Nikolausfeier der 1. Klassen

In einer gemütlichen Feier haben die Kinder der Klassen 1a und 1b am Freitag, dem 4.12.2015, in unserer Schulaula an den Heiligen Nikolaus gedacht.

Alle sangen gemeinsam Nikolauslieder und erfuhren anschließend in einer Geschichte etwas über den Bischof Nikolaus aus Myra, der Menschen in Not half.

Später konnten die Kinder noch ihre auswendig gelernten Nikolausreime vortragen, wofür sie reichlich Beifall ernteten.

Passend zum Thema durften sie abschließend noch in Säcke greifen, die mit Süßigkeiten und  Mandarinen gefüllt waren … lustig, lustig, trallalalala – nun war Nikolaus“abend “ da, … ?

IMG-20151204-WA0002IMG-20151204-WA0003IMG-20151204-WA0004IMG-20151204-WA0005IMG-20151204-WA0006IMG-20151204-WA0007IMG-20151204-WA0008IMG-20151204-WA0009IMG-20151204-WA0010IMG-20151204-WA0011IMG-20151204-WA0012IMG-20151204-WA0013IMG-20151204-WA0014

IMG-20151204-WA0015 IMG-20151204-WA0016 IMG-20151204-WA0017 IMG-20151204-WA0018 IMG-20151204-WA0019

Ausflug zum Konzert

Die Klassen 1a und 1b machten am 24.11.2015 einen Ausflug nach Nordenstadt in die Aula der dortigen Grundschule, wo die Kinderliedermacher Beate Lambert und Georg FERRI Feils ein Konzert zur „Musikalischen Verkehrserziehung“ gaben.
Spendiert wurde dieses tolle Erlebnis von der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
Uns wurde kostenfrei ein Bus zur Verfügung gestellt, der uns in Delkenheim abholte und im Anschluss an das einstündige Konzert wieder zurück brachte.
Von den Künstlern wurden die Kinder aufgefordert mitzumachen – diesem Wunsch kamen alle eifrig nach! So wurde gesungen, getanzt, geklatscht, gehüpft oder getrampelt und das alles zu wichtigen Themen der Verkehrserziehung. Beim „Zwei-Seiten-Hit“ durften z. B. alle Luftgitarre spielen, das „Rollerlied“ hatte einen witzigen Mitsingrefrain und „Sssst-Klick“ machen dann später alle Kinder und achten darauf, dass nicht nur sie, sondern auch die Mama angeschnallt ist, wenn die Fahrt mit dem Auto losgeht.
So macht Lernen richtig Spaß! Und dass alle Konzertbesucher den hatten, bewies der tosende Schlussapplaus und die Zugaberufe!

IMG-20151124-WA0001 IMG-20151124-WA0002 IMG-20151124-WA0003 IMG-20151124-WA0004 IMG-20151124-WA0005 IMG-20151124-WA0006

IMG-20151124-WA0008

IMG-20151124-WA0007 IMG-20151124-WA0009 IMG-20151124-WA0010

IMG-20151124-WA0011 IMG-20151124-WA0012 IMG-20151124-WA0013 IMG-20151124-WA0014 IMG-20151124-WA0015

IMG-20151124-WA0023IMG-20151124-WA0022

IMG-20151124-WA0021

IMG-20151124-WA0020

IMG-20151124-WA0019

IMG-20151124-WA0018

IMG-20151124-WA0016 IMG-20151124-WA0017

 

Zahnarzt Dr. Linden besucht die Erstklässler

Am Donnerstag, dem 5. November, wurde die Klassenstufe 1 unserer Schule vom Delkenheimer Zahnarzt Dr. Linden besucht (www.linden-pollok.de ). Gemeinsam mit drei Assistentinnen erklärte dieser den 41 Kindern, was man für die Erhaltung der Gesundheit der Zähne tun kann. Dabei wurden gesunde von ungesunden Lebensmitteln unterschieden. Die Kinder bewiesen, dass sie schon eine ganze Menge zum Thema wussten und noch bestehende Irrtümer konnten ausgeräumt werden. Außerdem wurde wiederholt, wie die Zähne geputzt werden müssen.
Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein Geschenk zum Thema Zahngesundheit und freuten sich über neue Brotboxen mit einer Zahnbürste und einer Zahnpasta sowie eine gesunde Süßigkeit – nämlich einen Apfel!
Wir sagen ganz herzlichen Dank an Dr. Linden und sein Team!
Von dieser Aktion wird auch im Erbenheimer Anzeiger vom 13.11. berichtet!

IMG-20151105-WA0000IMG-20151105-WA0001IMG-20151105-WA0002IMG-20151105-WA0003IMG-20151105-WA0004IMG-20151105-WA0005IMG-20151105-WA0006IMG-20151105-WA0007

Klasse 1a im Galli Theater Wiesbaden

Heute, am 8.10.15, war es endlich soweit – die Kinder der Klasse 1a machten ihren ersten Ausflug mit dem Bus in die Stadt zum Galli Theater. Sie mussten sogar einmal in einen anderen Bus umsteigen, um ans Ziel zu kommen.
Dort durften sie das Mitmachstück „Mutter Erde spricht zu ihren Freunden“ anschauen, zu dem sie von den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden eingeladen wurden. Alle Kinder hatten viel Spaß und halfen gerne mit, die riesigen Müllberge, die sich rund um „Mutter Erde“ auf der Bühne angesammelt hatten, in die richtigen Mülltonnen zu sortieren.
Zum Schluss wurden sogar noch alle Jungs zum Ritter und alle Mädchen zum Burgfräulein „geschlagen“.
Alles hat prima geklappt – es war ein gelungener Ausflug, der bestimmt auch einen bleibenden Wert haben wird.

IMG-20151008-WA0006IMG-20151008-WA0002IMG-20151008-WA0001IMG-20151008-WA0007IMG-20151008-WA0003IMG-20151008-WA0005IMG-20151008-WA0004IMG-20151008-WA0008IMG-20151008-WA0009IMG-20151008-WA0012IMG-20151008-WA0013IMG-20151008-WA0010IMG-20151008-WA0011IMG-20151008-WA0014

 

Gesundes Frühstück für die Erstklässler

01_IMG-20150930-WA0002Am Mittwoch, den 30.09.2015, haben alle Erstklässler gemeinsam in der Aula gefrühstückt! Dazu wurden sie von der unabhängigen rotarischen Initiative gesundekids (www.gesundekids.de) eingeladen.
Frau Dr. Reinhild Link brachte alles mit, was für ein gesundes Frühstück nötig ist: Vollkornbrot, Frischkäse, Karotten, Gurken und vieles mehr – sie erklärte den Kindern auch, wie man aus diesen Zutaten ein köstliches und vor allem gesundes „Brotgesicht“ gestalten kann.
Die Kinder waren mit Brettchen und Messern ausgerüstet und wurden bei der Zubereitung ihrer Brote von ihren Lehrerinnen sowie ihrer Rektorin, Frau Gabriele Döhring, unterstützt.
Das hat viel Spaß gemacht und allen sehr gut geschmeckt – herzlichen Dank dafür!
Von dieser Aktion wird auch im nächsten Erbenheimer Anzeiger berichtet!

03_IMG-20150930-WA000402_IMG-20150930-WA000312_IMG-20150930-WA001304_IMG-20150930-WA000511_IMG-20150930-WA001210_IMG-20150930-WA001109_IMG-20150930-WA001005_IMG-20150930-WA000608_IMG-20150930-WA000907_IMG-20150930-WA000806_IMG-20150930-WA0007

IMG-20150930-WA0014 IMG-20150930-WA0015
IMG-20150930-WA0018 IMG-20150930-WA0019 IMG-20150930-WA0020

IMG-20150930-WA0017

13_IMG-20150930-WA0016

 

 

 

 

 

 

 

 

ADAC-Sicherheitswesten für unsere Erstklässler

Heute – am 23.9.2015 – bekamen unsere Erstklässler pünktlich zum Herbstanfang Westen der ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ geschenkt.
Vorher wurde im gemeinsamen Gespräch geklärt, dass die Weste die Sicherheit bei Tag und Nacht gesehen zu werden, erhöht! „Jetzt wird es wieder dunkler draußen!“, meinten viele Kinder und einige konnten sogar sagen, was „Reflektoren“ sind. Besonders eindrucksvoll war es, diese Reflektoren in der abgedunkelten Schulaula durch eine Taschenlampe angestrahlt leuchten zu sehen!
Alle Kinder sind sich einig: „Diese Westen müssen wir unbedingt tragen, wenn wir draußen unterwegs sind!“IMG-20150923-WA0001 IMG-20150923-WA0002

Die Klasse 4a präsentiert ihre Leserollen!

Projektwoche 13.07. – 17.07.2015

Einige Wochen vor der Projektwoche haben sich die Kinder der Klasse 4a ein Buch ausgesucht, das sie gelesen haben und dazu eine „Leserolle“ erstellt haben.
Es gab Pflicht- und Wahlaufgaben zu erledigen, die dann aneinander geklebt wurden, sodass eine Rolle entstand.
Im Vorfeld musste ein Zeitplan erstellt werden, die Leserolle (Dose) musste von außen gestaltet werden, es musste ein Bewertungsbogen ausgefüllt werden und nach der Präsentation galt es noch sich selbst einzuschätzen! Viele Kinder haben neue Leseanreize bekommen!
Allen Kindern ist ein großes Kompliment zu machen – sie haben ihre Aufgabe ganz toll gemeistert, schließlich ist es nicht ganz leicht, vor Publikum frei zu sprechen!
20150716_091126 20150716_091234 20150716_091430

Präsentation der Leserollen in der Projektwoche

Von 13.7.2015 – 17.7.2015 hatten wir in der Projektwoche das Thema LESEROLLEN. Zuerst musste jeder sein Lieblingsbuch auswählen.
Jedes Kind aus der Klasse 4a sollte eine Chipsdose gestalten und dann bestimmte Wahl- und Plichtaufgaben bearbeiten. Dann begann die Präsentation, wir mussten unsere zusammengeklebte Leserolle präsentieren. Jeder hat ein gutes Feedback und einige Tipps bekommen, wie er nächstes mal was besser machen soll.

Bericht von Abel Paduraru (Klasse 4a)

*********************************************

Projektwoche

Die Woche vom 13.7. – 17.7.2015 war die Projektwoche der Karl-Gärtner-Schule. Wir, die Klasse 4a, verbrachten die Woche überwiegend mit der Präsentation unserer Leserollen. Aber wir arbeiteten auch im Wiesbaden-Buch. Heute haben wir die letzte Präsentation durchgeführt. Jeder präsentierte ein Buch z.B. Winnewuff und Old Miezecat, Teufelskicker, Platz und Sieg für wilde Engel, Jetzt bist du fällig, Gregs Tagebuch 2, Gregs Tagebuch 5, Lotta –Leben, Mit Klick zurück, Kwiatkowski 1.Band. Ich selber habe das Buch „Applaus für Lola“ vorgestellt.
Mir hat es SPAß gemacht, den Präsentationen zuzuhören!
Die Projektwoche war richtig COOL!

Bericht von  Paula Kolhoff (Klasse 4a)

*********************************************

Bericht über die Projektwoche

In der Zeit vom 13.7. – 16.7.15 stellten alle Kinder der Klasse 4a ihre Leserollen vor.
Es wurden viele interessante Bücher vorgestellt, wie z.B. Würfelwelt,
Mit Klick zurück, Lotta Leben, Hier steckt der Wurm drin, Die drei ???,
Star Wars, Gregs Tagebuch, Conni fährt auf Klassenfahrt, Hanni und Nanni
und noch viele andere Bücher. Mein Buch hieß „Peterchens Mondfahrt“. Das Buch handelt von dem Maikäfer Herrn Sumsemann und den Kindern Peterchen und Annelise. Die Kinder helfen dem Maikäfer das verlorene Beinchen seines Urgroßvaters zu finden und begeben sich auf eine Abenteuerreise zum Mond.
Für meine Präsentation habe ich ein neues Titelbild gestaltet, ein Cluster zum Buch gemacht, zu einer Figur einen Steckbrief erstellt, ein Abcdarium gemacht und einen Bewertungsbogen ausgefüllt. Ich fand meine Präsentation gelungen. Das Vortragen hat mir Spaß gemacht. Nach dem Vortrag beurteilte die Klasse meine Präsentation. Beim nächsten Mal, sollte ich mehr das Publikum anschauen. Ansonsten fanden sie meinen Vortrag gut. Am besten hat mir die Präsentation von Linda gefallen, sie war schön gestaltet.

Bericht von  Sebastian Scherer (Klasse 4a)

*********************************************

Präsentation der Leserollen in der Projektwoche

Wir hatten vom 13.7. bis 17.7.2015 Projektwoche zu dem Thema Leserollen.
Jeder sollte ein Lieblingsbuch von sich mitbringen. Jedes Kind sollte eine Chipsdose mitbringen und sie gestalten.
Es sollten Wahl- und Pflichtaufgaben bearbeitet werden. Als die Leserolle fertig war, haben wir mit der Präsentation begonnen.
Manche Kinder hatten kurze und andere hatten lange Präsentationen. Alle Kinder sollten ihre Präsentationen vorführen. Die Präsentationen waren gut gelungen.
Zum Schluss hat jeder nach der Präsentation ein gutes Feedback erhalten und jedem Kind wurden Tipps mit auf den Weg gegeben.

Bericht von Leon Badal (Klasse 4a)

*********************************************

In der Projektwoche vom 13.7. bis zum 17.7.2015 haben wir, die Klasse 4a, unsere Leserollenpräsentationen gehalten. In den vier Wochen vorher hat jedes Kind eine Leserolle über sein Lieblingsbuch erarbeitet. Ich habe das Buch „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ ausgewählt. Am Ende von jeder Präsentation haben wir immer eine Rückmeldung gegeben. Ich war als Vorletzte dran. Ich war die ganze Zeit aufgeregt. Diese Projektwoche war nochmal toll !!!

P.S.: Schade, dass es die vorletzte Schulwoche war !!!

Bericht von Linda Werner (Klasse 4a)

*********************************************

Am Montag haben in der ersten Stunde David, Keyan, Sebastian, Leon, Jessica, Leticia, Sara, Sophia und ich zum Lied „Happy“ mit den Tanzsäcken getanzt. Danach haben wir mit den Leserollen-Präsentationen begonnen. Am nächsten Tag haben wir wieder mit den Tanzsäcken geübt und uns fast nur mit den Leserollen und etwas mit Sachkunde  beschäftigt. Es gab auch noch einen Feuerprobealarm. Am Mittwoch haben wir wieder Tanzsäcke und Leserollen gemacht. Am nächsten Tag wurde dann die letzte Leserolle vorgestellt und Frau Firnhaber hat Fotos gemacht. Außerdem hatten wir ganz viel Sachkunde. Das war eine super Projektwoche!!!!

Bericht von Tobias Debler (Klasse 4a)

*********************************************

Bericht zur letzten Projekt-Woche der 4a

Leider war das unsere letzte Projekt-Woche in der KGS (Karl-Gärtner-Schule ). Aber sie hat mir Riesenspaß gemacht. Wir, die Klasse 4a, hatten das Projekt „Leserolle“. Jeder hat sich ein Buch ausgesucht und verschiedene Aufgaben dazu bearbeitet: zum Beispiel ein Abcdarium oder ein Steckbrief zur wichtigsten Figur des Buches. Am Montag fingen wir mit der Leserollen-Präsentation an, ab dem zweiten Kind wurden die restlichen Kinder gelost. Hoffentlich gibt es auf der weiterführenden Schule auch tolle Projekt-Wochen.

Bericht von Emilia Gläser (Klasse 4a)

*********************************************

Viertklässler besuchen den Hessischen Landtag

Endlich war es soweit: Am 01.07.2015 besuchten unsere 4. Klassen im Rahmen des Sachunterrichts (Thema Hessen und Wiesbaden) den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Nach einer eindrucksvollen Schlossführung versammelten sich die Kinder im Plenarsaal, um zum Thema „Änderung der Stundentafel“ zu debattieren. Schon in der Schule hatten die Kinder Faktionen zur Vorbereitung gebildet sowie Fraktionsnamen und entsprechende Logos entwickelt.
Unser „Landtagspräsident“ Lennard hat die Sitzung geleitet – alle waren sich einig: „Es war cool, sich mal wie ein richtiger Abgeordneter zu fühlen!“

Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Betreuung sowie Unterstützung durch die Mitarbeiter des Landtags und natürlich auch für die Geschenke!

Besuch des Hessischen Landtags

Am 1.7.2015 sind wir endlich zum Hessischen Landtag gegangen. Um 8.20 Uhr sind wir mit dem Bus zum Hessischen Landtag gefahren.
Die Fahrt hat circa 20 Minuten gedauert. Am Hessischen Landtag hat Frau Firnhaber ein Gruppenfoto von uns gemacht. Danach sind wir in den Hessischen Landtag hinein gegangen. Dort hat ein Mann mit uns eine Schlossführung gemacht. Er hat uns fast alle Räume gezeigt. Wir waren im Roten Salon, im Goldenen Salon, im Wohnzimmer, im Ballsaal, im Schlafzimmer und im Esszimmer.
Dann hatten wir Frühstückspause. Nun sind wir in den Plenarsaal gegangen. Ich war in der Fraktion DGK. Oliver war der Fraktionsvorsitzende von unserer Partei. Lennard war der Präsident des Landtags. Die Fraktionen SHS, SGV und DGK haben gewonnen. Wir haben eine Brotdose, einen Luftballon, einen Block, einen Kugelschreiber, eine Postkarte und einen Schlüsselanhänger bekommen.
Danach sind wir wieder mit dem Bus zur Schule zurück gefahren.

Bericht von Nehal Schams (Klasse 4a)

—————————————————————–

Es war richtig cool!
Um 8:30 Uhr sind wir mit dem Bus losgefahren.
Zuerst haben wir vor dem Landtag ein Gruppenfoto gemacht.
Dann kam eine Frau, die uns in den Landtag geführt hat (sie hieß Frau Baier).
Im Anschluss haben wir klassenweise eine Stadtschlossführung gemacht.
Wir haben viel entdeckt. Danach machten wir eine Frühstückspause in der Lobby.
Dort gab es auch Obst und Getränke. Als wir fertig waren, haben wir uns Namenschilder gemacht und wir sind in den Plenarsaal gegangen. Im Plenarsaal hat uns Eric Braum begrüßt. Als er fertig war, haben wir eine Fraktionssitzung gehalten.
Ich musste ein Formular ausfüllen, weil ich Vorsitzender der Partei „Schüler helfen Schülern“, kurz SHS war.
Dann musste ich als Erster unsere Partei vorstellen. Nachdem jede Partei fertig war, mussten wir Wortmeldungszettel abgeben. Dann war die Plenarsitzung in vollem Gange. Bis wir zur MSKE kamen, da meinten alle, die Ziele der Fraktion würden zu viel Geld kosten.
Als wir fertig waren, sind wir wieder zur Schule gefahren.
Fazit: Der Tag war richtig cool!!!!!

PS: Leider war das unser letzter Bericht !!!!!!! Ooooooohhhh!

Bericht von Tobias Debler (Klasse 4a)

—————————————————————–

Am 1.7.2015 waren wir im Hessischen Landtag. Zuerst machten wir draußen ein Foto. Danach wurden wir hereingeholt. Darauf führte man uns durch das Stadtschloss. Wir besichtigten viele alte Räume, z.B. den roten Salon, der mir am besten gefiel, den blauen Salon und die Rotunde.
Anschließend frühstückten wir, es gab Bananen, Birnen, Trauben und grüne Äpfel als Buffet.
Jetzt liefen wir in den Plenarsaal. Wir wurden begrüßt von dem stellvertretenden Direktor Eric Braum. Dann ging die Plenarsitzung los, wir diskutierten sehr viel, besonders über die MSKE. Dann stimmten wir ab, welche Parteianträge angenommen werden.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr cool!!!!!!

Bericht von Paula Kolhoff (Klasse 4a)

—————————————————————–

Es war so cool!
Zuerst haben wir uns um 8.20 Uhr an der Klasse getroffen. Dann hat Frau Firnhaber uns die Begleitpersonen vorgestellt, das waren Frau Grünewald, Frau Kolhoff, Frau Decher und Frau Ullman. Nachdem wir mit dem Bus losgefahren sind waren wir in 20 Minuten da. Der Eindruck des Hauses war gigantisch. Später haben wir ein Gruppenfoto gemacht. Nach dem Gruppenfoto sind wir in das Schloss gegangen. Danach hatten wir eine Führung durch das Schloss. Es war groß und wunderschön. Danach hatten wir Frühstückspause.
Endlich war es so weit , wir durften in den Plenarsaal. Es gab die Fraktionen MSKE (Musik, Sprache, Kunst und Experimente), AFG (Ausflugsgruppe), SHS (Schüler helfen Schülern), SGV (Sport geht vor) und DGK (Die Garten-Köche). Es gab viele Diskussionen. Nach der Sitzung haben wir uns verabschiedet, wir haben Geschenke gekriegt. Danach sind wir mit dem Bus zur Schule gefahren. Wir waren um 13.00 Uhr da. Oh, übrigens der Lennard war Präsident.

Bericht von Léticia Biesel (Klasse 4a)

—————————————————————–

Am ersten Juli sind die vierten Klassen der Karl-Gärtner-Schule in den hessischen Landtag gefahren. Zuerst wurden wir alle begrüßt. Danach haben wir eine Führung durch die altmodischen Räume des Landtags bekommen. Wir waren im Kuppelsaal, im Treppenhaus, im roten und im gelben Salon, im Frühstückssaal umd im Abendessenssaal. Später haben wir gefrühstückt. Danach sind wir in den Plenarsaal gegangen und wurden von Herrn Braum begrüßt. Endlich konnten wir mit der Plenarsitzung beginnen, auf die wir uns bereits in der Schule vorbereitet hatten. Bei der Debatte durfte ich vier Reden halten und von fünf Anträgen wurden drei angenommen. Durch den Landtagsbesuch haben wir gelernt, was Politiker machen und wie über Entscheidungen abgestimmt wird.

Bericht von Oliver Müller (Klasse 4a)

—————————————————————–