Karl-Gärtner-Schule erreicht den 5. Platz beim Grundschulwettkampf Fußball

Auch dieses Schuljahr traten wieder 11 junge und talentierte Kicker der Karl-Gärtner-Schule beim Wiesbadener Grundschulwettkampf im Fußball an. Insgesamt 40 Wiesbadener Grundschulen kamen an diesem Freitag (05.09.2025) auf der Sportanlage Rheinhöhe zusammen, um bei wunderbarem Wetter um den begehrten Wanderpokal zu spielen. Gespielt wurde im „klassischen WM-Modus“. Zunächst wurde eine Gruppenphase bestehend aus jeweils 5 Teams gespielt, ehe die Erst- und Zweitplatzierten in die K.O.-Phase, beginnend mit den Achtelfinalspielen, einzogen.

Für viele der jungen Karl-Gärtner-Kicker war dieses Turnier kein Neuland mehr: Bereits vergangenes Jahr vertraten sie würdig die damaligen Viertklässler, die sich zur Zeit des Turniers auf Klassenfahrt befanden. Noch ganz knapp in der Vorrunde gescheitert, war die Marschroute für dieses Mal klar: Man wollte mindestens in die Top 16, gerne auch noch weiter kommen. Und so starteten die jungen Kicker der Karl-Gärtner-Schule auch ins Turnier. Mit zwei souveränen Siegen gegen die Carlo-Mierendorff-Schule (3:0) und gegen die Otto-Stückrath-Schule (4:0) zeigte man der Konkurrenz schnell, dass mit dem Team aus Delkenheim zu rechnen ist. Auch den ersten richtigen Härtetest gegen die Peter-Rossegger-Schule konnte man verdient für sich entscheiden (2:1) und sich an die Spitze der Gruppe setzen. Doch trotz der 3 souveränen Siege und einer Tordifferenz von +7 Toren war der Achtelfinaleinzug vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen die Anton-Gruner-Schule aufgrund der verrückten Gruppenkonstellation nicht sicher. Bei einer Niederlage mit mehr als 1 Tor Unterschied konnte man noch auf den undankbaren 3. Platz in der Gruppe abrutschen, und das als momentaner Gruppenführer! Und die Angst, das bereits erreichte doch noch zu verlieren, lahmte plötzlich das zuvor so überzeugend auftretende Team aus Delkenheim. Plötzlich lief der Ball nicht mehr so flüssig durch die eigenen Reihen, es wurde viel hoch und lang gespielt, einige Bälle versprangen oder fanden nicht den Weg zum Mitspieler und so kam es, wie es kommen musste, die Karl-Gärtner-Kicker gerieten in Rückstand. Plötzlich war das Szenario „Endstation Gruppenphase“ sehr präsent, doch das wollte das Team aus Delkenheim keinesfalls zulassen. Nun schnürte man die Anton-Gruner-Schule quasi vor dem eigenen Tor ein, hatte Chance um Chance, doch am Ende reichte es nicht, den Ausgleich zu erzielen und man musste sich mit 0:1 geschlagen geben. Da dieses Ergebnis aber noch für das Achtelfinale langte, zog man nun als Gruppenzweiter in jenes ein. Dort wartete nun der Gruppensieger der Gruppe B und Titelverteidiger die Adalbert-Stifter-Schule. Nun zeigten die Karl-Gärtner-Kicker wieder, was in ihnen steckte: Trotz des frühen Rückstands konnte man durch zwei wunderschön herausgespielte Tore das Spiel noch drehen (2:1) und verdient ins Viertelfinale des Grundschulcups einziehen! Nun waren es noch 8 Mannschaften, die um den diesjährigen Sieg kämpften, doch die Grundschule Bierstadt war in diesem Viertelfinale eine Nummer zu groß für das Team aus Delkenheim. Lange konnte man das Spiel offen gestalten, hätte sogar selbst die Führung erzielen können, doch ein Sonntagsschuss brachte letztlich die Führung für Bierstadt. Die Karl-Gärtner-Kicker versuchten nun alles und warfen alles nach vorne, wurden aber kurz vor Spielende zweimal eiskalt ausgekontert (0:3) und mit den beiden Gegentoren zerplatzten auch die Halbfinalträume der Delkenheimer.

Die Enttäuschung über das knappe Ausscheiden war am Anfang zunächst groß, doch schnell merkten alle, dass sie an diesem Tag etwas Tolles geschafft haben! 5. Platz von 40 Grundschulen, das war echt super! Tolle TEAM-Leistung!! 

Matthias Auer

Letzter Wettkampf des Schuljahres 24/25

Karl-Gärtner-Schule schlägt sich tapfer beim Leichtathletikwettkampf

Das Leichtathletikfest für die Wiesbadener Grundschulen am Mittwoch, den 18.06.25 im Helmut-Schön-Sportpark war für die 10 Kinder der Karl-Gärtner-Schule ein aufregender und anstrengender Abschluss einer langen Wettkampfsaison. Bei heißen Temperaturen traten die jungen Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung, Staffellauf und 800m Ausdauerlauf gegen insgesamt 22 andere Schulen an.

In spannenden und sehr knappen Wettkämpfen gaben die jungen Sportlerinnen und Sportler der Karl-Gärtner-Schule alles und hofften, dass es zum Schluss für ein Top 10-Ergebnis gereicht hat. „Leider“, und anfangs noch ein wenig enttäuscht, war es am Ende nur ein guter 14. Platz, aber schnell konnte man auch die Leistungen der anderen Schulen anerkennen.

Super Leistung! 😊                                                                                      Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule mit guten Leistungen – 7. Platz beim Wiesbadener Grundschulcup im Völkerball

Am Mittwoch, den 19.02.2025 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen auf den Weg in die Fritz-Gansberg-Schule, um dort den diesjährigen Stadtmeister im Völkerball zu ermitteln. Gespielt wurde in zwei 7er-Gruppen. Die jeweils ersten beiden qualifizierten sich dann für das anschließende Halbfinale.

Im Auftaktspiel bekamen es die Delkenheimer Werferinnen und Werfer mit dem Gastgeber, der Fritz-Gansberg-Schule zu tun. Beide Teams wirkten zu Beginn des Spiels noch sehr nervös und brauchten ein paar Minuten, um sich zu finden und zu sortieren. Doch dann entwickelte sich ein spannendes Spiel mit wechselnden Abwürfen, in dem beide Teams ihre Klasse zeigten. Folglich standen bei Abpfiff auf beiden Seiten die gleiche Anzahl an Kindern im Feld und das Spiel endete 3:3. Im Spiel 2 und Spiel 3 zeigten sich leider, aus Sicht der Karl-Gärtner-Kids, ähnliche Spielverläufe: Gegen die Joseph-von-Eichendorff-Schule und gegen die Jahnschule hielten die Delkenheimer Werferinnen und Werfer jeweils sehr gut mit, hatten des Öfteren selbst die Chance, eigene Abwürfe zu erzielen, konnten die guten Gelegenheiten jedoch nicht nutzen und mussten sich am Ende in beiden Spielen denkbar knapp mit 4:5 sowie 7:10 geschlagen geben. Mit einer Menge Wut im Bauch und mit der Entschlossenheit, es im nächsten Spiel gegen die Schillerschule endlich besser machen zu wollen, gingen die Karl-Gärtner-Kids in das 4. Spiel. Und dieser Siegeswille wurde am Ende auch belohnt: Mit einem klaren 13:0 gewann das Team der Karl-Gärtner-Schule und man konnte den ersten Turniersieg feiern. Doch schon im nächsten Spiel wartete der spätere Turniersieger, die Grundschule Bierstadt. In einem, vor allem von außen sehr ehrgeizig geführten Spiel, hielten die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule wieder sehr gut mit und hielten das Ergebnis bis zum Schluss ausgeglichen. 5 Sekunden vor Schluss schafften es die Bierstädter jedoch, den entscheidenden Abwurf zu erzielen und so mussten sich die Delkenheimer denkbar unglücklich mit 3:4 geschlagen geben. Die Enttäuschung, wieder gut mitgehalten zu haben, aber nichts Zählbares zu holen, saß auch noch im letzten Spiel gegen die Obermayrschule tief und so mussten sich die jungen Delkenheimer zum Abschluss nochmal geschlagen geben.

Gute Leistungen gezeigt, doch leider nicht immer mit dem „richtigen“ Ergebnis belohnt worden. Wir sind trotzdem stolz auf Eure Leistung!!

Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule erreicht den 5. Platz beim Handballspielfest in Breckenheim

Auch im Jahr 2025 war es wieder soweit: Ende Januar wurde der neue Stadtmeister im Handball gesucht. Mit dabei waren auch wieder 11 junge und motivierte Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule, die sich am Mittwoch, den 29.01.2025 nach Breckenheim aufmachten. Der Wettkampf bestand aus einem Handballspiel (5 vs. 5) und dem Spiel Läufer-gegen-Werfer. Beide Disziplinen wurden gleichermaßen in die Wertung genommen.

In der Gruppenphase bekamen es unsere Kids der Karl-Gärtner-Schule direkt mit dem Gastgeber und Turnierfavoriten aus Breckenheim zu tun. Alle waren sich über die Schwere dieser Aufgabe bewusst und die jungen Handballerinnen und Handballer aus Breckenheim wurden ihrer Favoritenrolle sofort gerecht. Auch wenn die Karl-Gärtner-Kids alles gaben, reichte es nicht, um gegen die Vereinshandballer mitzuhalten. Nach einer kurzen Pause stand dann das zweite Handballspiel auf dem Programm. Gegen die Diesterwegschule brauchte man also bereits einen Sieg, um die Chance zu wahren, als Gruppenzweiter noch in die Zwischenrunde einzuziehen. Und dieses Ziel wollten die jungen Werferinnen und Werfer unbedingt erreichen und zeigten dies auch auf dem Feld. Durch viele schöne Spielzüge und Torwürfen setzte man sich am Ende verdient mit 9:4 durch.

Nun standen noch beide Spiele in der Disziplin „Läufer-gegen-Werfer“ an, zunächst wieder gegen die Grundschule Breckenheim. Auch hier wurden die Breckenheimer ihrer Rolle gerecht, obwohl die Karl-Gärtner-Kids das Spiel lange offen gestalten konnten. Im abschließenden Läufer-gegen-Werfer-Spiel wiederum gegen die Diesterwergschule konnte man sich aber für eine gute Leistung mit einem eindeutigen Sieg belohnen. Damit war der Zwischenrundeneinzug sicher!

In der Zwischenrunde traf man nun auf den Gruppensieger einer anderen Gruppe, die Grundschule Bierstadt. Auch die Bierstädter hatten ihre Vorrundengruppe souverän dominiert und diese Überlegenheit machte sich auch leider im Handballspiel gegen die Karl-Gärtner-Werfer deutlich. Trotz höchsten Einsatzes waren die Bierstädter Handballerinnen und Handballer einfach zu stark, um ihnen Paroli bieten zu können. Auch im Spiel Läufer-gegen-Werfer konnten sich die Bierstädter aufgrund ihrer langjährigen Handballerfahrung gegen unsere Delkenheimer Werferinnen und Werfer durchsetzen. 

Somit bleibt am Ende ein dennoch toller 5. Platz. In der für die allermeisten „unbekannten“ Sportart mit allen Schulen sehr gut mitgehalten zu haben, ist eine tolle Leistung!! Super gemacht!

                                                                                  Matthias Auer

Karl-Gärtner-Schule schlägt sich tapfer beim Mädchen-Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen

Am Freitag, den 22.11.2024, kämpften 18 Wiesbadener Grundschulen in der Sport-und Kulturhalle in Breckenheim um den Stadtmeistertitel im Mädchenfußball, mit dabei auch 8 motivierte Mädchen der Karl-Gärtner-Schule.
Im Auftaktspiel des qualitativ gut besetzten Turniers bekamen es die Delkenheimer Mädels mit der Grundschule Wickerbach zu tun. Nach einer nervösen Anfangsphase, in der beide Teams keine wirklichen Torchancen verzeichnen konnten, waren es die Delkenheimerinnen, die die erste Torchance des Spiels hatten. Auch in der Folge drückten die Karl-Gärtner-Mädels auf das Tor der Gegnerinnen, leider ohne Torerfolg. Trotzdem musste die Delkenheimer Hintermannschaft immer hellwach sein, um die gefährlichen Stürmerinnen unter Kontrolle zu haben. So ging das erste Spiel mit 0:0 zu Ende und es ging im zweiten Gruppenspiel gegen die Geschwister- Scholl-Schule um den Einzug ins Achtelfinale. Doch die Aufgabe war keine Leichte. In der Mannschaft der Geschwister-Scholl-Schule spielte eine technisch gute, flinke
und abschlussstarke Spielerin, die es zu verteidigen galt. Das machten die Delkenheimer Mädels auch sehr stark und warfen sich immer wieder in die Zweikämpfe, blockten die Schüsse und verteidigten ihr Tor. Doch einmal zeigte die Stürmerin doch ihre ganze Klasse, indem sie einen Schuss aus der Drehung unhaltbar unten in die Ecke platzierte. Die Karl-Gärtner-Mädels versuchten nach dem Gegentreffer nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch das Glück war dieses Mal leider nicht auf ihrer Seite. So musste man sich im zweiten Gruppenspiel mir 0:1 geschlagen geben und das Siebenmeter-Schießen gegen die Grundschule Wickerbach musste über den zweiten Platz in der Gruppe D entscheiden. Leider
zogen die Karl-Gärtner-Mädels hier den Kürzeren und schieden somit ein wenig unglücklich in der Vorrunde aus. Nachdem die Tränen getrocknet waren und alle Eltern Aufbauhilfe geleistet hatten, konnten die Mädels dennoch ein wenig Stolz auf ihre Leistung sein! Denn das Niveau und die Qualität des diesjährigen Mädchenfußballturniers war wirklich sehr hoch. Und dort so gut mitgehalten zu haben, ist auch eine tolle Leistung!

Matthias Auer

Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen: Karl-Gärtner-Schule überzeugt trotz Vorrundenaus

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Fußballturnier aller Wiesbadener Grundschulen wieder auf der Sportanlage Rheinhöhe statt. Exakt 40 Grundschulen kämpften vergangenen Freitag, den 13.09.2024 um den begehrten Wanderpokal. Mit dabei war auch das junge Team der Karl-Gärtner-Schule, welches durch die Klassenfahrt einer 4.Klasse fast ausschließlich aus 3. Klässlern bestand.

Im ersten Spiel wartete direkt der spätere Gruppensieger Joseph-von-Eichendorff-Schule auf die jungen Delkenheimer Kicker. Die Karl-Gärtner-Kicker begannen etwas zurückhaltend und man konnte fast den Eindruck gewinnen, dass der Respekt vor der körperlichen Überlegenheit des Gegners die Jungs ein wenig einschüchtert. Mit zunehmender Spieldauer fanden die Karl-Gärtner-Kicker aber immer besser ins Spiel, leider nutzte der Gegner in dieser Phase zwei Unaufmerksamkeiten in der Delkenheimer Hintermannschaft. Doch schon im zweiten Spiel gegen die Otto-Stückrath-Schule war von Zurückhaltung auf Seiten der Karl-Gärtner-Jungs nichts mehr zu sehen. Mit fulminanten Spielzügen und tollen Toren gewann man am Ende völlig verdient mit 4:1. Dieser Sieg gab Selbstvertrauen und der Altersunterschied war aus den Köpfen der Jungs verschwunden. Im dritten Spiel traf man nun auf den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer, die Gustav-Stresemann-Schule. Trotz des frühen Rückstands behielten die jungen Delkenheimer zu jeder Zeit die Kontrolle im Spiel und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich zum 1:1 fiel. Aber die Karl-Gärtner-Kicker hatten nicht genug und spielten weiterhin auf Sieg. Leider blieben einige gute Torgelegenheiten ungenutzt und man musste sich letztlich mit dem Unentschieden begnügen. Somit stand vor dem abschließenden Gruppenspiel fest: Die Jungs der Karl-Gärtner-Schule hatten den Einzug ins Achtelfinale nicht mehr in der eigenen Hand: Eichendorff – 7 Punkte; Stresemann – 5 Punkte; Karl-Gärtner – 4 Punkte. Um noch einmal Druck auf die vorderen Tabellenplätze ausüben zu können, musste erstmal die Hürde Grundschule Breckenheim genommen werden. Dies meisterten die jungen Karl-Gärtner-Kicker mit Bravour und schickten die Breckenheimer Nachbarn ungefährdet mit 3:0 nach Hause. Jetzt war Daumendrücken angesagt, dass einer der beiden besser platzierten Teams doch noch einmal Punkte liegen lässt. Doch beide Mannschaften konnten ihre abschließenden Gruppenspiele für sich entscheiden und somit stand fest, dass die jungen Kicker der Karl-Gärtner-Schule mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 8:4 denkbar knapp ausgeschieden waren.

Die Enttäuschung aber der überwiegend aus 3.Klässlern bestehenden Mannschaft währte nur kurz, denn schnell war allen klar: Wir dürfen nächstes Jahr wiederkommen und gegen gleichalte Gegner unser Können nochmal unter Beweis stellen…

Jungs, das hat Mut auf mehr gemacht!!                                                   Matthias Auer

5. Platz beim Leichtathletikwettkampf der Wiesbadener Grundschulen: Ein toller Abschluss der Wettkampfsaison

Das Leichtathletikfest für die Wiesbadener Grundschulen am Mittwoch, den 12.06.24 im Helmut-Schön-Sportpark war für die 10 Kinder der Karl-Gärtner-Schule ein toller Abschluss einer langen Wettkampfsaison. Nach knapp 5 Stunden Wettkampf, in dem die jungen Athletinnen und Athleten der Karl-Gärtner-Schule in den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung, Staffellauf und 800m Ausdauerlauf gegen insgesamt 26 (!!) andere Schulen antraten, freuten sich alle über einen tollen 5. Platz!

Und nicht nur das: Durch den Modus, dass in jeder Disziplin jeweils 4 Mädchen und 4 Jungen antraten (mit Ausnahme des Ausdauerlaufs: Hier waren es jeweils 2) und dass die jeweils beste Leistung jedes Kindes zum Gesamtergebnis dazu addiert wurde, war es eine tolle Team-Leistung! Jedes Ergebnis war also wichtig und zählte in die Wertung. Und war die Verbesserung während einer Disziplin noch so klein, so freuten sich alle Kinder gemeinsam über diese Verbesserung und feuerten sich gegenseitig an. Am Ende haben alle 10 Kinder der Karl-Gärtner-Schule zu diesem tollen Gesamtergebnis beigetragen!
Super Leistung!

😊

Matthias Auer

5. Platz beim Wiesbadener Grundschulcup im Völkerball

– Karl-Gärtner-Schule wirft sich auf die vorderen Plätze –

Am Mittwoch, den 21.02.2024 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen auf den Weg in die Fritz-Gansberg-Schule, um dort den diesjährigen Stadtmeister im Völkerball zu ermitteln. Gespielt wurde in vier 4er-Gruppen. Die jeweils ersten beiden qualifizierten sich dann für das anschließende Viertelfinale.

Den Auftakt nach Maß machten die 12 jungen Werferinnen und Werfer gegen die Brüder-Grimm-Schule. Durch ein temporeiches Spiel und schnelle Abwürfe war schnell klar, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben konnte. Am Ende gewannen die Karl-Gärtner-Kids hochverdient mit 8:0. Diese Euphorie konnte man auch in das zweite Spiel der Gruppenphase gegen die Obermayrschule Bierstädter Straße mitnehmen. Zügiges Passspiel und treffsicherer Würfe brachten die Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule schnell auf die Siegerstraße und man gewann das Spiel mit 8:4. Und so war vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen die Grundschule Schelmengraben klar, dass beide Mannschaften bereits für das Viertelfinale qualifiziert waren. Die Frage war nur: In welcher Reihenfolge? Beide Teams wollten auch dieses Spiel unbedingt gewinnen und so wechselte des öfteren die Führung. Zunächst ging die Grundschule Schelmengraben durch erste Abwürfe in Führung. Schnell zogen die Karl-Gärtner-Kids nach und drehten das Ergebnis. Kurz konnte man den Eindruck gewinnen, dass auch hier ein Sieg für die Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule drin sei, doch dann drehte die Grundschule Schelmengraben nochmal auf und gewann am Ende mit 4:0. So zog man als Gruppenzweiter in die KO-Phase ein.

Im Viertelfinale wartete nun ein Gruppensieger einer anderen Gruppe, die Stifterschule. Doch von diesem vermeintlichen Vorteil sah man das gesamte Spiel über nichts und es entwickelte sich ein enges, hochklassiges Völkerballspiel. Beide Teams waren mit den Abwürfen bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe unterwegs und leider, aus Sicht der Karl-Gärtner-Kids, entschied letztlich der letzte Ballbesitz, dass man sich knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Die Enttäuschung über den geplatzten Halbfinaleinzug war groß, doch schon kurze Zeit später hatten die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule im Spiel um Platz 5 gegen die Geschwister-Scholl-Schule die Chance, das Turnier mit einem Sieg zu beenden. Dieses Vorhaben glückte und so stand am Ende ein souveränes 9:3 und ein hervorragender 5.Platz zu Buche. Tolle Leistung!!    

Matthias Auer

Aus in der KO-Phase: Karl-Gärtner-Schule erreicht 7. Platz beim Handballspielfest in Breckenheim

Januar ist Handballzeit: Nicht nur bei den Profis, die in diesem Zeitraum turnusmäßig den Handballweltmeister oder -europameister ausspielen, sondern auch bei den Wiesbadener Grundschulen. Denn immer Ende Januar wird der neue Stadtmeister im Handball gesucht. Mit dabei waren auch wieder 11 junge und motivierte Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule, die sich am Mittwoch, den 31.01.2024 nach Breckenheim aufmachten. Der Wettkampf bestand aus einem Handballspiel (5 vs. 5) und dem Spiel Läufer-gegen-Werfer. Beide Disziplinen wurden gleichermaßen in die Wertung genommen.

In der Gruppenphase bekamen es die Kids der Karl-Gärtner-Schule direkt mit dem Titelverteidiger aus Breckenheim und der Obermayr-Schule zu tun. Hoch konzentriert und top motiviert starteten die jungen Werferinnen und Werfer gegen die Grundschule Breckenheim in die Partie und ließen keine Zweifel aufkommen, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben konnte. Starke Abwehraktionen und gelungene Kombinationen und Torwürfe führten letztlich zu einem tollen 9:1 Auftaktsieg. Nach einer kurzen Pause stand das zweite Handballspiel auf dem Programm. Gegen die Obermayr-Schule konnte man bis zur Pause mit 3:1 in Führung gehen, doch schlug die Obermayr-Schule in Hälfte zwei zurück und drehte das Spiel noch auf 3:5.

Nun standen noch beide Spiele in der Disziplin „Läufer-gegen-Werfer“ an, zunächst gegen die Grundschule Breckenheim. Und auch hier, wie zuvor im Handballspiel, zeigten die Karl-Gärtner-Kids wieder eine tolle Leistung und gingen mit einem 52:32 als Sieger vom Feld. Vor dem letzten Gruppenspiel war somit schon klar: Man steht im Achtelfinale! Die Frage war nun nur noch, ob man als 1.Platzierter oder als 2. Platzierter in das Achtelfinale einzog. In einem sehr engen Läufer-gegen-Werfer-Spiel, in dem beide Schulen tolle Läufe, Würfe und Torwartaktionen zeigten, war es am Ende die Obermayr-Schule, die hauchdünn das Spiel für sich entscheiden konnte.

So mussten die Karl-Gärtner-Kids im Achtelfinale gegen einen 1.Platzierten aus einer anderen Gruppe antreten: Die Grundschule Wickerbach. Die Wickerbacher, gespickt mit einigen Vereinshandballerinnen und -handballern, wurden ihrer Favoritenrolle im Handballspiel direkt gerecht und führten nach nur wenigen Minuten bereits komfortabel. Doch die jungen Werferinnen und Werfer der Karl-Gärtner-Schule gaben sich zu keiner Zeit im Spiel auf und kamen bis zum Schlusspfiff noch auf ein beachtliches 6:10. Nun war klar, dass man für den Viertelfinaleinzug ein kleines Wunder im Spiel Läufer-gegen-Werfer benötigte. Die Karl-Gärtner-Kids gaben auch in diesem Spiel nochmal alles, doch am Ende blieb das Wunder aus und man musste sich mit 2 Toren Differenz der Grundschule Wickerbach geschlagen geben.

Somit bleibt am Ende ein dennoch toller 7. Platz.

In der für die allermeisten „unbekannten“ Sportart mit allen Schulen sehr gut mitgehalten zu haben, ist eine tolle Leistung!! Super gemacht!                                                                                   Matthias Auer

Tolle Leistung beim Mädchen-Fußballturnier der Wiesbadener Grundschulen: Karl-Gärtner-Schule holt den 2. Platz

++ Spannung pur in Breckenheim: 1 Minute fehlte bis zum ganz großen Coup ++ 2. Platz ein Riesenerfolg ++

Am Freitag, den 24.11.2023, kämpften 16 Wiesbadener Grundschulen in der Sport-und Kulturhalle in Breckenheim um den Stadtmeistertitel im Mädchenfußball. Mit dabei waren auch 9 motivierte Mädchen der Karl-Gärtner-Schule. Für viele von ihnen war es der erste Wettkampf dieser Art und er wird ihnen wahrscheinlich noch lange in Erinnerung bleiben…

Im Auftaktspiel bekamen es die Delkenheimer Mädels mit der Geschwister-Scholl-Schule zu tun. Nach einer nervösen Anfangsphase, in der beide Teams keine wirklichen Torchancen verzeichnen konnten, waren es die Delkenheimerinnen, die nach einem Fehler in der gegnerischen Hintermannschaft das 1:0 erzielten. In der Folge mussten die Karl-Gärtner-Mädels immer wieder Angriffe der Geschwister-Scholl-Schule abwehren, ehe man kurz vor Schluss mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgen konnte. Der Auftakt in das Turnier war nun geschafft und sorgte bei den Delkenheimer Mädels für ein Stück Erleichterung. Diese Erleichterung konnte man auch ins 2. Vorrundenspiel gegen die Joseph-von-Eichendorff-Grundschule übertragen. Bereits nach wenigen Sekunden gingen die Karl-Gärtner-Mädels mit 1:0 in Führung. In der Folge ließ man eine Vielzahl von guten Torchancen teils fahrlässig liegen, sodass der ein oder andere Zuschauer sicherlich dachte: Ob sich das am Ende nicht noch rächt? Doch unbeirrt spielten die jungen Delkenheimerinnen weiter und erzielten schlussendlich das überfällige 2:0. Das war auch der Endstand und so zogen die Delkenheimer Mädels mit einer weißen Weste in die KO-Phase ein.

Nun stand die Viertelfinalpartie gegen die Grundschule am Schelmengraben vor der Tür und als hätte die Angst vor dem Ausscheiden mit den Karl-Gärtner-Mädels etwas  gemacht, konnte man die jungen Delkenheimerinnen in dieser Partie nicht wiedererkennen. In einem zerfahrenen Spiel, in der die Grundschule am Schelmengraben eher die Oberhand besaß, musste die Delkenheimer Abwehr das ein ums andere Mal in höchster Not klären. Eigene Torchancen waren Mangelware und so rettete man sich schließlich ins 9-Meter-Schießen, dass man letztendlich durch tolle Schüsse und noch bessere Paraden für sich entscheiden konnte. Im Halbfinale wartete nun die Wickerbachschule und in diesem Spiel zeigten die Karl-Gärtner-Mädels wieder ihre gewohnte Stärke. Über den gemeinsamen Einsatz erspielten sich die Delkenheimerinnen wieder einige Torchancen, die sie schlussendlich zum 2:0 Sieg nutzen konnten.

Somit zogen die Karl-Gärtner-Mädels in die Finalrunde ein, in der man nun gegen die Grundschule Bierstadt und die Obermayr-Europaschule den Wiesbadener Stadtmeister 2023 im Mädchenfußball ausspielte. Der Modus war schnell erklärt: Jeder gegen jeden. Nachdem die Obermayr-Europaschule im ersten von drei Finalspielen die Grundschule Bierstadt mit 4:1 bezwingen konnte und die Karl-Gärtner-Mädels sich im zweiten Spiel ein 0:0 gegen die Grundschule Bierstadt erkämpfen konnten, war die Ausgangslage im finalen Gruppenspiel klar: Die Karl-Gärtner-Mädels benötigten einen Sieg für den Turniersieg, ein Unentschieden würde für Platz 2 reichen und eine Niederlage mit mehr als 3 Toren Abstand würde Platz 3 bedeuten.

In einem hochklassigen und temporeichen Finalspiel ging die Obermayr-Europaschule mit einer Bogenlampe nach einer Ecke mit 0:1 in Führung. Doch vom ersten Turniergegentor ließen sich die jungen Delkenheimerinnen nicht beirren und drehten in weniger als 2 Minuten die Partie zum 2:1. Dieses Ergebnis würde den Turniersieg bedeuten, doch 1 Minute vor Schluss tauchte die Stürmerin der Obermayr-Schule plötzlich vor dem Tor der Delkenheimerinnen auf. Sie ließ der Torhüterin keine Chance und erzielte das 2:2. Von diesem späten Schock konnten sich die Karl-Gärtner-Mädels nicht mehr erholen und so stand am Ende ein hervorragender 2.Platz zu Buche. Nach kurzer Enttäuschung, den Sieg so knapp verfehlt zu haben, freuten sich die 9 Mädchen der Karl-Gärtner-Schule auch riesig über den 2.Platz.

Eine GRANDIOSE-LEISTUNG Mädels!!!

Matthias Auer