Kopfhörer im Unterricht?

Ob Stillarbeit, Tages- oder Wochenplan: In einigen Klassen sind seit einiger Zeit leuchtend gelbe Kopfhörer im Einsatz. Sie ermöglichen, selbst konzentriert auf eine Stillarbeit zu sein, während am Nebentisch leise eine Partneraufgabe erledigt oder eine Aufgabe gemeinsam besprochen und erarbeitet wird.

Die Testphase ist so erfolgreich, dass die Anschaffung weiterer Kopfhörer vorangetrieben werden soll.

P1060014website

Dankeschön an die fleißigen Helfer!

Am Samstag, dem 11.6.2016 war in der Karl-Gärtner-Schule einiges los! Zahlreiche große und kleine Helfer verschönerten unsere Schule. Auf dem Hof wurden die Hüpfspiele neu aufgemalt, Hecken und Beete geschnitten und von Unkraut befreit. Eine besonders große Aufgabe hatten sich einige Eltern vorgenommen: Unsere Aula hat einen neuen Anstrich bekommen und macht nun, hell und freundlich, noch mehr Lust auf den Unterricht. Die 3b konnte es gleich im Musikunterricht ausprobieren!

Ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!

P1060015website P1060017website

Unsere Hausaufgabenbetreuung

Viele Kinder unserer Schule besuchen die Betreuung des Fördervereins und erledigen dort auch ihre Hausaufgaben.

Für Kinder, die nicht in der Betreuung sind, bietet die Karl-Gärtner-Schule eine separate, kostenlose Hausaufgabenbetreuung an. Sie findet in der Regel dienstags, mittwochs und donnerstags statt und dauert jeweils eine Schulstunde.

Die Gruppen sind so eingeteilt, dass die Kinder direkt im Anschluss an ihren Unterricht zur Hausaufgabenbetreuung gehen können.

Dank der tollen, ehrenamtlichen Arbeit von Frau Wunderlich (auf dem Foto mit einer kleinen Gruppe), Frau Kuhn und Frau Strohm ist es möglich, viele Kinder zu unterstützen.

Dafür ein ganz großes Dankeschön!!!

Inzwischen finden sich jedoch immer mehr Kinder für diese Form der Betreuung, so dass wir uns über jede weitere ehrenamtliche Unterstützung freuen würden!

P1050896a

Känguru der Mathematik

Und noch eine Siegerehrung:

Jedes Jahr veranstaltet der Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität in Berlin hat, für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 einen Wettbewerb.

Auch dieses Jahr nahmen viele Kinder unserer Schule erfolgreich daran teil. Unsere Schulleiterin Frau Gabriele Döhring ehrte die Teilnehmer am 29.4.2016 jeweils mit einer Urkunde und einem Knobelspiel. Für die Bestplatzierten unserer Schule  (Theo Hofmann, Mia Immel und Lara Nekola) gab es außerdem einen Sachpreis. Tamino Christ wurde ebenfalls mit einem Sachpreis für die meisten richtigen Lösungen in Folge belohnt.

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgeichen Rechner!

IMG_4114 Homepage