
Im Eingangsbereich zum Schulhof findet sich nun ein Schaukasten. Dort finden Eltern und Kinder künftig aktuelle Informationen, z.B. zu besonderen Terminen oder auch zu unseren sportlichen Erfolgen.
Lesespaß an der KGS – ein tolle Idee für unsere Kinder:
An unseren Schülerrat wurde der Vorschlag aus der Klasse 4a herangetragen, einen Kinderbücherschrank an unserer Schule zu installieren. Nach dem Vorbild öffentlicher Bücherschränke, die es in vielen Städten in alten Telefonzellen gibt, wünschten sich die Kinder eine unkomplizierte Möglichkeit, Bücher zum Lesen zu finden und diese sogar behalten oder tauschen zu können.
Im Schülerrat wurde über Möglichkeiten der Umsetzung gesprochen. Realisiert werden konnte die Idee dann letztendlich durch die zahlreichen Buchspenden aus der Elternschaft der Karl-Gärtner-Schule. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Am Donnerstag, dem 6.2.2025 fand nun die Eröffnung dieses Kinderbücherschranks durch Kinder aus dem Schülerrat und Herrn Tewes statt. Nach Klassen sortiert findet sich hier nun eine kleine Startauswahl an Büchern, in denen die Kinder unserer Schule nach Herzenslust schmökern können. Wer mag, darf das Buch gerne behalten, es darf aber nach dem Lesen auch wieder in den Schrank geräumt werden. Jederzeit können auch neue Bücher in den Schrank einziehen.
Der Bücherschrank wird ab Montag täglich zur 1. Pause geöffnet und nach der 2. Pause geschlossen.
Wir möchten mit diesem Projekt die Leselust bei unseren Schülerinnen und Schülern fördern und erhoffen uns natürlich auch einen pfleglichen Umgang mit dem „Medium Buch“.
Nun sind wir sehr gespannt, wie sich dieses Angebot im Laufe der Zeit entwickeln wird und wünschen allen Kindern viel Spaß beim Lesen!
Dank der großartigen Unterstützung der Eltern aller drei Klassen konnten die Kinder eine gruselige, tolle Halloween-Party in der Turnhalle feiern! Vielen Dank für das leckere Buffet, für die gruselige Deko und für die besonderen Licht- und Nebeleffekte! Es war ein toller Abend und Dank vieler eifriger Hände nach der Feier war die Turnhalle wieder aufgeräumt und sauber! Lieben Dank an alle Helfer und Helferinnen im Hintergrund!!!!!
Unsere Halloween-Party
Als erstes haben wir die Turnhalle geschmückt. Als alle da waren ist das Licht ausgegangen und die Erwachsenen haben die Nebelmaschine angemacht. Dann haben wir alle einen großen Kreis gemacht und Frau Kerstan hat uns erzählt, warum wir eigentlich Halloween feiern.
Alle Kinder waren sehr cool verkleidet, ich war als Geist verkleidet. Das Buffet war sehr lecker.
Wir haben Stopptanz und „Mörder und Detektiv“ gespielt.
(Nisa, 3a)
Halloween-Feier
In der Turnhalle sah es unglaublich aus! Es sah wie ein Feuerwerk aus und ich fand es sehr kreativ und fantasievoll! Es war gruselig und beim Buffet gab es viele leckere Sachen: Chips, Popcorn (süß und salzig), Muffins, Getränke und vieles mehr.
Wir haben „Mörder und Detektiv“ gespielt. Ich war als Draculaura von Monster high verkleidet.
Am Ende haben wir sogar kleine Tüten mit Süßigkeiten bekommen.
(Cemre, 3a)
Unser Klimatag am 30.9.2024
Als erstes wurden wir gefragt, was Nachhaltigkeit bedeutet, dann haben wir über das CO2 gesprochen und wir haben ein Spiel dazu gespielt:
Dann haben wir Experimente gemacht.
Danach haben wir über den Klimawandel gesprochen und dass die Menschen daran Schuld sind. Als nächstes haben wir die Experimente gespüft. Das Eis ist geschmolzen und hat die Inseln überflutet. Das Eis im Wasser hat den Wasserspiegel aber nicht verändert. So ist das in Wirklichkeit am Nord- und Südpol. Am Schluss haben wir über Kinder in anderen Ländern und ihre Probleme mit dem Klimawandel gesprochen und kurze Vorträge gehalten. (Nora, 3a)
„Ferienzeit!“ – Das Lied war der Auftakt zur Verabschiedung der „Großen“. Wie in jedem Jahr versammelten sich die Kinder aller Klassen nach der Zeugnisausgabe auf dem Hof, auf dem auch schon die Eltern vieler Viertklässler warteten.
Traditionell gestalten die dritten Klassen die kleine Feier und schon in der Pause wurde das Spalier für den Abschied vorbereitet. Herr Tewes fasste mit Unterstützung der Kinder die Highlights des nun vergangenen Schuljahres zusammen und bedankte sich für die Unterstützung aus allen Richtungen: bei dem Kollegium, bei Sekretärin und Hausmeister, der Betreuung, dem Förderverein und nicht zuletzt bei den Eltern, die zu allen Festen und Aktivitäten als helfende Hände aktiv waren.
Das Lied „Freie Fahrt“ und ein kleines Gedicht der beiden dritten Klassen machten nun klar: Jetzt ist es gleich soweit! Namentlich wurden alle Viertklässler von Herrn Tewes zu ihren Lehrerinnen / ihrem Lehrer gerufen, die zuvor auch noch ein sonnenblumiges Dankeschön der Schulleitung bekommen hatten.
Mit einem kleinen „Mutmach-Geschenk“ ausgerüstet gingen die drei 4. Klassen dann mit ihren Klassenlehrkräften durch einen Regenbogen und schließlich durch das lange Spalier, das die Schulkinder bildeten. Das gemeinsam gesungene Lied „Auf Wiedersehn“ begleitete die Kinder auf diesem zum Teil emotionalen Weg. Am Ende warteten zum Glück schon die Eltern und bei Groß und Klein war die eine oder andere Träne nicht zu verhindern.
Wir wünschen nun unseren „Großen“ alles, alles Gute für ihre weitere Schulzeit! Und für alle Kinder, Familien und die ganze Schulgemeinde natürlich erst einmal schöne Ferien!
Mitarbeiter der Nassauischen Sparkassen machen die Karl-Gärtner-Schule bunt
Ein voller Erfolg war der Projekttag „Wiesbaden engagiert“ an der Karl-Gärtner-Schule am Freitag, den 21.06.2024. Bereits seit 20 Jahren wird die Projektwoche von der Landeshauptstadt Wiesbaden organisiert und führt ehrenamtliche Arbeit von Firmen und soziale Projekte zusammen. Zwölf Mitarbeitende der Nassauischen Sparkasse waren angereist um gemeinsam, anstatt am Schreibtisch, an der Grundschule zu wirken. Dank der großzügigen Spende des Malereinkaufs Wiesbaden und der Hilfe des Fördervereins der Karl-Gärtner-Schule konnten alle 78 Säulen des Säulenganges, der unter Denkmalschutz steht, endlich einen neuen Anstrich erhalten. Außerdem wurden noch eine Kräuterschnecke und eine neue Sitzbank in der Abholzone gebaut. Der Tag hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen:
Die Kinder und die ganze Schulgemeinde sagen von Herzen „Dankeschön!“
Unsere Schule erarbeitet im Rahmen des Beratungs- und Qualifizierungsprogramms „Besser zur Schule“ einen umfassenden Schulmobilitätsplan. Dazu fand im November ein Treffen mit den beteiligten Partnern statt, bei dem die Ergebnisse der Eltern- und Kinder-Befragung des vergangenen Schuljahres, des Stadtspaziergangs sowie die fachliche Begutachtung vorgetragen wurden. Es wurden Gefahrenquellen auf dem Schulweg der Kinder besprochen und Lösungen vorgeschlagen. Der nächste Schritt ist eine Machbarkeitsüberlegung.
Vom Martinsfest unserer 2. Klassen
Das bekannte Lied wurde vorher fleißig geübt und kleine Martinslichter wurden bemalt – die Kinder der 2. Klassen waren bereit für Sankt Martin. In feierlicher Runde kamen die Kinder im Musikraum zusammen und die bunten Martinslichter tauchten den Raum in schönes Licht.
Jürgen Otto von der katholischen Kirchengemeinde Sankt Birgid war unser Gast und erzählte den Kindern die Geschichte des Soldaten Martin, der einem frierenden Bettler half. Und obwohl die meisten Kinder die Geschichte längst kannten verfolgten sie begeistert das kleine Spiel, das drei Kinder mit Hilfe der mitgebrachten Kostüme und der Anleitung durch Jürgen Otto aufführten: Der Ritt zum Stadttor, die Begegnung mit dem Bettler und die Teilung des Mantels. Und – dass Martin kein Soldat mehr sein wollte und schließlich im Traum den Entschluss fasste, Priester zu werden.
Und die Sache mit den Gänsen konnte die Kinder sogar selbst erzählen. Martin sollte Bischof werden, wollte aber eigentlich lieber ein einfacher Priester bleiben und versteckte sich im Gänsestall – aber die aufgeregten Gänse verrieten durch ihr Schnattern das Versteck.
Zum Abschluss der kleinen Feier teilten sich die Kinder leckere Martins-Weckmänner. Teilen ist doch etwas Schönes!
Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Kinder aus den 3. und 4. Klassen am Känguruwettbewerb teil. In speziellen Känguru-Stunden übten sich interessierte Kinder aus den 3. Klassen im Knobeln und „Um-die-Ecke-Denken“ und die Känguru-Kinder aus den 4. Klassen trainierten mit eigenen Übungsaufgaben für den Wettbewerb.
Alle teilnehmenden Knobel-Kinder wurden mit einer Urkunde und einem Spiel belohnt und Kinder mit besonders vielen Punkten bekamen noch zusätzlich eine Kleinigkeit dazu. Herzlichen Glückwunsch an alle Känguru-Kinder! Ihr habt das toll gemacht!
Bei der Preisverleihung schauten auch die Kinder aus den 2. Klassen zu, die bereits im Mini-Känguru-Kurs erste Knobeleien bewältigten und die hoffentlich im nächsten Jahr beim Wettbewerb mitmachen werden.