Karl-Gärtner-Schule mit guten Leistungen – 7. Platz beim Wiesbadener Grundschulcup im Völkerball

Am Mittwoch, den 19.02.2025 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen auf den Weg in die Fritz-Gansberg-Schule, um dort den diesjährigen Stadtmeister im Völkerball zu ermitteln. Gespielt wurde in zwei 7er-Gruppen. Die jeweils ersten beiden qualifizierten sich dann für das anschließende Halbfinale.

Im Auftaktspiel bekamen es die Delkenheimer Werferinnen und Werfer mit dem Gastgeber, der Fritz-Gansberg-Schule zu tun. Beide Teams wirkten zu Beginn des Spiels noch sehr nervös und brauchten ein paar Minuten, um sich zu finden und zu sortieren. Doch dann entwickelte sich ein spannendes Spiel mit wechselnden Abwürfen, in dem beide Teams ihre Klasse zeigten. Folglich standen bei Abpfiff auf beiden Seiten die gleiche Anzahl an Kindern im Feld und das Spiel endete 3:3. Im Spiel 2 und Spiel 3 zeigten sich leider, aus Sicht der Karl-Gärtner-Kids, ähnliche Spielverläufe: Gegen die Joseph-von-Eichendorff-Schule und gegen die Jahnschule hielten die Delkenheimer Werferinnen und Werfer jeweils sehr gut mit, hatten des Öfteren selbst die Chance, eigene Abwürfe zu erzielen, konnten die guten Gelegenheiten jedoch nicht nutzen und mussten sich am Ende in beiden Spielen denkbar knapp mit 4:5 sowie 7:10 geschlagen geben. Mit einer Menge Wut im Bauch und mit der Entschlossenheit, es im nächsten Spiel gegen die Schillerschule endlich besser machen zu wollen, gingen die Karl-Gärtner-Kids in das 4. Spiel. Und dieser Siegeswille wurde am Ende auch belohnt: Mit einem klaren 13:0 gewann das Team der Karl-Gärtner-Schule und man konnte den ersten Turniersieg feiern. Doch schon im nächsten Spiel wartete der spätere Turniersieger, die Grundschule Bierstadt. In einem, vor allem von außen sehr ehrgeizig geführten Spiel, hielten die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule wieder sehr gut mit und hielten das Ergebnis bis zum Schluss ausgeglichen. 5 Sekunden vor Schluss schafften es die Bierstädter jedoch, den entscheidenden Abwurf zu erzielen und so mussten sich die Delkenheimer denkbar unglücklich mit 3:4 geschlagen geben. Die Enttäuschung, wieder gut mitgehalten zu haben, aber nichts Zählbares zu holen, saß auch noch im letzten Spiel gegen die Obermayrschule tief und so mussten sich die jungen Delkenheimer zum Abschluss nochmal geschlagen geben.

Gute Leistungen gezeigt, doch leider nicht immer mit dem „richtigen“ Ergebnis belohnt worden. Wir sind trotzdem stolz auf Eure Leistung!!

Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule erreicht den 5. Platz beim Handballspielfest in Breckenheim

Auch im Jahr 2025 war es wieder soweit: Ende Januar wurde der neue Stadtmeister im Handball gesucht. Mit dabei waren auch wieder 11 junge und motivierte Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule, die sich am Mittwoch, den 29.01.2025 nach Breckenheim aufmachten. Der Wettkampf bestand aus einem Handballspiel (5 vs. 5) und dem Spiel Läufer-gegen-Werfer. Beide Disziplinen wurden gleichermaßen in die Wertung genommen.

In der Gruppenphase bekamen es unsere Kids der Karl-Gärtner-Schule direkt mit dem Gastgeber und Turnierfavoriten aus Breckenheim zu tun. Alle waren sich über die Schwere dieser Aufgabe bewusst und die jungen Handballerinnen und Handballer aus Breckenheim wurden ihrer Favoritenrolle sofort gerecht. Auch wenn die Karl-Gärtner-Kids alles gaben, reichte es nicht, um gegen die Vereinshandballer mitzuhalten. Nach einer kurzen Pause stand dann das zweite Handballspiel auf dem Programm. Gegen die Diesterwegschule brauchte man also bereits einen Sieg, um die Chance zu wahren, als Gruppenzweiter noch in die Zwischenrunde einzuziehen. Und dieses Ziel wollten die jungen Werferinnen und Werfer unbedingt erreichen und zeigten dies auch auf dem Feld. Durch viele schöne Spielzüge und Torwürfen setzte man sich am Ende verdient mit 9:4 durch.

Nun standen noch beide Spiele in der Disziplin „Läufer-gegen-Werfer“ an, zunächst wieder gegen die Grundschule Breckenheim. Auch hier wurden die Breckenheimer ihrer Rolle gerecht, obwohl die Karl-Gärtner-Kids das Spiel lange offen gestalten konnten. Im abschließenden Läufer-gegen-Werfer-Spiel wiederum gegen die Diesterwergschule konnte man sich aber für eine gute Leistung mit einem eindeutigen Sieg belohnen. Damit war der Zwischenrundeneinzug sicher!

In der Zwischenrunde traf man nun auf den Gruppensieger einer anderen Gruppe, die Grundschule Bierstadt. Auch die Bierstädter hatten ihre Vorrundengruppe souverän dominiert und diese Überlegenheit machte sich auch leider im Handballspiel gegen die Karl-Gärtner-Werfer deutlich. Trotz höchsten Einsatzes waren die Bierstädter Handballerinnen und Handballer einfach zu stark, um ihnen Paroli bieten zu können. Auch im Spiel Läufer-gegen-Werfer konnten sich die Bierstädter aufgrund ihrer langjährigen Handballerfahrung gegen unsere Delkenheimer Werferinnen und Werfer durchsetzen. 

Somit bleibt am Ende ein dennoch toller 5. Platz. In der für die allermeisten „unbekannten“ Sportart mit allen Schulen sehr gut mitgehalten zu haben, ist eine tolle Leistung!! Super gemacht!

                                                                                  Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule schlägt sich tapfer beim Mädchen-Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen

Am Freitag, den 22.11.2024, kämpften 18 Wiesbadener Grundschulen in der Sport-und Kulturhalle in Breckenheim um den Stadtmeistertitel im Mädchenfußball, mit dabei auch 8 motivierte Mädchen der Karl-Gärtner-Schule.
Im Auftaktspiel des qualitativ gut besetzten Turniers bekamen es die Delkenheimer Mädels mit der Grundschule Wickerbach zu tun. Nach einer nervösen Anfangsphase, in der beide Teams keine wirklichen Torchancen verzeichnen konnten, waren es die Delkenheimerinnen, die die erste Torchance des Spiels hatten. Auch in der Folge drückten die Karl-Gärtner-Mädels auf das Tor der Gegnerinnen, leider ohne Torerfolg. Trotzdem musste die Delkenheimer Hintermannschaft immer hellwach sein, um die gefährlichen Stürmerinnen unter Kontrolle zu haben. So ging das erste Spiel mit 0:0 zu Ende und es ging im zweiten Gruppenspiel gegen die Geschwister- Scholl-Schule um den Einzug ins Achtelfinale. Doch die Aufgabe war keine Leichte. In der Mannschaft der Geschwister-Scholl-Schule spielte eine technisch gute, flinke
und abschlussstarke Spielerin, die es zu verteidigen galt. Das machten die Delkenheimer Mädels auch sehr stark und warfen sich immer wieder in die Zweikämpfe, blockten die Schüsse und verteidigten ihr Tor. Doch einmal zeigte die Stürmerin doch ihre ganze Klasse, indem sie einen Schuss aus der Drehung unhaltbar unten in die Ecke platzierte. Die Karl-Gärtner-Mädels versuchten nach dem Gegentreffer nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch das Glück war dieses Mal leider nicht auf ihrer Seite. So musste man sich im zweiten Gruppenspiel mir 0:1 geschlagen geben und das Siebenmeter-Schießen gegen die Grundschule Wickerbach musste über den zweiten Platz in der Gruppe D entscheiden. Leider
zogen die Karl-Gärtner-Mädels hier den Kürzeren und schieden somit ein wenig unglücklich in der Vorrunde aus. Nachdem die Tränen getrocknet waren und alle Eltern Aufbauhilfe geleistet hatten, konnten die Mädels dennoch ein wenig Stolz auf ihre Leistung sein! Denn das Niveau und die Qualität des diesjährigen Mädchenfußballturniers war wirklich sehr hoch. Und dort so gut mitgehalten zu haben, ist auch eine tolle Leistung!

Matthias Auer

Über Stock & Stein, durch den Wald und zurück….

Lisa, Lukas, Ida, Johann, Elia, Amir, Sienna, Jonathan, Rea und Nina starteten am 10.10.2024 zum Orientierungslauf Wettkampf für die Karl-Gärtner-Schule. Die Kinder aus den vierten Klassen hatten sich seit einigen Wochen in einer extra Trainingsstunde mit Herrn Auer auf den Wettkampf gut vorbereitet.Karte lesen, orientieren, lange ausdauernd laufen, suchen, entdecken und zusammenbleiben. All das war nötig, um den Wettkampf gut zu meistern.

In der Nacht zuvor hatte es noch ordentlich geregnet und gewindet, doch pünktlich zum Start, hörte es zum Glück auf und alle Mannschaften von 16 Grundschulen Wiesbadens erschienen am 9.30h zum vereinbarten Treffpunkt im Weilburger Tal. Auch unsere Delkenheimer Kinder wurden netterweise von Eltern einmal quer durch die Stadt gefahren. Vor Ort am ausgewählten Lagerplatz, auf Picknick Decken und mit stärkenden Müsliriegel, gab es eine kleine Teambesprechung mit Frau Hafer.

„Wir sind fit, wir sind fair, jetzt geht’s los…“

Im Vielseitigkeitsparcours ging es drunter und drüber, quer durch den Wald. Jeder einzelne aus dem Team flitzte geschickt über Hürden und Baumstämme, sowie vorwärts und rückwärts Slalom um Hütchen. Nach 5:14min hatten alle 10 unter lauten Anfeuerungsrufen es super geschafft.

Nach kurzem Verschnaufen und einem Schluck Wasser, gab es nun die Karten in die Hand zum Voraborientieren. Kurze Erklärung zu den Strecken und dann Startpfiff. In zwei Gruppen geteilt ging es nun in entgegengesetzte Richtungen los. Die Kinder meisterten in 23 und 25 min eine Strecke von ca. 3,5 km und suchten jeweils 8 versteckte Posten, die sie mit einer Zange auf ihrer Karte abknipsten.

Schnaufend, nass geschwitzt und wunderbar matschig, sind alle wieder glücklich und wohlbehalten ins Ziel gesprintet. Beim Picknick wurden aufregende Erlebnisse vom Lauf erzählt. Noch ein paar coole Teamfotos und etwas Zeit zum Spielen machten das Warten auf die Siegerehrung kurzweilig.

„Karl-Gärtner Schule – 4.Platz…“  „YEAH, YIPPIEH !!!“ – die Freude war groß und stolz klatschen sich alle ab! Tolle Leistung – Team der Karl-Gärtner -Schule…. Das habt ihr gut gemacht!

Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen: Karl-Gärtner-Schule überzeugt trotz Vorrundenaus

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Fußballturnier aller Wiesbadener Grundschulen wieder auf der Sportanlage Rheinhöhe statt. Exakt 40 Grundschulen kämpften vergangenen Freitag, den 13.09.2024 um den begehrten Wanderpokal. Mit dabei war auch das junge Team der Karl-Gärtner-Schule, welches durch die Klassenfahrt einer 4.Klasse fast ausschließlich aus 3. Klässlern bestand.

Im ersten Spiel wartete direkt der spätere Gruppensieger Joseph-von-Eichendorff-Schule auf die jungen Delkenheimer Kicker. Die Karl-Gärtner-Kicker begannen etwas zurückhaltend und man konnte fast den Eindruck gewinnen, dass der Respekt vor der körperlichen Überlegenheit des Gegners die Jungs ein wenig einschüchtert. Mit zunehmender Spieldauer fanden die Karl-Gärtner-Kicker aber immer besser ins Spiel, leider nutzte der Gegner in dieser Phase zwei Unaufmerksamkeiten in der Delkenheimer Hintermannschaft. Doch schon im zweiten Spiel gegen die Otto-Stückrath-Schule war von Zurückhaltung auf Seiten der Karl-Gärtner-Jungs nichts mehr zu sehen. Mit fulminanten Spielzügen und tollen Toren gewann man am Ende völlig verdient mit 4:1. Dieser Sieg gab Selbstvertrauen und der Altersunterschied war aus den Köpfen der Jungs verschwunden. Im dritten Spiel traf man nun auf den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer, die Gustav-Stresemann-Schule. Trotz des frühen Rückstands behielten die jungen Delkenheimer zu jeder Zeit die Kontrolle im Spiel und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich zum 1:1 fiel. Aber die Karl-Gärtner-Kicker hatten nicht genug und spielten weiterhin auf Sieg. Leider blieben einige gute Torgelegenheiten ungenutzt und man musste sich letztlich mit dem Unentschieden begnügen. Somit stand vor dem abschließenden Gruppenspiel fest: Die Jungs der Karl-Gärtner-Schule hatten den Einzug ins Achtelfinale nicht mehr in der eigenen Hand: Eichendorff – 7 Punkte; Stresemann – 5 Punkte; Karl-Gärtner – 4 Punkte. Um noch einmal Druck auf die vorderen Tabellenplätze ausüben zu können, musste erstmal die Hürde Grundschule Breckenheim genommen werden. Dies meisterten die jungen Karl-Gärtner-Kicker mit Bravour und schickten die Breckenheimer Nachbarn ungefährdet mit 3:0 nach Hause. Jetzt war Daumendrücken angesagt, dass einer der beiden besser platzierten Teams doch noch einmal Punkte liegen lässt. Doch beide Mannschaften konnten ihre abschließenden Gruppenspiele für sich entscheiden und somit stand fest, dass die jungen Kicker der Karl-Gärtner-Schule mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 8:4 denkbar knapp ausgeschieden waren.

Die Enttäuschung aber der überwiegend aus 3.Klässlern bestehenden Mannschaft währte nur kurz, denn schnell war allen klar: Wir dürfen nächstes Jahr wiederkommen und gegen gleichalte Gegner unser Können nochmal unter Beweis stellen…

Jungs, das hat Mut auf mehr gemacht!!                                                   Matthias Auer

Sporttage an der Karl-Gärtner-Schule – ein feucht fröhlicher Sommerspaß!!! (weitere Fotos folgen)

Am 03. und am 10. Juli 2024 plitschte und platschte es ordentlich an der Grundschule in Delkenheim. Aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse musste der Sporttag auf zwei Wochen verteilt werden, so dass die Kinder schließlich zu doppeltem Vergnügen kamen.

Am ersten Mittwoch erwartete die Feuerwehr samt Einsatzfahrzeug alle Klassen mit einer kniffeligen Herausforderung: Über viele kleine Rohrstücke sollte das Wasser aus dem Feuerwehrschlauch in eine große Wanne befördert werden. Das richtige Gefälle und natürlich eine große Portion Fingerspitzengefühl waren gefragt.

In der Turnhalle hingegen brauchten die Gruppen Ausdauer, Geschicklichkeit, die richtige Balance und ein bisschen Mut, um sich durch die riesige Bewegungslandschaft der Pirateninsel zu kämpfen.

Schließlich gab es noch eine gesunde Erfrischung für alle Kinder an einer hauseigenen Smoothie-Station. Hier wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft 100 Kilogramm frisches Obst in leckere Smoothies verarbeitet. Möglich gemacht haben diese tolle Aktion der Elternbeirat und die großzügigen Obstspenden von REWE in Delkenheim, GLOBUS in Nordenstadt und METRO in Mainz-Kastel.

Nach diesem schönen Tag wurden alle Daumen für besseres Wetter am zweiten Sporttag eine Woche später gedrückt. Tatsächlich hörte der Sommerregen pünktlich vor Schulstart auf und tropische Temperaturen ließen die Kinder alle aufgebauten Wasserstationen in vollen Zügen genießen. Von „Rasen-Wasser-Ski“, über eine „Schwamm-Transport-Staffel“, „Wasserpistolen-Dosenschießen“ und einer „Wasser-Pipeline“ bis hin zu einem „Riesen-Jenga-Turm“ gab es viele sportliche Herausforderungen, die die Klassen in Teamarbeit gut meistern konnten.

Auch die Piraten hatten zu einem erneuten Besuch in die Turnhalle eingeladen, um nochmals durch die Schatzinsel-Bewegungslandschaft zu klettern.

Als krönende Überraschung gab es für jedes Kind von Elternbeirat und Förderverein noch ein abkühlendes Eis, das gemeinsam im Schatten genossen wurde.

Unzählige leuchtende Kinderaugen zeigten allen Helfern und Helferinnen, dass sich der Einsatz mehr als gelohnt hatte. Die Sporttage waren einfach ein tolles Erlebnis für alle vor den Sommerferien! Ein großer Dank geht an alle beteiligten Eltern, Lehrkräfte, großzügigen Spender, die Feuerwehr, das Schulleitungs-Team und natürlich an die Sekretärin und den Hausmeister, der tatkräftig und mit viel Einsatz durch beide Tage begleitete.

5. Platz beim Leichtathletikwettkampf der Wiesbadener Grundschulen: Ein toller Abschluss der Wettkampfsaison

Das Leichtathletikfest für die Wiesbadener Grundschulen am Mittwoch, den 12.06.24 im Helmut-Schön-Sportpark war für die 10 Kinder der Karl-Gärtner-Schule ein toller Abschluss einer langen Wettkampfsaison. Nach knapp 5 Stunden Wettkampf, in dem die jungen Athletinnen und Athleten der Karl-Gärtner-Schule in den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung, Staffellauf und 800m Ausdauerlauf gegen insgesamt 26 (!!) andere Schulen antraten, freuten sich alle über einen tollen 5. Platz!

Und nicht nur das: Durch den Modus, dass in jeder Disziplin jeweils 4 Mädchen und 4 Jungen antraten (mit Ausnahme des Ausdauerlaufs: Hier waren es jeweils 2) und dass die jeweils beste Leistung jedes Kindes zum Gesamtergebnis dazu addiert wurde, war es eine tolle Team-Leistung! Jedes Ergebnis war also wichtig und zählte in die Wertung. Und war die Verbesserung während einer Disziplin noch so klein, so freuten sich alle Kinder gemeinsam über diese Verbesserung und feuerten sich gegenseitig an. Am Ende haben alle 10 Kinder der Karl-Gärtner-Schule zu diesem tollen Gesamtergebnis beigetragen!
Super Leistung!

😊

Matthias Auer

Schwimmwettkampf 2024

„KGS – Wir sind da… Wir sind fit… Wir sind fair… Jetzt geht’s los!“

Mit diesem Motivationsruf starteten Mila, Sophie, Nele, Luca, Emil, Niklas, Anes, Jonathan, Asya und Tessa am Mittwoch, den 3.5.2024 in den diesjährigen Schwimmwettkampf.

In den Schwimmhallen des Hallenbades „Kleinfeldchen“ wuselten 26 Mannschaften der Wiesbadener Grundschulen durcheinander.

Die Wettkampfleitung und das Orgateam rund um Anke Rittgen hatten trotz des aufgeregten Geschnatters und Geplansche der 260 Kinder und ihren Betreuern alles im Griff und der Wettkampf lief auf zwei Becken verteilt wie am „Schnürchen“.

Den Anfang machten ganz mutig Emil, Sophie, Mila und Luca mit 25m Freistil gefolgt von 25m Rücken, wo Nele, Niklas, Anes und Asya ihr Bestes gaben.

In den Erholungspausen konnten die letzten Absprachen zu den bevorstehenden Staffeln geregelt werden. Emil, Niklas, Luca und Sophie starteten für die Beine-Staffel. Mit dem Brett in den Händen strampelten sie durch die 25m was das Zeug hielt.

Dann standen Mila, Anes, Tessa und Jonathan bereit, um für die Hemdchen-Staffel an den Start zu gehen.

25m mit einem angezogenen Hemdchen so schnell es geht durchs Wasser… zur Übergabe an Land halfen Nele, Sophie, Asya und Niklas gekonnt beim schnellen Umziehen.

Als letzte Disziplin war dann nochmal Ausdauer gefragt. Hier starteten erneut acht Kinder gleichzeitig, um in 10 min so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen. Begleitet mit lauten Motivationsrufen von Niklas, Asya und Frau Hafer hielten alle acht super durch und erschwammen insgesamt 106 Bahnen.

Die Dusche hatten sich alle verdient… und dann lauschten alle gespannt, welcher Platz es wohl sein möge…

Da im Laufe des Vormittages bei anderen Schulen viele gute Leistungsschwimmer gesichtet wurden, welche mit ganz anderen Voraussetzungen an den Start gingen, war die Befürchtung groß, dass es der letzte Platz wurde.

Umso größer war die Erleichterung, dass es wieder Platz 20 wurde.

Alle teilnehmenden Kinder wurden mit einem schönen Stift belohnt.

Beim anschließenden Mandarinen-, Schoki- und getrockneten Mangoschmaus vor dem Schwimmbad waren sich alle einig:

Hauptsache es hat Spaß gemacht !!!

Tanja Hafer

5. Platz beim Wiesbadener Grundschulcup im Völkerball

– Karl-Gärtner-Schule wirft sich auf die vorderen Plätze –

Am Mittwoch, den 21.02.2024 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen auf den Weg in die Fritz-Gansberg-Schule, um dort den diesjährigen Stadtmeister im Völkerball zu ermitteln. Gespielt wurde in vier 4er-Gruppen. Die jeweils ersten beiden qualifizierten sich dann für das anschließende Viertelfinale.

Den Auftakt nach Maß machten die 12 jungen Werferinnen und Werfer gegen die Brüder-Grimm-Schule. Durch ein temporeiches Spiel und schnelle Abwürfe war schnell klar, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben konnte. Am Ende gewannen die Karl-Gärtner-Kids hochverdient mit 8:0. Diese Euphorie konnte man auch in das zweite Spiel der Gruppenphase gegen die Obermayrschule Bierstädter Straße mitnehmen. Zügiges Passspiel und treffsicherer Würfe brachten die Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule schnell auf die Siegerstraße und man gewann das Spiel mit 8:4. Und so war vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen die Grundschule Schelmengraben klar, dass beide Mannschaften bereits für das Viertelfinale qualifiziert waren. Die Frage war nur: In welcher Reihenfolge? Beide Teams wollten auch dieses Spiel unbedingt gewinnen und so wechselte des öfteren die Führung. Zunächst ging die Grundschule Schelmengraben durch erste Abwürfe in Führung. Schnell zogen die Karl-Gärtner-Kids nach und drehten das Ergebnis. Kurz konnte man den Eindruck gewinnen, dass auch hier ein Sieg für die Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule drin sei, doch dann drehte die Grundschule Schelmengraben nochmal auf und gewann am Ende mit 4:0. So zog man als Gruppenzweiter in die KO-Phase ein.

Im Viertelfinale wartete nun ein Gruppensieger einer anderen Gruppe, die Stifterschule. Doch von diesem vermeintlichen Vorteil sah man das gesamte Spiel über nichts und es entwickelte sich ein enges, hochklassiges Völkerballspiel. Beide Teams waren mit den Abwürfen bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe unterwegs und leider, aus Sicht der Karl-Gärtner-Kids, entschied letztlich der letzte Ballbesitz, dass man sich knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Die Enttäuschung über den geplatzten Halbfinaleinzug war groß, doch schon kurze Zeit später hatten die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule im Spiel um Platz 5 gegen die Geschwister-Scholl-Schule die Chance, das Turnier mit einem Sieg zu beenden. Dieses Vorhaben glückte und so stand am Ende ein souveränes 9:3 und ein hervorragender 5.Platz zu Buche. Tolle Leistung!!    

Matthias Auer

Aus in der KO-Phase: Karl-Gärtner-Schule erreicht 7. Platz beim Handballspielfest in Breckenheim

Januar ist Handballzeit: Nicht nur bei den Profis, die in diesem Zeitraum turnusmäßig den Handballweltmeister oder -europameister ausspielen, sondern auch bei den Wiesbadener Grundschulen. Denn immer Ende Januar wird der neue Stadtmeister im Handball gesucht. Mit dabei waren auch wieder 11 junge und motivierte Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule, die sich am Mittwoch, den 31.01.2024 nach Breckenheim aufmachten. Der Wettkampf bestand aus einem Handballspiel (5 vs. 5) und dem Spiel Läufer-gegen-Werfer. Beide Disziplinen wurden gleichermaßen in die Wertung genommen.

In der Gruppenphase bekamen es die Kids der Karl-Gärtner-Schule direkt mit dem Titelverteidiger aus Breckenheim und der Obermayr-Schule zu tun. Hoch konzentriert und top motiviert starteten die jungen Werferinnen und Werfer gegen die Grundschule Breckenheim in die Partie und ließen keine Zweifel aufkommen, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben konnte. Starke Abwehraktionen und gelungene Kombinationen und Torwürfe führten letztlich zu einem tollen 9:1 Auftaktsieg. Nach einer kurzen Pause stand das zweite Handballspiel auf dem Programm. Gegen die Obermayr-Schule konnte man bis zur Pause mit 3:1 in Führung gehen, doch schlug die Obermayr-Schule in Hälfte zwei zurück und drehte das Spiel noch auf 3:5.

Nun standen noch beide Spiele in der Disziplin „Läufer-gegen-Werfer“ an, zunächst gegen die Grundschule Breckenheim. Und auch hier, wie zuvor im Handballspiel, zeigten die Karl-Gärtner-Kids wieder eine tolle Leistung und gingen mit einem 52:32 als Sieger vom Feld. Vor dem letzten Gruppenspiel war somit schon klar: Man steht im Achtelfinale! Die Frage war nun nur noch, ob man als 1.Platzierter oder als 2. Platzierter in das Achtelfinale einzog. In einem sehr engen Läufer-gegen-Werfer-Spiel, in dem beide Schulen tolle Läufe, Würfe und Torwartaktionen zeigten, war es am Ende die Obermayr-Schule, die hauchdünn das Spiel für sich entscheiden konnte.

So mussten die Karl-Gärtner-Kids im Achtelfinale gegen einen 1.Platzierten aus einer anderen Gruppe antreten: Die Grundschule Wickerbach. Die Wickerbacher, gespickt mit einigen Vereinshandballerinnen und -handballern, wurden ihrer Favoritenrolle im Handballspiel direkt gerecht und führten nach nur wenigen Minuten bereits komfortabel. Doch die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule gaben sich zu keiner Zeit im Spiel auf und kamen bis zum Schlusspfiff noch auf ein beachtliches 6:10. Nun war klar, dass man für den Viertelfinaleinzug ein kleines Wunder im Spiel Läufer-gegen-Werfer benötigte. Die Karl-Gärtner-Kids gaben auch in diesem Spiel nochmal alles, doch am Ende blieb das Wunder aus und man musste sich mit 2 Toren Differenz der Grundschule Wickerbach geschlagen geben.

Somit bleibt am Ende ein dennoch toller 7. Platz.

In der für die allermeisten „unbekannten“ Sportart mit allen Schulen sehr gut mitgehalten zu haben, ist eine tolle Leistung!! Super gemacht!                                                                                   Matthias Auer