Happy Halloween

Am 30.10.2017 feierten die 3. Klassen traditionsgemäß Halloween.

Die Kinder kamen als Hexen, Skelette, Dämonen, Vampire u.v.m. verkleidet zur Schule und sorgten mit toller elterlicher Unterstützung für ein schaurig-leckeres Halloween-Büffet in ihren Klassen sowie dekorativen Grusel-Spaß.

Highlight – neben gemeinsamen Spiel und Spaß beider dritten Klassen in der Aula – war der Vortrag einer Gruselgeschichte.

Das war ein gelungener Tag – fanden auch die beiden Klassenlehrerinnen!

Vielen Dank an alle Eltern für Ihre Beiträge!

Freundschaftsspiel – Mädchenteam der Schule gegen Auswahl der F2

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand das erste Freundschaftsspiel der Mädchenmannschaft der Schule gegen einen Teil der Jungen aus der F2 des FV Delkenheim statt. Gespielt wurde zwei Mal 15 Minuten. Nach einer spannenden ersten Halbzeit stand es 0:0. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit gingen die Jungen 1:0 in Führung. Jetzt starteten die Mädchen durch und wollten unbedingt noch den Ausgleichstreffer erzielen. In der letzten Spielminute war es dann endlich so weit. Alle Kinder freuten sich über den ereignisreichen Nachmittag und übten sich dann noch beim Siebenmeter schießen.

Hier unsere beiden Siegermannschaften:

Zum Schluss verabschiedeten sich alle Kinder und wünschten sich schöne Herbstferien.

1. Platz beim Wettkampf Orientierungslauf

Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien fand der jährliche Orientierungslauf der Wiesbadener Grundschulen statt. Gestartet wurde wie jedes Jahr im Kohlheck / Weilburger Tal – und alle 18 gemeldeten Mannschaften waren pünktlich zu Startbeginn anwesend. Das Wetter spielte mit und einem schönem Wettkampf stand nichts mehr im Wege.

Begleitet wurden die vier Jungen und zwei Mädchen von Oberstufenschülern von der Carl – von – Ossietzky – Schule. Nachdem die Kinder die 4,2 Kilometer schnell hinter sich gebracht hatten, warteten alle gespannt auf die Siegerehrung. Die Kinder waren mit ihrem Lauf sehr zufrieden, aber welcher Platz kam wohl heraus?

Endlich war es soweit und die Siegerehrung begann. Von hinten wurde mit dem Aufrufen der Schulen und der dazugehörigen Platzierung begonnen. Als die Karl – Gärtner Schule bei den ersten zehn Schulen noch nicht dabei war, wurde es immer spannender. Als alle Schulen aufgerufen waren und nur noch die Karl – Gärtner – Schule übrig blieb, konnten es die Kinder selbst kaum glauben – 1. Platz.

Als der 1. Platz verkündet wurde, hielt es keinen von den Kindern mehr auf ihren Plätzen. Sie freuten sich rießig, konnten es selbst kaum glauben.

Zufrieden und überglücklich fuhren alle Kinder zurück nach Delkenheim und präsentieren den Wanderpokal und den Schulpokal ihren Klassenkameraden und Klassenkameradinnen.

Ein ganz großes Lob an die tolle Organisatio, die super Begleitung durch die Oberstufenschüler und Urkunden und Pokale.

 

Hier kann die Urkunde heruntergeladen werden: Urkunde OL_neu218

Hier der Bericht aus dem Erbenheimer Anzeiger vom 27.10.2017

Aktionstag „Gesundes Pausenbrot“ der Klasse 3a

Am 28.09.2017 gestaltete die Klasse 3a der Karl-Gärtner-Schule in Wiesbaden/Delkenheim einen Aktionstag zur Initiative „Gesundes Pausenbrot“, die von Kerrygold mit Einkaufsgeld gesponsert wurde.
Schon Tage vorher wurde ein Einkaufszettel mit gesunden Frühstückszutaten geschrieben sowie gerechnet und besprochen, was eingekauft werden soll.
Am Donnerstag früh machte die Klasse sich dann auf den Weg, um Ihre Einkäufe zu erledigen.

Der erste Stopp wurde bei der Metzgerei Brauer gemacht und eine Geflügelfleischwurst eingekauft. Alle Kinder bekamen eine Kostprobe der leckeren Wurst geschenkt.Im Anschluss ging es schnell weiter zur ortsansässigen Bäckerei Preis. Dort kauften die Kinder ein frisches Dreikornbrot, das sie sich in Scheiben schneiden ließen. Danach wurde der Weg fortgesetzt – eine längere Strecke zum Supermarkt Rewe führte uns durch die morgendliche Herbstlandschaft. Hier kauften die Kinder zuerst zwei weitere frische Brote, um dann nochmal rechnen zu können, wie viel Geld für den Einkauf der restlichen Zutaten übrig blieb. Und wieder hatten sie Glück – für die ganze Klasse gab es kleines Brotgebäck zur Zwischenstärkung von der Verkäuferin geschenkt. Nun ging die ganze Klasse mitsamt einem Einkaufswagen in den Supermarkt hinein. Die Einkaufsliste wurde erneut studiert und nach und nach alle frischen Gemüsesorten (Paprika, Gurken, Radieschen, Karotten, Kohlrabi) und Kräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch) zusammengetragen. Ebenso wurden Frischkäse, Käse und Butter in den Wagen gepackt. Bevor es an die Kasse ging, wurde nochmals überschlagen, ob das Geld ausreicht. Es reichte perfekt aus – 0,72 € blieben noch für die Klassenkasse übrig. Alle Kinder bekamen zum Abschied von der netten Kassiererin sogar noch einen Lutscher geschenkt! Alle Stofftaschen der Kinder waren gefüllt und der Rückweg wurde angetreten. Unterwegs trafen wir Niclas‘ Opa, der uns eine ganze Tasche voller köstlicher Äpfel aus seinem Garten zu unserem Frühstück schenkte.Danach setzte die Klasse ihren Weg zügig fort, denn langsam aber sicher machte sich großer Appetit bemerkbar. In der Schulküche angekommen, wurden alle ‚Schätze‘ auf dem großen Tisch ausgebreitet. Jetzt wurden alle Zutaten vorbereitet – gewaschen, geschnitten, angerichtet … die Tafel wurde festlich gedeckt – 40 Kinderhände waren eifrig im Einsatz, so dass das gesunde Frühstück endlich beginnen konnte. Die Schulleiterin Frau Döhring, die das Frühstück auch finanziell unterstützt hat, wurde ebenfalls eingeladen. Auf Wunsch der Kinder wurde noch ein Tischgebet gesprochen und dann hieß es: „Guten Appetit alle miteinander!“ Bald gab es lustige Brotgesichter zu bestaunen und immer wieder wurde laut und begeistert festgestellt, wie lecker doch so ein gesundes Frühstück ist! „Das wäre toll, wenn das jeden Tag so wäre!“

In der großen Pause verteilten die Kinder noch einige gesunde Brothappen an die Kinder auf dem Schulhof aus den anderen Klassen und machten auf ihren Aktionstag aufmerksam. Jeder schöne Tag hat auch ein Ende … so musste zu guter Letzt alles wieder aufgeräumt, abgespült und gekehrt werden. Viele fleißige Hände waren wieder gut gestärkt im Einsatz. Die Verabschiedung nach diesem gelungenen Aktionstag fand im Klassenzimmer der 3a statt. Dankbar für den tollen Tag wurde nochmals festgestellt, dass ein gesundes Pausenbrot den Schulkindern hilft, wach, stark und fit zu bleiben. Es fördert die Konzentration und gibt Power im Schulalltag und ist obendrein noch total lecker!

Hier folgen Schülerberichte zu unserem Aktionstag:

Bericht von Florian Reuß Bericht von Leni VityeBericht von Noah RufBericht von Julie Steinmetz

2. Sieger bei der Ehrungsfeier der Wiesbadener Grundschulen für Teilnahme und Leistung bei Sportwettkämpfen

Auch in diesem Jahr wurden alle Grundschulen, die bei den Schulwettkämpfen mehr als 50 Punkte erreicht hatten, zur traditionellen Ehrung eingeladen. Dieses Jahr fand die Feier in der Turnhalle der Grundschule Dr. Obermayer in Wiesbaden statt. Feierlich umrahmt wurde sie von zahlreichen Beiträgen tänzerischer und musikalischer Art.
Dieses Jahr erreichte unsere Schule 132,2 Punkte und belegte damit hinter der Grundschule Nordenstadt den 2. Platz.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die mit großem Eifer und Engagement für alle Wettkämpfe trainiert haben und hervorragende Ergebnisse erzielten. Besonders hervorzuheben sind der 1. Platz beim Turnwettkampf und der 3. Platz im Orientierungslauf.

7. Platz beim Wettkampf – Leichtathletik

Am 24.05.2017 fand der letzte Grundschulwettkampf des Schuljahres 2016 / 2017 statt. Die Karl – Gärtner – Schule startete mit einem Team von fünf Mädchen und fünf Jungen. Besonders im Weitsprung zeigten alle Schüler und Schülerinnen hervorragende Ergebnisse. Philipp schaffte es sogar 4,50 m weit zu springen.

Am Ende holten die Kinder den 7. Platz bei 27 startenden Schulen. Ein schönes Ergebnis. Es reichte sogar für einen Pokal, da alle Schulen bis Platz acht einen Pokal erhielten.

Urkunde Leichathletik212

Känguru der Mathematik 2017

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Kinder aus den 3. und 4. Klassen am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“  teilgenommen. In den letzten Wochen haben sich die Kinder in einer wöchentlichen Kängurustunde mit Frau Döhring auf den Wettbewerb vorbereitet und am 26. April 2017 fand nun, nach der offiziellen Auswertung, die Siegerehrung statt.

Frau Döhring erklärte allen anwesenden Kindern, wie die Sache mit dem Känguru funktioniert und mit viel Applaus wurden die Leistungen der Känguru-Kinder gewürdigt: So erreichte Selim-Mert Celik (3a) bei seiner ersten Teilnahme gleich den zweitbesten Punktebereich, Theo Hofmann (4a) schaffte die meisten Sprünge (die meisten richtigen Aufgaben in Folge) und Antonina Kiss (3a) schaffte die zweitmeisten Sprünge in Folge.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Känguru-Kinder!

Einweihung der Nestschaukel

Kurz vor den Osterferien war es endlich so weit: Die neue Nestschaukel wurde eingeweiht!

Frau Döhring erinnerte die Kinder kurz an ihren Beitrag zur Anschaffung der Schaukel und im Beisein des Ortsvorstehers Herrn Robert Buchroth sowie einigen Lehrerinnen gab sie dann offiziell die Schaukel frei.

Bei den letzten Bundesjugendspielen hatten die Kinder beim Sponsorenlauf viel Geld erlaufen und sich dann in einer Abstimmung für die Nestschaukel entschieden. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Delkenheimer Ortsbeirates konnte die Schaukel bestellt werden. In den letzten Tagen konnten die Kinder bei den Bauarbeiten zusehen und täglich Fortschritte erkennen.

Nun wünschen wir allen Kindern viel Freude beim Schaukeln!