9. Platz beim Wettkampf im Orientierungslauf

„5-6-7-8…wir werden heut’ nicht platt gemacht! “

Mit diesem selbst ausgedachten „Schlachtruf“ startete das Team der Karl-Gärtner-Schule am Mittwoch, dem 1.10.2025 zum Orientierungslauf-Wettkampf.

Jonathan, Nora, Lucia, Milena, Yannick, Leni, Henrik, Romy, Julian und Anna aus den vierten Klassen hatten sich seit einigen Wochen nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in einer extra Trainingsstunde mit Herrn Auer auf den Wettkampf gut vorbereitet. Karte lesen, orientieren, lange ausdauernd laufen, suchen, entdecken und zusammenbleiben. All das war nötig, um den Wettkampf gut zu meistern.

Vom schönsten Herbstwetter begleitet, trafen sich die Mannschaften von 19 Grundschulen Wiesbadens um 8.45 Uhr am vereinbarten Treffpunkt im Weilburger Tal. Auch unsere Delkenheimer Kinder wurden netterweise von Eltern zum Hinbringen und auch Abholen einmal quer durch die Stadt gefahren.

An dieser Stelle herzlichen Dank dafür!

Vor Ort, am ausgewählten Lagerplatz mit stärkenden Obstriegeln und Studentenfutter, gab es eine kleine Teambesprechung mit Frau Hafer.

Im Vielseitigkeitsparcours ging es drunter und drüber, quer durch den Wald. Jeder einzelne aus dem Team flitzte und hüpfte mit einem Ball in der Hand und auch zwischen den Beinen eingeklemmt, geschickt über Hürden und Baumstämme, sowie Slalom um Hütchen. Alle 10 haben dies unter lauten Anfeuerungsrufen des Teams super gemeistert.

Direkt nach dem Parcours ging es zum Start für den Lauf. Hier bekam jede Gruppe zum Voraborientieren ihre Karten in die Hand. Kurze Erklärung zu den Strecken und dann Startpfiff. In zwei Gruppen geteilt rannten die Kinder motiviert in entgegengesetzte Richtungen los.

Die Kinder meisterten eine markierte Strecke von ca. 3,5 km und suchten jeweils 8 versteckte Posten, die sie mit einer Zange auf ihrer Karte lochten.

Schnaufend und nass geschwitzt sind alle wieder glücklich und wohlbehalten ins Ziel gesprintet. Alle Posten wurden gefunden und keiner ging verloren, auch dank der guten Organisation und Begleitung der Wettkampfleitung mit helfenden Oberstufenschülern.

Beim Picknick wurden aufregende Erlebnisse vom Lauf erzählt. Noch ein paar coole Teamfotos und etwas Zeit zum Spielen machten das Warten auf die Siegerehrung kurzweilig.

„Karl-Gärtner Schule – Platz 9!“ – SUPER … unter den Top 10!

Tolle Leistung – Team der Karl-Gärtner-Schule…. Das habt ihr gut gemacht!!!

Tanja Hafer 1.10.2025

Karl-Gärtner-Schule erreicht den 5. Platz beim Grundschulwettkampf Fußball

Auch dieses Schuljahr traten wieder 11 junge und talentierte Kicker der Karl-Gärtner-Schule beim Wiesbadener Grundschulwettkampf im Fußball an. Insgesamt 40 Wiesbadener Grundschulen kamen an diesem Freitag (05.09.2025) auf der Sportanlage Rheinhöhe zusammen, um bei wunderbarem Wetter um den begehrten Wanderpokal zu spielen. Gespielt wurde im „klassischen WM-Modus“. Zunächst wurde eine Gruppenphase bestehend aus jeweils 5 Teams gespielt, ehe die Erst- und Zweitplatzierten in die K.O.-Phase, beginnend mit den Achtelfinalspielen, einzogen.

Für viele der jungen Karl-Gärtner-Kicker war dieses Turnier kein Neuland mehr: Bereits vergangenes Jahr vertraten sie würdig die damaligen Viertklässler, die sich zur Zeit des Turniers auf Klassenfahrt befanden. Noch ganz knapp in der Vorrunde gescheitert, war die Marschroute für dieses Mal klar: Man wollte mindestens in die Top 16, gerne auch noch weiter kommen. Und so starteten die jungen Kicker der Karl-Gärtner-Schule auch ins Turnier. Mit zwei souveränen Siegen gegen die Carlo-Mierendorff-Schule (3:0) und gegen die Otto-Stückrath-Schule (4:0) zeigte man der Konkurrenz schnell, dass mit dem Team aus Delkenheim zu rechnen ist. Auch den ersten richtigen Härtetest gegen die Peter-Rossegger-Schule konnte man verdient für sich entscheiden (2:1) und sich an die Spitze der Gruppe setzen. Doch trotz der 3 souveränen Siege und einer Tordifferenz von +7 Toren war der Achtelfinaleinzug vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen die Anton-Gruner-Schule aufgrund der verrückten Gruppenkonstellation nicht sicher. Bei einer Niederlage mit mehr als 1 Tor Unterschied konnte man noch auf den undankbaren 3. Platz in der Gruppe abrutschen, und das als momentaner Gruppenführer! Und die Angst, das bereits erreichte doch noch zu verlieren, lahmte plötzlich das zuvor so überzeugend auftretende Team aus Delkenheim. Plötzlich lief der Ball nicht mehr so flüssig durch die eigenen Reihen, es wurde viel hoch und lang gespielt, einige Bälle versprangen oder fanden nicht den Weg zum Mitspieler und so kam es, wie es kommen musste, die Karl-Gärtner-Kicker gerieten in Rückstand. Plötzlich war das Szenario „Endstation Gruppenphase“ sehr präsent, doch das wollte das Team aus Delkenheim keinesfalls zulassen. Nun schnürte man die Anton-Gruner-Schule quasi vor dem eigenen Tor ein, hatte Chance um Chance, doch am Ende reichte es nicht, den Ausgleich zu erzielen und man musste sich mit 0:1 geschlagen geben. Da dieses Ergebnis aber noch für das Achtelfinale langte, zog man nun als Gruppenzweiter in jenes ein. Dort wartete nun der Gruppensieger der Gruppe B und Titelverteidiger die Adalbert-Stifter-Schule. Nun zeigten die Karl-Gärtner-Kicker wieder, was in ihnen steckte: Trotz des frühen Rückstands konnte man durch zwei wunderschön herausgespielte Tore das Spiel noch drehen (2:1) und verdient ins Viertelfinale des Grundschulcups einziehen! Nun waren es noch 8 Mannschaften, die um den diesjährigen Sieg kämpften, doch die Grundschule Bierstadt war in diesem Viertelfinale eine Nummer zu groß für das Team aus Delkenheim. Lange konnte man das Spiel offen gestalten, hätte sogar selbst die Führung erzielen können, doch ein Sonntagsschuss brachte letztlich die Führung für Bierstadt. Die Karl-Gärtner-Kicker versuchten nun alles und warfen alles nach vorne, wurden aber kurz vor Spielende zweimal eiskalt ausgekontert (0:3) und mit den beiden Gegentoren zerplatzten auch die Halbfinalträume der Delkenheimer.

Die Enttäuschung über das knappe Ausscheiden war am Anfang zunächst groß, doch schnell merkten alle, dass sie an diesem Tag etwas Tolles geschafft haben! 5. Platz von 40 Grundschulen, das war echt super! Tolle TEAM-Leistung!! 

Matthias Auer

Sporttag an der Karl-Gärtner-Schule: Ein voller Erfolg!

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, veranstaltete die Karl-Gärtner-Schule, federführend durch Herrn Auer, einen abwechslungsreichen und aufregenden Sporttag. Mit Unterstützung zahlreicher Vereine aus der Region konnten die Schülerinnen und Schüler einen ganzen Tag lang in verschiedene Sportarten eintauchen und ihre Fähigkeiten auf spielerische Weise testen.

Unter der Leitung erfahrener Trainer und Betreuer boten der Turnverein, der Tennisverein, der Fußballverein, der Kunstradverein, der Handballverein sowie der Tanzkurs von Frau Ach spannende Sportstationen an. Jede Sportart wurde in 20-minütigen Einheiten präsentiert, bei denen die Kinder in kleinen Gruppen erste Techniken erlernten und sich in unterschiedlichen Disziplinen versuchten.

So konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Fußball unter Beweis stellen, die Eleganz des Kunstradfahrens ausprobieren, beim Handball ihre Teamarbeit stärken oder ihr Rhythmusgefühl und ihre Koordination beim Tanzen entdecken. Auch das Turnen kam nicht zu kurz, und die Kinder zeigten bei verschiedenen Übungen ihr Können in der Turnhalle. Der Tag war nicht nur von sportlicher Aktivität geprägt, sondern auch von viel Lachen und Spaß.

Für eine wohlverdiente Erfrischung sorgte eine Smoothie-Theke des Fördervereins der Schule, die von den Eltern liebevoll organisiert wurde. Vielen Dank an Rewe in Delkenheim und Globus in Nordenstadt für das gespendete Obst. Hier konnten sich die Kinder zwischendurch stärken und für die nächsten Stationen neue Energie tanken.

Wenn Ihr Kind Lust hat, in eine dieser Sportarten reinzuschnuppern, können Sie sich gerne direkt an die jeweiligen Vereine wenden:

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag ermöglicht haben – es war ein rundum gelungenes Event, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Carmen von Loewenich

Letzter Wettkampf des Schuljahres 24/25

Karl-Gärtner-Schule schlägt sich tapfer beim Leichtathletikwettkampf

Das Leichtathletikfest für die Wiesbadener Grundschulen am Mittwoch, den 18.06.25 im Helmut-Schön-Sportpark war für die 10 Kinder der Karl-Gärtner-Schule ein aufregender und anstrengender Abschluss einer langen Wettkampfsaison. Bei heißen Temperaturen traten die jungen Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung, Staffellauf und 800m Ausdauerlauf gegen insgesamt 22 andere Schulen an.

In spannenden und sehr knappen Wettkämpfen gaben die jungen Sportlerinnen und Sportler der Karl-Gärtner-Schule alles und hofften, dass es zum Schluss für ein Top 10-Ergebnis gereicht hat. „Leider“, und anfangs noch ein wenig enttäuscht, war es am Ende nur ein guter 14. Platz, aber schnell konnte man auch die Leistungen der anderen Schulen anerkennen.

Super Leistung! 😊                                                                                      Matthias Auer

Ein nasser Wettkampftag…

Es war am 7.5.2025 ein aufregendes und zugleich spannendes Schwimmfest für 10 Kinder aus allen dritten Klassen der Karl – Gärtner – Schule. Da der Schwimmunterricht im gesamten 3. Schuljahr stattfindet, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, auch mit einer Mannschaft aus dem 3. Jahrgang zu starten.

Ein lautes, wuseliges Geplapper, Geplätscher und Gelache schlug uns entgegen, als wir die Schwimmhalle des Hallenbades „Kleinfeldchen“ betraten. Kein Wunder, es waren außer uns ja noch 25 weitere Teams aus Wiesbadens Grundschulen am Start.

Insgesamt gab es fünf Disziplinen, welche in fünf Durchgängen von jeweils 4-8 Kindern aus der Gruppe zu schwimmen waren.

Die größte Aufregung legte sich ein wenig nach dem ersten geglückten Start von Nora, welche mutig als erste ins „kalte Wasser“ sprang und megaschnell die 25 m durchkraulte. Julian, Henrik und Yannick machten das 4er Team für diesen Wettkampf komplett und legten ebenfalls hervorragende Zeiten hin.

Emma, Lennart, Floria und Milena vertraten das Karl – Gärtner – Team in der schwierigen 25 m – Rückendisziplin. Alle vier gaben unter lauten Anfeuerungsrufen des restlichen Teams ihr Bestes.

Eingekuschelt in Bademäntel und Handtücher, schmiedeten wir dann einen letzten Plan für die beiden Staffeln, welche uns nun bevorstanden.

Nora, Elina, Emma und Julian gingen an den Start für die schwierige 25 m – Beine- Staffel: Nur mit Kraulbeinen und Händen am Brett schwammen die vier sich dieses Brett wie ein Staffelstab über 25 m hin und her.

Zur Hemdchenstaffel war das ganze Team in Aktion. Tom, Yannick, Milena und Henrik schwammen mit einem Hemdchen am Körper jeweils 25 m und am Rand wurde es dann so schnell wie möglich unter Mithilfe des restlichen Teams an das nächste Kind umgezogen. Gekonnt wendeten alle den vorher intensiv geübten „Umziehtrick“ an.

Gespannt lauschten 260 Kinder mit ihren Lehrkräften, Helfern und der perfekt organisierten Wettkampfleitung der Siegerehrung. Die Freude war groß, als wir für den 12. Platz aufgerufen wurden. DAS HABT IHR GUT GEMACHT !!!

Jetzt war es fast geschafft. Nach einer Umbau- und Müsliriegelpause sprangen nun nochmal 8 Kinder gleichzeitig ins kühle Nass, um so viele Bahnen wie möglich in 10 Minuten zu erschwimmen. Gemeinsam wurden es 106 Bahnen ! Supertoll!  Die Wartezeit bis zur Siegerehrung nutzten wir für ein paar Fotos, leckere Schokolade und zum Duschen.

Mit viel Freude und schönen Erinnerungen im Herzen wurden wir gespannt von der Schulgemeinschaft wieder in Empfang genommen.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich bereit erklärt haben, einen Fahrdienst zu übernehmen. Hierdurch sind uns lange Busfahrten erspart geblieben.

Danke an das komplette Schwimmteam, dass ihr so motiviert unsere Schule vertreten habt. Es war ein schönes, gemeinsames Erlebnis. Mir hat es Spaß gemacht mit euch!

Tanja Hafer

Karl-Gärtner-Schule mit guten Leistungen – 7. Platz beim Wiesbadener Grundschulcup im Völkerball

Am Mittwoch, den 19.02.2025 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen auf den Weg in die Fritz-Gansberg-Schule, um dort den diesjährigen Stadtmeister im Völkerball zu ermitteln. Gespielt wurde in zwei 7er-Gruppen. Die jeweils ersten beiden qualifizierten sich dann für das anschließende Halbfinale.

Im Auftaktspiel bekamen es die Delkenheimer Werferinnen und Werfer mit dem Gastgeber, der Fritz-Gansberg-Schule zu tun. Beide Teams wirkten zu Beginn des Spiels noch sehr nervös und brauchten ein paar Minuten, um sich zu finden und zu sortieren. Doch dann entwickelte sich ein spannendes Spiel mit wechselnden Abwürfen, in dem beide Teams ihre Klasse zeigten. Folglich standen bei Abpfiff auf beiden Seiten die gleiche Anzahl an Kindern im Feld und das Spiel endete 3:3. Im Spiel 2 und Spiel 3 zeigten sich leider, aus Sicht der Karl-Gärtner-Kids, ähnliche Spielverläufe: Gegen die Joseph-von-Eichendorff-Schule und gegen die Jahnschule hielten die Delkenheimer Werferinnen und Werfer jeweils sehr gut mit, hatten des Öfteren selbst die Chance, eigene Abwürfe zu erzielen, konnten die guten Gelegenheiten jedoch nicht nutzen und mussten sich am Ende in beiden Spielen denkbar knapp mit 4:5 sowie 7:10 geschlagen geben. Mit einer Menge Wut im Bauch und mit der Entschlossenheit, es im nächsten Spiel gegen die Schillerschule endlich besser machen zu wollen, gingen die Karl-Gärtner-Kids in das 4. Spiel. Und dieser Siegeswille wurde am Ende auch belohnt: Mit einem klaren 13:0 gewann das Team der Karl-Gärtner-Schule und man konnte den ersten Turniersieg feiern. Doch schon im nächsten Spiel wartete der spätere Turniersieger, die Grundschule Bierstadt. In einem, vor allem von außen sehr ehrgeizig geführten Spiel, hielten die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule wieder sehr gut mit und hielten das Ergebnis bis zum Schluss ausgeglichen. 5 Sekunden vor Schluss schafften es die Bierstädter jedoch, den entscheidenden Abwurf zu erzielen und so mussten sich die Delkenheimer denkbar unglücklich mit 3:4 geschlagen geben. Die Enttäuschung, wieder gut mitgehalten zu haben, aber nichts Zählbares zu holen, saß auch noch im letzten Spiel gegen die Obermayrschule tief und so mussten sich die jungen Delkenheimer zum Abschluss nochmal geschlagen geben.

Gute Leistungen gezeigt, doch leider nicht immer mit dem „richtigen“ Ergebnis belohnt worden. Wir sind trotzdem stolz auf Eure Leistung!!

Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule erreicht den 5. Platz beim Handballspielfest in Breckenheim

Auch im Jahr 2025 war es wieder soweit: Ende Januar wurde der neue Stadtmeister im Handball gesucht. Mit dabei waren auch wieder 11 junge und motivierte Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule, die sich am Mittwoch, den 29.01.2025 nach Breckenheim aufmachten. Der Wettkampf bestand aus einem Handballspiel (5 vs. 5) und dem Spiel Läufer-gegen-Werfer. Beide Disziplinen wurden gleichermaßen in die Wertung genommen.

In der Gruppenphase bekamen es unsere Kids der Karl-Gärtner-Schule direkt mit dem Gastgeber und Turnierfavoriten aus Breckenheim zu tun. Alle waren sich über die Schwere dieser Aufgabe bewusst und die jungen Handballerinnen und Handballer aus Breckenheim wurden ihrer Favoritenrolle sofort gerecht. Auch wenn die Karl-Gärtner-Kids alles gaben, reichte es nicht, um gegen die Vereinshandballer mitzuhalten. Nach einer kurzen Pause stand dann das zweite Handballspiel auf dem Programm. Gegen die Diesterwegschule brauchte man also bereits einen Sieg, um die Chance zu wahren, als Gruppenzweiter noch in die Zwischenrunde einzuziehen. Und dieses Ziel wollten die jungen Werferinnen und Werfer unbedingt erreichen und zeigten dies auch auf dem Feld. Durch viele schöne Spielzüge und Torwürfen setzte man sich am Ende verdient mit 9:4 durch.

Nun standen noch beide Spiele in der Disziplin „Läufer-gegen-Werfer“ an, zunächst wieder gegen die Grundschule Breckenheim. Auch hier wurden die Breckenheimer ihrer Rolle gerecht, obwohl die Karl-Gärtner-Kids das Spiel lange offen gestalten konnten. Im abschließenden Läufer-gegen-Werfer-Spiel wiederum gegen die Diesterwergschule konnte man sich aber für eine gute Leistung mit einem eindeutigen Sieg belohnen. Damit war der Zwischenrundeneinzug sicher!

In der Zwischenrunde traf man nun auf den Gruppensieger einer anderen Gruppe, die Grundschule Bierstadt. Auch die Bierstädter hatten ihre Vorrundengruppe souverän dominiert und diese Überlegenheit machte sich auch leider im Handballspiel gegen die Karl-Gärtner-Werfer deutlich. Trotz höchsten Einsatzes waren die Bierstädter Handballerinnen und Handballer einfach zu stark, um ihnen Paroli bieten zu können. Auch im Spiel Läufer-gegen-Werfer konnten sich die Bierstädter aufgrund ihrer langjährigen Handballerfahrung gegen unsere Delkenheimer Werferinnen und Werfer durchsetzen. 

Somit bleibt am Ende ein dennoch toller 5. Platz. In der für die allermeisten „unbekannten“ Sportart mit allen Schulen sehr gut mitgehalten zu haben, ist eine tolle Leistung!! Super gemacht!

                                                                                  Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule schlägt sich tapfer beim Mädchen-Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen

Am Freitag, den 22.11.2024, kämpften 18 Wiesbadener Grundschulen in der Sport-und Kulturhalle in Breckenheim um den Stadtmeistertitel im Mädchenfußball, mit dabei auch 8 motivierte Mädchen der Karl-Gärtner-Schule.
Im Auftaktspiel des qualitativ gut besetzten Turniers bekamen es die Delkenheimer Mädels mit der Grundschule Wickerbach zu tun. Nach einer nervösen Anfangsphase, in der beide Teams keine wirklichen Torchancen verzeichnen konnten, waren es die Delkenheimerinnen, die die erste Torchance des Spiels hatten. Auch in der Folge drückten die Karl-Gärtner-Mädels auf das Tor der Gegnerinnen, leider ohne Torerfolg. Trotzdem musste die Delkenheimer Hintermannschaft immer hellwach sein, um die gefährlichen Stürmerinnen unter Kontrolle zu haben. So ging das erste Spiel mit 0:0 zu Ende und es ging im zweiten Gruppenspiel gegen die Geschwister- Scholl-Schule um den Einzug ins Achtelfinale. Doch die Aufgabe war keine Leichte. In der Mannschaft der Geschwister-Scholl-Schule spielte eine technisch gute, flinke
und abschlussstarke Spielerin, die es zu verteidigen galt. Das machten die Delkenheimer Mädels auch sehr stark und warfen sich immer wieder in die Zweikämpfe, blockten die Schüsse und verteidigten ihr Tor. Doch einmal zeigte die Stürmerin doch ihre ganze Klasse, indem sie einen Schuss aus der Drehung unhaltbar unten in die Ecke platzierte. Die Karl-Gärtner-Mädels versuchten nach dem Gegentreffer nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch das Glück war dieses Mal leider nicht auf ihrer Seite. So musste man sich im zweiten Gruppenspiel mir 0:1 geschlagen geben und das Siebenmeter-Schießen gegen die Grundschule Wickerbach musste über den zweiten Platz in der Gruppe D entscheiden. Leider
zogen die Karl-Gärtner-Mädels hier den Kürzeren und schieden somit ein wenig unglücklich in der Vorrunde aus. Nachdem die Tränen getrocknet waren und alle Eltern Aufbauhilfe geleistet hatten, konnten die Mädels dennoch ein wenig Stolz auf ihre Leistung sein! Denn das Niveau und die Qualität des diesjährigen Mädchenfußballturniers war wirklich sehr hoch. Und dort so gut mitgehalten zu haben, ist auch eine tolle Leistung!

Matthias Auer

Über Stock & Stein, durch den Wald und zurück….

Lisa, Lukas, Ida, Johann, Elia, Amir, Sienna, Jonathan, Rea und Nina starteten am 10.10.2024 zum Orientierungslauf Wettkampf für die Karl-Gärtner-Schule. Die Kinder aus den vierten Klassen hatten sich seit einigen Wochen in einer extra Trainingsstunde mit Herrn Auer auf den Wettkampf gut vorbereitet.Karte lesen, orientieren, lange ausdauernd laufen, suchen, entdecken und zusammenbleiben. All das war nötig, um den Wettkampf gut zu meistern.

In der Nacht zuvor hatte es noch ordentlich geregnet und gewindet, doch pünktlich zum Start, hörte es zum Glück auf und alle Mannschaften von 16 Grundschulen Wiesbadens erschienen am 9.30h zum vereinbarten Treffpunkt im Weilburger Tal. Auch unsere Delkenheimer Kinder wurden netterweise von Eltern einmal quer durch die Stadt gefahren. Vor Ort am ausgewählten Lagerplatz, auf Picknick Decken und mit stärkenden Müsliriegel, gab es eine kleine Teambesprechung mit Frau Hafer.

„Wir sind fit, wir sind fair, jetzt geht’s los…“

Im Vielseitigkeitsparcours ging es drunter und drüber, quer durch den Wald. Jeder einzelne aus dem Team flitzte geschickt über Hürden und Baumstämme, sowie vorwärts und rückwärts Slalom um Hütchen. Nach 5:14min hatten alle 10 unter lauten Anfeuerungsrufen es super geschafft.

Nach kurzem Verschnaufen und einem Schluck Wasser, gab es nun die Karten in die Hand zum Voraborientieren. Kurze Erklärung zu den Strecken und dann Startpfiff. In zwei Gruppen geteilt ging es nun in entgegengesetzte Richtungen los. Die Kinder meisterten in 23 und 25 min eine Strecke von ca. 3,5 km und suchten jeweils 8 versteckte Posten, die sie mit einer Zange auf ihrer Karte abknipsten.

Schnaufend, nass geschwitzt und wunderbar matschig, sind alle wieder glücklich und wohlbehalten ins Ziel gesprintet. Beim Picknick wurden aufregende Erlebnisse vom Lauf erzählt. Noch ein paar coole Teamfotos und etwas Zeit zum Spielen machten das Warten auf die Siegerehrung kurzweilig.

„Karl-Gärtner Schule – 4.Platz…“  „YEAH, YIPPIEH !!!“ – die Freude war groß und stolz klatschen sich alle ab! Tolle Leistung – Team der Karl-Gärtner -Schule…. Das habt ihr gut gemacht!

Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen: Karl-Gärtner-Schule überzeugt trotz Vorrundenaus

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Fußballturnier aller Wiesbadener Grundschulen wieder auf der Sportanlage Rheinhöhe statt. Exakt 40 Grundschulen kämpften vergangenen Freitag, den 13.09.2024 um den begehrten Wanderpokal. Mit dabei war auch das junge Team der Karl-Gärtner-Schule, welches durch die Klassenfahrt einer 4.Klasse fast ausschließlich aus 3. Klässlern bestand.

Im ersten Spiel wartete direkt der spätere Gruppensieger Joseph-von-Eichendorff-Schule auf die jungen Delkenheimer Kicker. Die Karl-Gärtner-Kicker begannen etwas zurückhaltend und man konnte fast den Eindruck gewinnen, dass der Respekt vor der körperlichen Überlegenheit des Gegners die Jungs ein wenig einschüchtert. Mit zunehmender Spieldauer fanden die Karl-Gärtner-Kicker aber immer besser ins Spiel, leider nutzte der Gegner in dieser Phase zwei Unaufmerksamkeiten in der Delkenheimer Hintermannschaft. Doch schon im zweiten Spiel gegen die Otto-Stückrath-Schule war von Zurückhaltung auf Seiten der Karl-Gärtner-Jungs nichts mehr zu sehen. Mit fulminanten Spielzügen und tollen Toren gewann man am Ende völlig verdient mit 4:1. Dieser Sieg gab Selbstvertrauen und der Altersunterschied war aus den Köpfen der Jungs verschwunden. Im dritten Spiel traf man nun auf den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer, die Gustav-Stresemann-Schule. Trotz des frühen Rückstands behielten die jungen Delkenheimer zu jeder Zeit die Kontrolle im Spiel und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich zum 1:1 fiel. Aber die Karl-Gärtner-Kicker hatten nicht genug und spielten weiterhin auf Sieg. Leider blieben einige gute Torgelegenheiten ungenutzt und man musste sich letztlich mit dem Unentschieden begnügen. Somit stand vor dem abschließenden Gruppenspiel fest: Die Jungs der Karl-Gärtner-Schule hatten den Einzug ins Achtelfinale nicht mehr in der eigenen Hand: Eichendorff – 7 Punkte; Stresemann – 5 Punkte; Karl-Gärtner – 4 Punkte. Um noch einmal Druck auf die vorderen Tabellenplätze ausüben zu können, musste erstmal die Hürde Grundschule Breckenheim genommen werden. Dies meisterten die jungen Karl-Gärtner-Kicker mit Bravour und schickten die Breckenheimer Nachbarn ungefährdet mit 3:0 nach Hause. Jetzt war Daumendrücken angesagt, dass einer der beiden besser platzierten Teams doch noch einmal Punkte liegen lässt. Doch beide Mannschaften konnten ihre abschließenden Gruppenspiele für sich entscheiden und somit stand fest, dass die jungen Kicker der Karl-Gärtner-Schule mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 8:4 denkbar knapp ausgeschieden waren.

Die Enttäuschung aber der überwiegend aus 3.Klässlern bestehenden Mannschaft währte nur kurz, denn schnell war allen klar: Wir dürfen nächstes Jahr wiederkommen und gegen gleichalte Gegner unser Können nochmal unter Beweis stellen…

Jungs, das hat Mut auf mehr gemacht!!                                                   Matthias Auer