Am Donnerstag, den 11.6.2015 erhielten die vierten Klassen der Karl-Gärtner-Schule Besuch vom Jugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim, Herrn Dennis Grebert.
In der ersten Stunde informierte er die Kinder im Klassenraum über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Er erklärte den Unterschied zwischen Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr. Außerdem beschrieb er viele Fälle, bei denen ein Feuerwehreinsatz nötig ist:
- Brände löschen
- Überschwemmungen
- Chemieunfälle
- Verkehrsunfälle
- Windbruchbeseitigung
Er sprach vom Verhalten im Brandfall und von der Notwendigkeit von Rauchmeldern in der heimischen Wohnung. Anschließend lud er alle Kinder (ab 10 Jahren) zur Jugendfeuerwehr ein, wo man mit viel Spaß im Team üben und Erfahrungen rund um die Feuerwehr sammeln kann.
In der zweiten Stunde wurde dann den Kindern das Löschgruppenfahrzeug mit all seinen Geräten auf dem Schulhof gezeigt. Die Kinder durften alles anfassen und Fragen stellen.
Wir sagen ganz herzlichen Dank für den lehrreichen Vormittag!
Besuch von der Feuerwehr
Endlich, am Donnerstag, den 11. Juni 2015, bekamen wir in der Schule in den ersten zwei Stunden Besuch von der Feuerwehr. Herr Grebert von der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden Delkenheim kam in die Schule mit einem Löschgruppenfahrzeug (Feuerwehrauto). Er erzählte uns von der Freiwilligen Feuerwehr und von der Berufsfeuerwehr. Danach zeigte er uns, was alles in einem Löschgruppenfahrzeug sein muss und zwar: Viele große Schläuche, eine Motorsäge, ein Staubsauger, der auch Wasser saugen kann, viele Lampen, vier Atemschuzmasken, ein sogenannter „Flex“, viele Funkgeräte und vieles mehr. Leider durften wir mit dem Feuerwehrwagen keine Spritztour machen. Sonst hat es viel Spaß gemacht, ich würde es gerne noch einmal erleben!
Bericht von Abel Paduraru (Klasse 4a)
—————————————————————–
Feuerwehr in der Karl-Gärtner-Schule
Am Donnerstag, den 11.6.2015 besuchte uns die Feuerwehr. Es war sehr lehrreich und interessant.
Der Mann, der uns alles gezeigt und erklärt hat, heißt Herr Grebert. Zuerst hat er uns Fragen gestellt, z.B. was die Feuerwehr ist und was sie tut. Danach hat er uns verschiedene Bilder gezeigt; auf den Bildern waren Brände und verschiedene Unfälle dargestellt. Herr Grebert hat gesagt, dass es die Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr gibt. In der zweiten Stunde hat er uns das Feuerwehrauto mit den Geräten gezeigt; das Auto wird auch Löschgruppenfahrzeug gennant. Später mussten wir aus den ganzen Geräten nach einer Vorgabe eine Art Baum zusammenstecken. Es hat uns Spaß gemacht, so viel über die Feuerwehr zu erfahren.
Bericht von Emilia Gläser (Klasse 4a)
—————————————————————–
Feuerwehr in der Schule
Heute, am 11.6.2015, war die Feuerwehr zum letzten Mal für uns an der Schule. Wir und der Feuerwehrmann Herr Grebert haben am Anfang erstmal nur erzählt. Wir haben zum Beispiel erfahren, dass, wenn Öl aus einem explodierten Tank eines LKWs in das Grundwasser gelangt, es uns vergiften kann. Die Feuerwehr versucht mit Hilfe eines Baggers, der die verseuchte Erde abträgt, dies zu verhindern. Ach übrigens, Herr Grebert kam nicht von der Berufsfeuerwehr sondern von der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Anschluss durften wir das Löschgruppenfahrzeug besichtigen und haben ganz viel erklärt bekommen. Danach haben wir, die Klasse 4 a, einen „Baum“ aus Rohren zusammengebaut (der Baum ist uns nicht so gut gelungen).
Kurz darauf hat sich Herr Grebert von uns verabschiedet. Und dann sind wir mit einem Kopf voller neuem Wissen in die Pause gestürmt.
Bericht von Felix Lerch (Klasse 4a)
—————————————————————–
Feuerwehr in der Schule am 11.06.2015
Als ich heute in die Schule kam, stand schon das Löschgruppenfahrzeug LF86 auf dem Pausenhof. In der ersten Stunde hat Herr Dennis Grebert von derFreiwilligen Feuerwehr Delkenheim uns viel erklärt, z.B. was der Unterschied zwischen der Berufsfeuerwehr und der Freiwiligen Feuerwehr ist und er hat uns viel über die verschiedenen Einsätze der Feuerwehr erzählt.
In der zweiten Stunde sind wir dann zum Löschfahrzeug gegangen und Herr Grebert erklärte uns die ganze Ausrüstung des Fahrzeuges, z.B. eine Kettensäge zum Bäume aus dem Weg schneiden, falls z.B. bei einem Sturm ein Baum auf eine Straße umfallen sollte und er zeigte uns den 600-Liter-Tank des Fahrzeugs.
Danach durften wir uns in den Feuerwehrwagen setzen und eine Atemschutzmaske aufziehen. Und am Ende haben wir ein Spiel gemacht, wo wir uns eine Minute lang einen aus Werkzeug gebauten Baum auf einem Foto angucken und ihn dann in Teamarbeit aufbauen sollten. Wir haben es leider nicht geschafft! Trotzdem war der Tag richtig cool!!!
Bericht von Tobias Debler (Klasse 4a)
—————————————————————–
Feuerwehr in der Karl-Gärtner-Schule
Heute, am 11.06.2015, war der freiwillige Feuerwehrmann Herr Grebert bei uns in der Karl-Gärtner-Schule. Zur Freiwiligen Feuerwehr gehören Leute, die eigentlich einen anderen Beruf haben, aber wenn ein Einsatz ist, auch kommen. Herr Grebert hat uns in der Klasse viele Fotos gezeigt und auch sehr viel erklärt. Danach sind wir raus zum Löschgruppenfahrzeug gegangen. Der Feuerwehrmann hat uns sehr viel über die Geräte der Feuerwehr erzählt. Wir durften eine Übatemmaske ausprobieren und konnten uns ins Auto setzen. Zum Schluss sollten wir in Teamarbeit ein kleines Bäumchen aus Geräten der Feuerwehr bauen.
Es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht.
Bericht von Paula Kolhoff (Klasse 4a)
—————————————————————–
Besuch von der Feuerwehr
Am Donnerstag, den 11.6.2015, hatten wir Besuch von einem Feuerwehrmann. Er heißt Herr Grebert. Er hat uns viel erklärt, zum Beispiel den Unterschied zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr. Herr Grebert arbeitet für die Freiwillige Feuerwehr. Er hat uns auch ein paar Bilder gezeigt. Auf den Bildern waren zum Beispiel Zimmerbrände oder ein von der Straße abgekommener LKW zu sehen. Herr Grebert hat uns erzählt, dass am Dienstag ein Pferd in einen Pool gelaufen und nicht mehr rausgekommen ist.
Danach sind wir zum Feuerwehrauto gelaufen. In dem Auto war ein Gerät, an dem man mehrere Schläuche befestigen konnte, eine Atemschutzmaske, ein Behälter, in den 600 Liter Wasser passen, eine Kettensäge und noch viele andere Sachen. Dann durften wir in das Feuerwehrauto rein gehen. Zum Schluss hat uns Herr Grebert ein Bild gezeigt, wo ein „Baum“ aus Gegenständen drauf war, die man als Feuerwehrmann braucht. Nun sollten wir diese Sachen aus dem Feuerwehrauto herausholen und zu dem „Baum“ bauen.
Bericht von Nehal Schams (Klasse 4a)
—————————————————————–