sie sich nach guter Anfangsphase immer weiter in die eigene Hälfte drücken. Und es kam so, wie es kommen musste, die Obermayr-Schule gewann das Spiel mit 3:1 und zog als Gruppensieger gemeinsam mit den Karl-Gärtner-Kickern ins Achtelfinale ein.

Als Gruppenzweiter traf man nun auf einen Gruppensieger aus einer anderen Gruppe, die Schillerschule. Doch offensichtlich lernten die Delkenheimer schnell aus dem vorherigen Spiel und zeigten nun selbst durch robustes und gemeinsames Verteidigen, dass in diesem Spiel der Gegner nicht so leicht vor das Tor kommen würde. Aus den gemeinsamen Balleroberungen konnten sich die Karl-Gärtner-Jungs immer wieder schnell vor das Tor der Schillerschule kombinieren und gewannen am Ende ihr Achtelfinale verdient mit 3:0. Der Jubel war jetzt schon groß, denn durch den Sieg stand man nun unter den besten 8 Teams des Turniers. Doch darauf ausruhen wollte sich von den jungen Kickern keiner und so trat man im Viertelfinale gegen die Kohlheckgrundschule an. In einem ausgeglichenen und spannenden Spiel waren beide Mannschaften darauf aus, hinten sicher zu stehen. Somit war es für beide schwer, sich Torchancen herauszuspielen. Die ersten beiden Chancen hatten die Jungs der Karl-Gärtner-Schule, ehe auch die Kohlhecker Jungs zweimal gefährlich vor unserem Torwart auftauchten. Und als alle bereits mit einem 9-Meter-Schießen rechneten, nutzten die Kohlhecker Angreifer eine Unaufmerksamkeit in letzter Minute in der Delkenheimer Hintermannschaft zum 0:1 aus. Von diesem späten Schock konnten sich die die Karl-Gärtner-Kicker nicht mehr berappeln und kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.

Die Enttäuschung über das knappe Ausscheiden war am Anfang zunächst groß, doch schnell merkten alle, dass sie an diesem Tag etwas Tolles geschafft haben! 5. Platz von 38 Grundschulen, das war echt super! Tolle TEAM-Leistung!! 

Matthias Auer

3. Platz in der Leichathletik

Nächste tolle Platzierung der Karl-Gärtner-Schule:

3. Platz beim Leichtathletikwettkampf der Wiesbadener Grundschulen

Hintere Reihe von links: Metanet, Lina, Eva, Tino, Nike

Vordere Reihe von links: Suhail, Ella, Luka, Kian

Auch das Leichtathletikfest für die Wiesbadener Grundschulen am Mittwoch, den 17.05.23 im Helmut-Schön-Sportpark war für die Kinder der Karl-Gärtner-Schule ein voller Erfolg: Nach bereits zwei 3. Plätzen im Fußball und Völkerball und einem 4. Platz beim Orientierungslauf belohnten sich die jungen Athletinnen und Athleten mit einem tollen 3. Platz in der Leichtathletik.

Der Modus war schnell und leicht erklärt: Immer 4 Mädchen und 4 Jungen traten in einer Disziplin an (mit Ausnahme des Ausdauerlaufs – hier waren es nur jeweils 2 Kinder) und die jeweils beste Leistung jedes Kindes wurde zum Gesamtergebnis dazu addiert. Los ging es mit dem Staffellauf. Die Karl-Gärtner-Läufer erwischten einen guten Start und konnten sich somit schnell einen Vorsprung auf die anderen Schulen herauslaufen. Immer konzentriert, das Staffelholz bei der Übergabe nicht zu verlieren, sprinteten Sie als erster ihres Laufs über die Ziellinie. Der Anfang war geschafft, doch direkt im Anschluss wartete der Weitsprung. Und auch hier zeigten die Springerinnen und Springer der Karl-Gärtner-Schule schnell, was sie vorhatten: So weit fliegen, wie es nur geht. Da staunten selbst die jungen Helfer an der Sandgrube nicht schlecht, als sie sahen, wie weit das Team der Karl-Gärtner-Schule springen konnte. Mit Bestweiten sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen konnte man nun zur nächsten Disziplin übergehen, dem 50m Sprint. Hier waren alle acht Läufe sehr spannend und eng beieinander, doch die Läuferinnen und Läufer gaben auch hier alles, um jede Sekunde für die Gesamtwertung herauszulaufen. Nach einer kurzen Pause ging es mit der für die ein oder andere größten „Wackeldisziplin“ weiter, dem Weitwurf. So taufte das Team die Disziplin im Training im Vorfeld, doch im Wettkampf war davon nichts mehr zu sehen. Mit teilweise persönlichen Bestweiten konnte jede Werferin und jeder Werfer einen weiteren, großen Teil zum Gesamtergebnis beitragen. Nun war es fast geschafft, nur noch der Ausdauerlauf wartete auf die Karl-Gärtner-Kids. 5 Minuten lang laufen und alle halbe Runde gab es ein Gummiarmband, welche am Ende dann gezählt wurden. Auch hier wurde Runde um Runde alles gegeben und wirklich die letzte Energie herausgeholt. Als dann der Schlusspfiff ertönte, fielen alle Läuferinnen und Läufer erschöpft auf den Boden. Sofort eilten die anfeuernden Teammitglieder hin, um alle für eine wirkliche tolle Leistung zu beglückwünschen.

Nun war Warten angesagt. Die Wettkampfleitung zog sich zurück und errechnete nun aus allen gesammelten Werten die Siegerschule. Mit Spannung warteten nun die 9 Schülerinnen und Schüler der Karl-Gärtner-Schule auf das Ergebnis und dann ging es los. Zunächst wurden die Plätze 10 bis 4 vorgelesen, keine Karl-Gärtner-Schule. War es doch nicht so gut, wie wir dachten? Gab es so viele Schulen, die es noch besser gemacht hatten? Diese Fragen konnte man den jungen Athletinnen und Athleten von der Stirn ablesen. Dann wurden die Plätze 11 bis 20 in gemischter Reihenfolge vorgelesen und danach war klar: Wir sind in den TOP 3!! Schon jetzt kannte der Jubel keine Grenzen mehr und als die Wettkampfleitung dann den Namen der Karl-Gärtner-Schule endlich sagte, waren sich endlich alle sicher: HURRA, wir haben den 3. Platz erreicht!!

Überglücklich und auch ein wenig erschöpft machte man sich auf den Weg nach Hause. Eine wirklich großartige TEAM-Leistung, die mit dem 3. Platz gekrönt wurde. GLÜCKWUNSCH!

Matthias Auer

Handballspielfest in Breckenheim

Handballspielfest in Breckenheim: Karl-Gärtner-Schule erkämpft sich den 9.Platz

Toll gekämpft und am Ende trotzdem ein wenig enttäuscht: Karl-Gärtner-Werfer halten mit Top-Gegnern toll mit.

Nach 3 Jahren Corona-Pause war es endlich wieder soweit: Am Mittwoch, den 01.02.2023, machten sich die 11 jungen Werferinnen und Werfer auf zum Handballspielfest nach Breckenheim. In der Gruppenphase wurde gegen jede Schule zunächst Handball und im Anschluss noch Läufer-gegen-Werfer gespielt. Doch schon vor Turnierbeginn wussten alle, wie schwer die Aufgabe werden würde. Es ging zunächst gegen den Gastgeber und Topfavoriten aus Breckenheim. Das Team aus Breckenheim, gespickt mit zahlreichen Vereinshandballerinnen und Vereinshandballern, wurde ihrer Favoritenrolle direkt gerecht und ließ unserer im Handball noch sehr unerfahrenen Mannschaft keine Chance. Doch schon im anschließenden Läufer-gegen-Werfer-Spiel zeigten die jungen Werferinnen und Werfer, was in ihnen steckte, und scheiterten leider knapp und etwas unglücklich an den Breckenheimern. Als weiterer Gruppengegner warteten die Gewinner des Völkerballturniers, die Schülerinnen und Schuler der Obermayr-Grundschule. Auch in diesen beiden Spielen kämpfte die Karl-Gärtner-Auswahl bis zum Schluss auf Augenhöhe, doch leider reichte es nicht, um ins Viertelfinale einzuziehen. Etwas enttäuscht, aber auch ein klein wenig Stolz, in einer „unbekannten Sportart“ mit zwei TOP-Gegnern gut mitgehalten zu haben, traten die jungen Werferinnen und Werfer nach der Vorrunde die Heimreise an. Wir sind trotzdem stolz auf EUCH!                                                                                                                     Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule mischt wieder vorne mit – 3. Platz beim Wiesbadener Grundschulcup im Völkerball

Bei der Premiere des Wiesbadener Grundschulwettkampfs im Völkerball am vergangenen Mittwoch (23.11.2022) sorgten die 12 Schülerinnen und Schüler der Karl-Gärtner-Schule für eine weitere TOP-Platzierung. Nach dem 4. Rang im Orientierungslauf und dem 3. Platz beim Fußballwettkampf erreichten sie nun beim Völkerballturnier einen tollen 3. Platz.

In einer Gruppe mit insgesamt 6 Grundschulen mussten sich die jungen Werferinnen und Werfer zunächst gegen die Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule behaupten. Doch der Auftakt in das Turnier wurde komplett verschlafen und durch einfache Abwürfe lag die Jahnschule schnell weit vorne. Nach diesem frühen Schock drehten die Karl-Gärtner-Schüler jedoch mächtig auf, erinnerten sich wieder an das schnelle Passspiel und das ständige Ausweichen des Balles und konnten ein schon verloren geglaubtes Spiel mit dem finalen Abwurf des Königs doch noch mit 4:0 für sich entscheiden. Dieser Sieg gab Mut und den Startschuss für zwei weitere Siege vor Ablauf der Zeit. Zunächst wurde die Joseph-von-Eichendorff-Schule mit 7:0 bezwungen, die Wickerbach-Grundschule sogar mit 11:0. Spätestens jetzt war auch den anderen Teams klar: Die Karl-Gärtner-Schule muss man auf der Rechnung haben. Auch das nächste Gruppenspiel gegen die Obermayr-Schule Stauferland konnte durch schnelles Passspiel und konsequente Abwürfe mit 9:2 gewonnen werden. Und so stand bereits vor dem letzten Spiel gegen Grundschule Schelmengraben fest: Die Karl-Gärtner-Schule steht sicher unter dem besten 4 Teams des Turniers. Schon jetzt eine tolle Leistung! Doch darauf ruhten sich die jungen Werferinnen und Werfer nicht aus, gewannen ein enges Spiel am Ende mit 5:2 und sicherten sich so ungeschlagen den 1. Platz in der Gruppe.

Nach einer kurzen Pause und der Verabschiedung der ausgeschiedenen Grundschulen stand nun das Halbfinalspiel gegen den späteren Sieger des Turniers die Obermayr-Schule (Bierstadter Straße) an. Es war ein aufregendes und spannendes Spiel, welches hin und her ging und lange auf Messers Schneide stand. Beide Mannschaften gaben alles und am Ende musste man sich knapp geschlagen geben. Die Enttäuschung war natürlich groß, doch die Tränen konnten im Spiel um Platz 3 schnell getrocknet werden. Es wartete noch einmal die Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule und auch diesmal konnten die Schülerinnen und Schüler der Karl-Gärtner-Schule mit ihrer letzten Kraft das Spiel mit 5:2 für sich entscheiden. So stand am Ende eines langen und anstrengenden Tages ein toller 3. Platz, über diesen sich alle mächtig freuen konnten!

3. Platz beim Grundschulwettkampf Fußball: Karl-Gärtner-Kicker sorgen für Furore

Knapp 40 Grundschulen traten beim Wiesbadener Grundschulturnier an, am Ende belegten die Jungs der Karl-Gärtner-Schule einen tollen 3. Platz. Und ein ganz besonders Highlight wartet noch. Aber alles der Reihe nach…

Hoch motiviert und gut vorbereitet machten sich die 10 jungen Kicker der Karl-Gärtner-Schule am vergangenen Mittwoch (28.09.22) auf zum Sportplatz an die Rheinhöhe, um dort den Stadtmeister im Fußball auszuspielen. In der Vorrunde wurden die Bertha-von-Suttner-Schule (3:2 gewonnen), die Johannes-Maaß-Schule (5:1 gewonnen) sowie die Hebbelschule (2:2 unentschieden) hinter sich gelassen und man zog als Gruppenerster in die KO-Phase des Turniers ein. Das Achtelfinale konnten die Jungs überzeugend mit 2:0 gewinnen und spätestens jetzt war auch den mitgefahrenen Eltern und Großeltern klar, dass das Turnier noch länger gehen könnte. Im Viertelfinale wartete dann mit der Diesterwegschule ein echter Brocken. Der amtierende Champion und Titelverteidiger ging früh mit 1:0 in Führung, doch die Karl-Gärtner-Jungs gaben nicht auf und erkämpften sich in letzter Sekunde den verdienten 1:1 Ausgleich. So ging es ins 9-Meter-Schießen, indem die Schützen und der Torwart zeigten, was sie können. Die ersten beiden Schützen jeder Schule konnten ihre 9 Meter verwandeln. Doch dann kam der große Auftritt unseres Torwarts, der den letzten Schuss der Diesterwegschule parieren konnte, und nachdem der letzte Schütze der Karl-Gärtner-Schule getroffen hatte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

HALBFINALEEE!

In einem spannenden Halbfinale mussten sich die überlegen spielenden Karl-Gärtner-Jungs leider mit 0:1 geschlagen geben. Immer wieder scheiterten sie am herausragend haltenden Torwart, der ein und das andere Mal seine Mannschaft vor einem Gegentor bewahrte. Somit blieb für unsere Jungs noch das Spiel um Platz 3. Nach kurzer Enttäuschung rissen sich die Kicker der Karl-Gärtner-Schule nochmal zusammen und gewannen ihr letztes Spiel im Turnier mit 2:1. Der Jubel war groß nach so einem tollen Turnier und als die Jungs dann noch erfuhren, dass sie am 17.10.22 um 19 Uhr beim 3.Ligaspiel des SV Wehen Wiesbadens als Einlaufkids dabei sein dürfen, war ihr Tag perfekt.

JUNGS, WIR SIND MÄCHTIG STOLZ AUF EUCH! (Bericht von M. Auer)